10. März 2025
Veröffentlichungsreihe – 2 von 69 Insights
Das deutsche Recht unterscheidet beim Betrieb von Strom- und Gasnetzen zwischen den (unregulierten) Kundenanlagen (§ 3 Nr. 24a und b EnWG) und den (teilweise oder vollständig) regulierten Strom -und Gasnetzen. Der Betrieb einer Kundenanlage ist deutlich weniger aufwändig als der Netzbetrieb und auch wirtschaftlich attraktiver.
Kundenanlagen sind nach § 3 Nr. 16 EnWG nicht Teil des Energieversorgungsnetzes, die Betreiber solcher Anlagen sind entsprechend von den Netzbetreiberpflichten ausgenommen. Demgegenüber gelten für den Netzbetrieb regulatorische Anforderungen, Netzentgelte müssen kalkuliert und verlangt werden (nebst netzbezogenen Umlagen und Abgaben) und der Netzbetrieb setzt eine Genehmigung der Energieaufsichtsbehörde voraus.
Streitgegenstand war der Anschluss von zwei Wohngebieten mit 96 bzw. 160 Wohneinheiten und jeweils mit diesen verbundene KWK-Anlagen, als sogenannte Kundenanlagen, an das örtliche Stromnetz.
Der EuGH hat im Rahmen seines Urteils vom 28. November 2024 (Vorabentscheidungsverfahren) entschieden, dass im europäischen Recht kein Vorbild für die in Deutschland geschaffene Vorschrift der Kundenanlage nach § 3 Nr. 24a EnWG besteht. Die deutsche Regelung ist somit europarechtswidrig, weil sie zusätzliche, über die von der Strombinnenmarktrichtlinie vorgesehenen hinausgehende, Ausnahmen von den Verpflichtungen eines Netzbetreibers vorsieht.
Der BGH wird voraussichtlich im Mai 2025 entscheiden und es verbleibt nach dem EuGH-Urteil so gut wie kein argumentativer Spielraum mehr (kein Bestandsschutz für Altfälle). Ob § 3 Nr. 24a EnWG sogar rückwirkend für europarechtswidrig erklärt wird (und somit rückwirkend Netzentgelte, Umlagen und Abgaben erhoben werden müssen), erscheint eher unwahrscheinlich.
Eine Vielzahl von Unternehmen dürften betroffen sein, insbesondere solche, die bislang auf dezentrale Energielösungen gesetzt haben. Dies können
In all diesen Fällen ist fraglich, ob die Kundenanlage noch compliant ist, und es bedarf daher typischerweise folgender Schritte:
10. March 2025
von Dr. Markus Böhme, LL.M. (Nottingham), Dr. Christian Ertel
26. February 2025
von mehreren Autoren
29. January 2025
von mehreren Autoren
28. November 2024
von Dr. Christian Ertel, Dr. Markus Böhme, LL.M. (Nottingham)
Power Play: Renewable Energy Update
11. November 2024
Power Play: Renewable Energy Update
30. October 2024
von mehreren Autoren
18. September 2024
von mehreren Autoren
10. September 2024
von Tobias Baus, LL.M., Dipl.-Ing., Dr. Thomas Pattloch, LL.M.Eur
18. July 2024
von Dr. Patrick Vincent Zurheide, LL.M. (Aberdeen), Dr. Julia Wulff
11. July 2024
von mehreren Autoren
21. May 2024
Power Play: Renewable Energy Update
18. March 2024
von mehreren Autoren
Power Play: Renewable Energy Update
15. February 2024
von mehreren Autoren
Power Play: Renewable Energy Update
16. January 2024
Power Play: Renewable Energy Update
28. December 2023
von mehreren Autoren
Power Play: Renewable Energy Update
20. December 2023
Power Play: Renewable Energy Update
17. November 2023
Power Play: Renewable Energy Update
21. December 2023
Power Play: Renewable Energy Update
16. October 2023
von mehreren Autoren
Power Play: Renewable Energy Update
4. October 2023
von mehreren Autoren
Power Play: Renewable Energy Update
29. September 2023
Power Play: Renewable Energy Update
12. September 2023
Power Play: Renewable Energy Update
1. September 2023
von Dr. Paul Voigt, Lic. en Derecho, CIPP/E, Alexander Schmalenberger, LL.B.
Power Play: Renewable Energy Update
25. August 2023
von Dr. Julia Wulff
Power Play: Renewable Energy Update
24. August 2023
von Dr. Niels L. Lange, LL.M. (Stellenbosch), Dr. Janina Pochhammer
Power Play: Renewable Energy Update
18. August 2023
Power Play: Renewable Energy Update
9. August 2023
von Birte Zeitner
Power Play: Renewable Energy Update
2. August 2023
von Birte Zeitner
Power Play: Renewable Energy Update
26. July 2023
von Dr. Julia Wulff
Power Play: Renewable Energy Update
12. July 2023
Power Play: Renewable Energy Update
6. July 2023
Power Play: Renewable Energy Update
20. June 2023
von Dr. Markus Böhme, LL.M. (Nottingham), Dr. Christian Ertel
Power Play: Renewable Energy Update
12. May 2023
Power Play: Renewable Energy Update
5. May 2023
Power Play: Renewable Energy Update
4. April 2023
von mehreren Autoren
Power Play: Renewable Energy Update
10. March 2023
Power Play: Renewable Energy Update
31. January 2023
Power Play: Renewable Energy Update
27. January 2023
Power Play: Renewable Energy Update
17. January 2023
Power Play: Renewable Energy Update
20. December 2022
Power Play: Renewable Energy Update
20. December 2022
Power Play: Renewable Energy Update
13. December 2022
Power Play: Renewable Energy Update
7. December 2022
von mehreren Autoren
Power Play: Renewable Energy Update
29. November 2022
Power Play: Renewable Energy Update
26. August 2022
von Dr. Markus Böhme, LL.M. (Nottingham), Dr. Christian Ertel
Power Play: Renewable Energy Update
21. July 2022
von Dr. Markus Böhme, LL.M. (Nottingham), Dr. Christian Ertel
Power Play: Renewable Energy Update
4. July 2022
von Dr. Paul Voigt, Lic. en Derecho, CIPP/E, Dr. Markus Böhme, LL.M. (Nottingham)
Power Play: Renewable Energy Update
10. June 2022
Power Play: Renewable Energy Update
5. May 2022
Power Play: Renewable Energy Update
15. March 2022
Power Play: Renewable Energy Update
14. February 2022
Power Play: Renewable Energy Update
4. February 2022
von Dr. Markus Böhme, LL.M. (Nottingham), Dr. Stefan Horn, LL.B.
Power Play: Renewable Energy Update
6. January 2022
Power Play: Renewable Energy Update
2. December 2021
Power Play: Renewable Energy Update
21. September 2021
von Olav Nemling
Power Play: Renewable Energy Update
18. August 2021
Power Play: Renewable Energy Update
12. July 2021
von Carsten Bartholl
Power Play: Renewable Energy Update
8. June 2021
Power Play: Renewable Energy Update
25. May 2021
Power Play: Renewable Energy Update
29. March 2021
Power Play: Renewable Energy Update
23. March 2021
Power Play: Renewable Energy Update
9. March 2021
Power Play: Renewable Energy Update
21. January 2021
von mehreren Autoren
von Dr. Christian Ertel und Dr. Markus Böhme, LL.M. (Nottingham)