Urbanisierung, steigende Grundstückspreise, zunehmende Regulierungsvorgaben sowie politische und wirtschaftliche Unsicherheit sind nur einige der Herausforderungen, vor denen Investoren, Planer und Entwickler stehen, wenn sie große Entwicklungs- und Infrastrukturprojekte umsetzen.
Unser internationales Team aus Umwelt-, Planungs- und Regulierungsanwälten unterstützt Mandanten seit über 25 Jahren bei der erfolgreichen Durchführung dieser Vorhaben.
Wir beraten Unternehmen aller Größenordnungen, Behörden und Family Offices. Mit Hilfe unserer langjährigen Erfahrung bringen wir neue Lösungen und Perspektiven ein. Selbst unter widrigsten Umständen treiben wir Projekte erfolgreich bis zur Realisierung voran.
Unsere Beratung erstreckt sich über den gesamten Projektlebenszyklus: von der Baugenehmigung und den initialen Prüfverfahren bis hin zu Bau und Inbetriebnahme – einschließlich der Compliance- und Regulierungsvorschriften für viele stark regulierte Branchen, in denen wir tätig sind. Wir betreuen zudem Mandanten bei der Entwicklung von Infrastrukturprojekten wie Flughäfen oder Binnenhäfen, Betriebsanlagen der Eisenbahnen, Sportstadien, Gesundheitseinrichtungen, Industrieanlagen sowie hochwertige Wohn- und Gewerbeimmobilienprojekte.
Wir begleiten öffentliche und privatwirtschaftliche Auftraggeber vom Grundstückserwerb über den Bau und die Bewirtschaftung eines Gebäudes bis hin zur Abwehr von Ansprüchen Dritter.
Unsere Expertinnen und Experten verfügen außerdem über umfassendes Know-how in den Bereichen Umweltverträglichkeitsprüfung, Umweltschutz und Regulierung, immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren sowie Recycling von Altlastengrundstücken. Darüber hinaus beraten wir Mandanten bei der Gestaltung von interkommunalen Kooperationsmodellen und Public-Private-Partnerships.
Schwerpunkte
Umweltrecht Regulatorisches Gesundheitsrecht Infrastrukturplanung Planning Öffentliches Bau- & Planungsrecht Öffentlicher Sektor Regulatorisches VerkehrsrechtBeratung des dänischen Windturbinenherstellers Vestas bei der Gestaltung und Verhandlung der Projektverträge für den Offshore-Windpark Nordlicht 1 von Vattenfall. Gegenstand der Verträge ist die Lieferung und Installation von 68 Turbinen des Typs V236-15.0 MW, einschließlich deren Wartung und Instandhaltung. Nordlicht 1 wird das größte Offshore-Windprojekt in Deutschland.
Press releaseBeratung des österreichischen Flugzeugherstellers Diamond Aircraft (Teil der Aircraft Division der Wanfeng Auto Holding Group Co. Ltd.) bei der zukunftssichernden Umstrukturierung des deutschen Lufttaxi-Pioniers Volocopter.
Press releaseBeratung des Raumfahrtunternehmens OHB SE bei der Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens mit der Investmentgesellschaft AFK Enterprise AG (AFK). Außerdem Beratung des Joint Ventures zur Vereinbarung zur Sicherung einer Minderheitsbeteiligung an der Deutschen Aircraft Holdings (DAH), die innovative umweltfreundliche Technologien für die Luftfahrt entwickelt.
Press releaseBeratung des Insolvenzverwalters des Flughafen Frankfurt-Hahn in allen rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit dem Verkauf des Geschäftsbetriebs an die Swift Conjoy.
Press releaseA major shareholder of Alibaba Health Information Technology Limited (HKEX: 0241) on the Securities and Futures Commission Takeovers Panel proceedings in relation to the acquisition of CITIC 21CN Co., Limited by Alibaba Group (HKEX: 9988; NYSE: BABA).
McLaren on their nationwide development programme for high end residential development, mixed used, and student accommodation blocks in Bath, Brighton, Cardiff, London, Oxford, Cambridge, Coventry, Southampton, and Manchester.
Press releaseAktuelle News & Insights
District Court The Hague: Local Ban on Fossil related Advertising remains in force
von Lucas de Groot und Manon van Weezel
What does the EU “Omnibus Package” mean for CEE?
von mehreren Autoren
Update: Regierungswechsel als Türöffner für Carbon Capture and Storage und Carbon Capture and Utilization
von mehreren Autoren
Das Sondervermögen Infrastruktur & Klimaschutz – wie geht es weiter?
von mehreren Autoren
Auf einen Blick: EuGH-Urteil zur Kundenanlage nach § 3 Nr. 24a EnWG
von Dr. Markus Böhme, LL.M. (Nottingham) und Dr. Christian Ertel