Team
Johannes Simon berät nationale und internationale Unternehmen in allen Fragen des Individual- und Kollektivarbeitsrechts mit Fokus auf Fremdpersonal-Compliance, Personalflexibilisierung, innerbetrieblichen Outsourcing, arbeitsrechtlichen Restrukturierungen und dem Recht der Unternehmensmitbestimmung. Zu seinen Mandantinnen und Mandanten zählen u.a. Unternehmen aus der Chemie-, Metall-, Elektroindustrie und der Logistik, technische Dienstleister, Personaldienstleistungsunternehmen sowie Finanzinvestoren.
Mit seinem Expertenwissen koordiniert er Arbeitsrechtsteams im Rahmen von komplexen Fremdpersonal-Compliance-Projekten sowohl auf Kunden als auch auf Dienstleisterseite. Zudem betreut er federführend arbeitsrechtliche Restrukturierungsmandate. Johannes Simon teilt seine Expertise regelmäßig als Referent in Seminaren und Workshops sowie in zahlreichen Fachveröffentlichungen.
Seit 2020 | Partner, Taylor Wessing |
2015 - 2020 | Anwalt, Taylor Wessing |
2013 – 2014 | Anwalt, nationale Wirtschaftskanzlei |
2006 – 2013 | Anwalt, Clifford Chance |
Geschäftsgeheimnisschutz als Teil der HR Compliance, in: beck-online, 07/ 2022 Koalitionsvertrag: Was sich im Arbeitsrecht ändern soll, in: HR JOURNAL, 11/2021 Fremdpersonal-Compliance 2.0: Jüngste Rechtsprechungsänderung der Sozial- und Strafgerichte – Chancen und Risiken für die Compliance zugleich, in: Corporate Compliance Zeitschrift, 05/2021, gemeinsam mit Jan-Patrick Vogel Angemessene Schutzmaßnahmen i. S. d. Geschäftsgeheimnisgesetzes, in: Compliance Berater, 4/2021, S. 136, gemeinsam mit Thorsten Troge Trennungsmanagement in der Krise, in: HR Manager, 10/2020, zusammen mit Jan-Patrick Vogel BSG: Gesamtschuldnerische Beitragshaftung, in; Compliance Berater, 4/2018, zusammen mit Nico Jänicke Neue Risiken durch die AÜG-Reform - Alternative Gestaltungsformen des Fremdpersonaleinsatzes im Compliance-Check, in: Compliance Berater, 10/2017 Fremdpersonal-Compliance: Strafbarkeit vermeiden, in Compliance Berater, 6/2017, zusammen mit Jan-Patrick Vogel Sanktionen: in Henssler/Grau, Arbeitnehmerüberlassung und Werkverträge, zusammen mit Anne Förster |
Englisch |
Aktuelle News & Insights
Taylor Wessing berät indische Lohia Corp. Limited bei Übernahme des Betriebs der e-bility aus der Insolvenz
von mehreren Autoren
Taylor Wessing berät BEC Infra Private Limited bei Übernahme des Betriebs der HuDe GmbH aus der Insolvenz
von mehreren Autoren
Arbeitsrechtliche Risiken beim sogenannten Employer of Record (EoR) | Newsflash 59 sec.
Das EoR-Modell kann eine Gestaltungsoption für Auslandstätigkeiten Arbeitnehmender sein. Ist die geplante Tätigkeit nach deutschem (Arbeits-)Recht und etwaig anwendbaren ausländischen Rechtsvorschriften zulässig?
Taylor Wessing berät den Insolvenzverwalter bei Veräußerung des Betriebs der Borek Media GmbH an Sattler Logistics Solutions GmbH
von mehreren Autoren