Die zunehmende Digitalisierung der Medien hat nicht nur die Art und Weise verändert, wie wir Inhalte konsumieren, sondern auch die Geschäftsbeziehungen zwischen Autoren, Entwicklern und Lizenznehmern nachhaltig neu aufgestellt.
Das betrifft die rechtlichen Grundlagen des Urheberschutzes und des Copyrights, umfasst aber auch Liefer- und Zahlungsmodelle, um den technischen Anforderungen des digitalen Zeitalters genügen zu können.
Unser Team berät große Produzenten von klassischen Medieninhalten genauso wie führende Technologiekonzerne, die die Medienlandschaft radikal verändert haben. Wir führen unsere Mandanten zuverlässig und verantwortungsbewusst durch die neu entstandenen Urheberrechtsgesetze, die als Folge der digitalen Transformation notwendig geworden sind, beraten bei der Nutzung und Vermarktung von Inhalten, bei der Lizenzierung und Verletzung von Rechten sowie bei möglichen Auswirkungen des Urheberrechts auf die Entwicklung von Geschäftsmodellen.
Taylor Wessing vertritt Mandanten nicht nur vor den europäischen Gerichten, sondern ist auch in der Entwicklung der europäischen Urheberrechtspolitik involviert. Sämtliche Bereiche des Medienrechts, einschließlich Regulierungsvorschriften, Urheberrechtsabgaben, Werberecht und Sponsoring werden von unserem Experten-Team abgedeckt. Auch bei Behörden- oder Rechtsstreitigkeiten ist Taylor Wessing genau der richtige Ansprechpartner.
von mehreren Autoren
von Adam Rendle
von Andi Terziu
von Simon Jupp