Unser Team
Unser Venture-Capital-Team gilt als eines der stärksten in Europa. Wir beraten bei Gründungen, Erstbeteiligungen, Folge-Finanzierungsrunden und Exit-Gestaltungen und sind in den weltweit bedeutendsten Technologiezentren wie dem Silicon Valley, London, Berlin, Paris und Amsterdam aktiv.
Weil wir alle Seiten der Verhandlungen über Investments kennen, verstehen wir die wirtschaftlichen Treiber und können Trankaktionen effizient gestalten.
Unsere Anwältinnen und Anwälte vertreten renommierte Investoren auf der ganzen Welt: von namhaften Early-Stage-Fonds und großen internationalen Venture-Capital-Investoren bis Corporate Venture Capital-Einheiten und Staatsfonds. In den vergangenen zehn Jahren haben wir bei zahlreichen aufsehenerregenden Investments beraten – vielen unserer Mandanten stehen wir seit ihrer Gründung mit strategischer, taktischer und technischer Beratung zur Seite. Zahlreiche der erfolgreichsten Unternehmen in der Früh- und Wachstumsphase, in die weltweit investiert wurde, zählen zu unseren Mandanten
Unser Ziel ist dabei ganz einfach: Mit unserer Erfahrung und kontinuierlichem Engagement als Marktführer im Bereich Venture Capital wollen wir unsere Mandanten dazu befähigen, bewusste und richtige Entscheidungen zu treffen.
Aktuelle News & Insights
Taylor Wessing berät DeepL bei Finanzierungsrunde mit IVP, Bessemer, Atomico und WiL
von mehreren Autoren
European VC fund Dawn Capital leads Cover Genius' $70 million Series D round
von Howard Palmer und Elinor Picton
Taylor Wessing verstärkt Venture Capital-Praxis mit Salary Partner Armin Bartsch
von Anika M Paul
Taylor Wessing berät Visionaries Club bei Serie-B-Finanzierungsrunde in Localyze
Taylor Wessing berät 1-4-9-Invest bei Investition in die Leviathan GmbH
von mehreren Autoren
Unsere Tools
Synapse
Die Microsite Synapse bietet aktuelle Informationen und Analysen zu rechtlichen und kommerziellen Fragen der Biowissenschaften.
Download: Media & Tech Law
Die Microsite bietet Einblicke, Anleitungen und Debatten über die wichtigsten Entwicklungen im Medien- und Technologiesektor sowie die rechtlichen Auswirkungen für Unternehmen.
Global Data Hub
Unsere Datenschutz-Microsite mit monatlich etwa 30.000 Besuchern ist eine zentrale Anlaufstelle für aktuelle, internationale Informationen zum Datenschutzrecht. Sie bietet praktische Einblicke, Denkanstöße und Anleitungen zum Datenschutzrecht. Alle Inhalte des Content-Hub sind kostenlos verfügbar.
Global Data Protection Guide
Mit Hilfe des Global Data Protection Guide können nationale Datenschutzgesetze in verschiedenen Rechtsordnungen verglichen werden. Der Guide beinhaltet 60 Länder und ist in Form einer interaktiven Karte gestaltet.
TW: Cyber Response
Unsere mobile Anwendung für Datensicherheitsverletzungen hilft Unternehmen bei der Vorbereitung und Reaktion auf Datensicherheitsverletzungen. Organisationen müssen nach dem 25. Mai 2018 mit potenziellen Geldstrafen in Millionenhöhe für Datenschutzverletzungen rechnen. TW:Cyber Response bietet praktische Hilfe, um Mandaten dabei zu unterstützen, sich so effektiv wie möglich auf Datenschutzverletzungen vorzubereiten und mit ihnen umzugehen. Damit minimieren sie ihr Risiko von Regulierungsmaßnahmen, Rechtsstreitigkeiten und Rufschädigung.
Die App steht im App Store und im Google Play Store zum Herunterladen zur Verfügung.