20. Dezember 2023
Veröffentlichungsreihe – 15 von 64 Insights
Am 18. Dezember 2023 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die erste Stromspeicherstrategie veröffentlicht. Demnach wird dem Ausbau von Stromspeichern in Deutschland eine herausragende Rolle beigemessen, um auch zukünftig die Stabilität des Stromnetzes zu gewährleisten. Bereits im Jahr 2035 soll die Stromversorgung nahezu klimaneutral sein. Durch den gleichzeitigen Ausstieg aus Kohle und Kernenergie sowie den Stopp russischer Erdgasimporte ist Deutschland hierbei im besonderen Maße auf einen Markthochlauf von Stromspeichern, insbesondere Batteriespeichersystemen, angewiesen. Die Stromspeicherstrategie des BMWK gibt einen Überblick über den aktuellen Status Quo sowie über potenzielle Maßnahmen zum Abbau bestehender Hemmnisse.
Laut BMWK soll sich der Bedarf an erneuerbarer Energie in Deutschland von 254 TWh (2022) auf ca. 600 TWh bis 2030 mehr als verdoppeln. Zusätzlich soll im selben Zeitraum der Anteil erneuerbarer Energien von derzeit ca. 50% auf 80% steigen. Unter diesen Voraussetzungen sieht das BMWK die Wirtschaftlichkeit entsprechender Speichersysteme derzeit als gegeben an, ohne genau zu benennen, wie sich der Bedarf an Stromspeichersystemen in den nächsten Jahren entwickeln wird.
Die Stromspeicherstrategie sieht aktuell insbesondere 5 Vermarktungsmöglichkeiten für größere Batteriespeichersysteme vor: (i) Teilnahme am Day-Ahead- und Intradayhandel, (ii) Vermarktung von Regelenergie, (iii) Errichtung von Anlagenkombination mit EE-Anlagen, (iv) Erbringung von System- und Frequenzdienstleistungen und (v) Lastveränderungen zur Netzentgeltsenkung.
Bereits im November 2023 wurde die Netzentgeltbefreiung gem. § 118 Abs. 6 EnWG um weitere 3 Jahre bis 2029 verlängert. zusätzlich hat das BMWK angekündigt, mit der Branche rechtzeitig in den Dialog zu treten, um gemeinsam an einer Folgeregelung zu arbeiten.
Das BMWK will der Ungleichbehandlung bei der Erhebung von Baukostenzuschüssen entgegentreten und verbindliche Vorgaben auch für höhere Spannungsebenen (ab Mittelspannung) erlassen. Demnach könnte der Baukostenzuschuss zukünftig an systemrelevanten Netzverknüpfungspunkten sinken oder entfallen. Auch die Öffnung des EEG für Teilgraustromlösungen könnte zu einem Wegfall des Baukostenzuschusses führen.
Das BWMK erkennt an, dass die Frage nach der Zulässigkeit von Batteriespeichern im Außenbereich (§ 35 BauGB) zentral für die schnellere und einfachere Durchführung von Planungs- und Genehmigungsverfahren ist. Konkrete Vorschläge – etwa eine Gleichstellung mit Wasserstoffspeichern über den dieses Jahr neu eingeführten § 249a BauGB oder die Schaffung einer eigenständigen Außenbereichsprivilegierung – enthält die Stromspeicherstrategie aber nicht.
Des Weiteren werden Vorschriften des stoffbezogenen Umweltrechts wie die AwSV (Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen) und bauordnungsrechtliche Vorschriften wie die EltBauV (Verordnung über den Bau von Betriebsräumen für elektrische Anlagen) angesprochen, die neben weiteren Regularien etwa aus den Bereichen des Störfall- und Wasserrechts in der Praxis oftmals zu Diskussionsbedarf führen. Auch hier fehlt es bislang jedoch an konkreten Vereinfachungsvorschlägen.
Auffällig ist, dass auch im Kontext von Großspeichern das optionale Planfeststellungsverfahren in § 43 Abs. 2 S. 1 Nr. 8 EnWG keine Erwähnung mehr findet. Offenbar scheint das BMWK dieses Verfahren, das auch viele Vorteile bietet, nicht als maßgebliche Säule des Speicherausbaus anzusehen.
Derzeit fehlt es für Stromspeicher mit (teilweisem) Graustrombetrieb an einem klaren Fahrplan und einheitlichen technischen Anschlussvorschriften für den Netzanschluss. Momentan wird geprüft, die Regelung des EEG für alle Stromspeicher für anwendbar zu erklären oder Sonderregelungen für Stromspeicher zur Beschleunigung und Verbesserung des Netzanschlusses zu erlassen.
Der Entwurf des BMWK zur Speicherstrategie steht online zur Verfügung (Link). Die Stromspeicherstrategie wird nun in einem nächsten Schritt mit der Branche konsultiert. Stellungnahmen können bis zum 16. Januar 2024 abgegeben werden.
28. November 2024
von Dr. Christian Ertel, Dr. Markus Böhme, LL.M. (Nottingham)
Power Play: Renewable Energy Update
11. November 2024
Power Play: Renewable Energy Update
30. October 2024
von mehreren Autoren
18. September 2024
von mehreren Autoren
10. September 2024
von Tobias Baus, LL.M., Dipl.-Ing., Dr. Thomas Pattloch, LL.M.Eur
18. July 2024
von Dr. Patrick Vincent Zurheide, LL.M. (Aberdeen), Dr. Julia Wulff
11. July 2024
von mehreren Autoren
21. May 2024
Power Play: Renewable Energy Update
18. March 2024
von mehreren Autoren
Power Play: Renewable Energy Update
15. February 2024
von mehreren Autoren
Power Play: Renewable Energy Update
16. January 2024
Power Play: Renewable Energy Update
28. December 2023
von mehreren Autoren
Power Play: Renewable Energy Update
20. December 2023
Power Play: Renewable Energy Update
17. November 2023
Power Play: Renewable Energy Update
21. December 2023
Power Play: Renewable Energy Update
16. October 2023
von mehreren Autoren
Power Play: Renewable Energy Update
4. October 2023
von mehreren Autoren
Power Play: Renewable Energy Update
29. September 2023
Power Play: Renewable Energy Update
12. September 2023
Power Play: Renewable Energy Update
1. September 2023
von Dr. Paul Voigt, Lic. en Derecho, CIPP/E, Alexander Schmalenberger, LL.B.
Power Play: Renewable Energy Update
25. August 2023
von Dr. Julia Wulff
Power Play: Renewable Energy Update
24. August 2023
von Dr. Niels L. Lange, LL.M. (Stellenbosch), Dr. Janina Pochhammer
Power Play: Renewable Energy Update
18. August 2023
Power Play: Renewable Energy Update
9. August 2023
von Birte Zeitner
Power Play: Renewable Energy Update
2. August 2023
von Birte Zeitner
Power Play: Renewable Energy Update
26. July 2023
von Dr. Julia Wulff
Power Play: Renewable Energy Update
12. July 2023
Power Play: Renewable Energy Update
6. July 2023
Power Play: Renewable Energy Update
20. June 2023
von Dr. Markus Böhme, LL.M. (Nottingham), Dr. Christian Ertel
Power Play: Renewable Energy Update
12. May 2023
Power Play: Renewable Energy Update
5. May 2023
Power Play: Renewable Energy Update
4. April 2023
von mehreren Autoren
Power Play: Renewable Energy Update
10. March 2023
Power Play: Renewable Energy Update
31. January 2023
Power Play: Renewable Energy Update
27. January 2023
Power Play: Renewable Energy Update
17. January 2023
Power Play: Renewable Energy Update
20. December 2022
Power Play: Renewable Energy Update
20. December 2022
Power Play: Renewable Energy Update
13. December 2022
Power Play: Renewable Energy Update
7. December 2022
von mehreren Autoren
Power Play: Renewable Energy Update
29. November 2022
Power Play: Renewable Energy Update
26. August 2022
von Dr. Markus Böhme, LL.M. (Nottingham), Dr. Christian Ertel
Power Play: Renewable Energy Update
21. July 2022
von Dr. Markus Böhme, LL.M. (Nottingham), Dr. Christian Ertel
Power Play: Renewable Energy Update
4. July 2022
von Dr. Paul Voigt, Lic. en Derecho, CIPP/E, Dr. Markus Böhme, LL.M. (Nottingham)
Power Play: Renewable Energy Update
10. June 2022
Power Play: Renewable Energy Update
5. May 2022
Power Play: Renewable Energy Update
15. March 2022
Power Play: Renewable Energy Update
14. February 2022
Power Play: Renewable Energy Update
4. February 2022
von Dr. Markus Böhme, LL.M. (Nottingham), Dr. Stefan Horn, LL.B.
Power Play: Renewable Energy Update
6. January 2022
Power Play: Renewable Energy Update
2. December 2021
Power Play: Renewable Energy Update
21. September 2021
von Olav Nemling
Power Play: Renewable Energy Update
18. August 2021
Power Play: Renewable Energy Update
12. July 2021
von Carsten Bartholl
Power Play: Renewable Energy Update
8. June 2021
Power Play: Renewable Energy Update
25. May 2021
Power Play: Renewable Energy Update
29. March 2021
Power Play: Renewable Energy Update
23. March 2021
Power Play: Renewable Energy Update
9. March 2021
Power Play: Renewable Energy Update
21. January 2021
von mehreren Autoren
Power Play: Renewable Energy Update
von mehreren Autoren
Power Play: Renewable Energy Update
von Dr. Julia Wulff