Senior Associate
Niels L. Lange berät nationale und internationale Mandantinnen und Mandanten bei Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien, des industriellen Anlagenbaus sowie bei Infrastrukturprojekten im In- und Ausland über deren gesamten Lebenszyklus.
Sein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Vertragsgestaltung und Vertragsverhandlung von Projektverträgen (insbesondere Anlagenbau-, Liefer- und Serviceverträge, EPC- und EPCM-Verträge, FIDIC-Verträge) sowie der Projektdurchführung insbesondere in den Bereichen Solarenergie (Freiland- und Aufdachanlagen) sowie Offshore Wind.
Im Rahmen eines Secondments bei einem internationalen Hersteller für Windturbinen sammelte Niels Lange Erfahrung auf Unternehmensseite und vertiefte dort seine Branchen- und Industriekenntnisse.
National and International Hydrogen Strategies; Veranstaltung: Offshore Wind & Hydrogen - Joint Opportunities in the North Sea Region; zusammen mit Dr. Janina Pochhammer; 06/2023
Der Matrixkonzern - Eine Untersuchung über die Leitung und Haftung im Matrixkonzern, in: Duncker & Humblot, 2020
Merkmale sog. Ordnungsvorschriften (in Mitautorenschaft), in: NZS 2018, S. 175
Beratung hinsichtlich eines EPC-Standardvertrages.
Beratung bezüglich PV-Aufdachanlagen auf Bestands- und Neubau-Logistikimmobilien (insbesondere Dachmietverträge, EPC-Verträge sowie Wartungs- und Betriebsführungsverträge und Stromlieferverträge).
Umfassende rechtliche Beratung hinsichtlich eines Brückendarlehens sowie bei Projektentwicklungsthemen und Projekterrichtungsverträgen für ein Photovoltaikanlagen-Projekt.
PressemitteilungBeratung der Encavis AG zu Anlagenbauverträgen beim Erwerb eines baureifen Batterieprojekts in Hettstedt.
PressemitteilungUmfassende rechtliche Beratung in Bezug auf die Verhandlung eines EPC-Vertrags mit mehreren Bietern für den Solarpark Agethorst (70,6 MWp) in Schleswig-Holstein.
PressemitteilungBeratung des dänischen Windturbinenherstellers Vestas bei der Gestaltung und Verhandlung der Projektverträge für den Offshore-Windpark Nordlicht 1 von Vattenfall. Gegenstand der Verträge ist die Lieferung und Installation von 68 Turbinen des Typs V236-15.0 MW, einschließlich deren Wartung und Instandhaltung. Nordlicht 1 wird das größte Offshore-Windprojekt in Deutschland.
Pressemitteilung
von mehreren Autoren
Das Sondervermögen Infrastruktur & Klimaschutz – Chancen für öffentlich-private Partnerschaften?
von mehreren Autoren
Offshore Wind-Konverterplattformen als Flaschenhals der Energiewende? Neue Bundesregierung will Produktionskapazitäten bei deutschen Werften schaffen
von mehreren Autoren
von Fiammetta Kremer und Dr. Markus Böhme, LL.M. (Nottingham)
von Emma Tait und Lorraine Smith
von Vanessa Komm
von Dr. Julia Wulff und Dr. Christian Ertel
von Dr. Michael Kieffer und Vanessa Komm
von Sophie Pignon und Marcos Portela-Barreto
von mehreren Autoren
von Sophie Pignon und Marcos Portela-Barreto