Team
Paul Voigt ist spezialisiert auf IT- und Datenschutzrecht und leitet die Praxisgruppe Technology, Media & Telecoms. Er begleitet seine Mandantschaft in nationalen und internationalen Datenschutzprojekten und verfügt über eine ausgewiesene Expertise im IT-Vertrags- und Sicherheitsrecht sowie im E-Commerce. Er berät in vier Sprachen – Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch – Unternehmen verschiedenster Art: vom frisch gegründeten Start-up über mittelständische Unternehmen bis hin zu Global Playern.
Daneben vertritt er Online-Glücksspielanbieter in zivil- und verwaltungsrechtlichen Verfahren bis zum Bundesverwaltungsgericht. Außerdem betreut er regelmäßig Mandantinnen und Mandanten aus Übersee bei ihrem Markteintritt in Europa. Zahlreiche Veröffentlichungen und Empfehlungen weisen die Fachkompetenz von Paul Voigt aus.
Seit 2019 | Partner, Taylor Wessing |
2016 – 2019 | Salary Partner, Taylor Wessing |
2011 – 2016 | Associate, Taylor Wessing |
Der Digital Operational Resilience Act - Sektorspezifische Anforderungen an die digitale Resilienz von Finanzunternehmen, in: CR, Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln, gemeinsam mit Verena Ritter-Döring Verordnung zur Bekämpfung der Verbreitung terroristischer Online-Inhalte – Der Data Governance Act - Beschleunigung oder Bremse für die europäische Datenwirtschaft? Trans-Atlantic Data Privacy Framework – was sind die Folgen für internationale Datentransfers? Leitlinien des Europäischen Datenschutzausschusses zu internationalen Datentransfers INTERNATIONALE DATENTRANSFERS - Eine Handreichung EU- und UK-Datenschutzvertreter nach dem Brexit, in: Zeitschrift für Datenschutz, 08/2021 Neue Standardvertragsklauseln für internationale Datentransfers, in: Computer und Recht, 07/2021 Die Anwendung des datenschutzrechtlichen Marktortprinzips auf Auftragsverarbeiter im Drittland, in: Computer und Recht, 05/2021 Die räumliche Anwendbarkeit der EU Datenschutz-Grundverordnung auf Auftragsverarbeiter im Drittland, in: Oldenburger Beiträge zum Zivil- und Wirtschaftsrecht. Band: 53, 2020 Information Security Law 4.0, in Fenz, Industry 4.0, 2022 Kommentierung der Artt. 37-39, 44-49 DSGVO in Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, Kommentar, 4. Aufl. 2019 Konzerndatenschutz, Handbuch, von dem Bussche / Voigt, 2. Auflage, 2019 Kommentierung des Art. 5 DSGVO, in Taeger/Gabel, DSGVO, Kommentar, 4. Aufl. 2021 Thomson Reuters, Practical Law, Cyber Incident Response and Data Breach Notification: Germany, 2019 Thomson Reuters, Practical Law, Information Security Considerations: Germany, 2019 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – Praktikerhandbuch, Voigt / von dem Bussche, 2018 IT-Sicherheitsrecht, Praktikerhandbuch, Voigt, 2. Aufl. 2022 Data Protection in Germany = Datenschutzrecht in Deutschland, including EU General Data Protection Regulation 2018, Handbuch, von dem Bussche / Voigt, 2017
The EU General Data Protection Regulation (GDPR), Handbuch, Voigt / von dem Bussche, 2017 |
Englisch |
Französisch |
Spanisch |
Aktuelle News & Insights
Views across Europe: the Irish DPC's decision on Meta's international data transfers
von mehreren Autoren
Taylor Wessing berät das US-Unternehmen Learneo beim Kauf der LanguageTooler GmbH
von mehreren Autoren
NIS2: Bedeutung der neuen Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit für die Energiewirtschaft
China: A practical insight into China SCCs and their impact on businesses
Michael Tan, Julian Sun, Paul Voigt and Wiebke Reuter look at what China's new SCCs mean for businesses looking to export personal data from China to the EU.
von mehreren Autoren
Transfer Impact Assessment-Beratung: Automatisiert dank TIA Tool
Mit unserem hauseigenen TIA Tool automatisieren Sie Ihre Transfer Impact Assessment-bezogenen Verfahren vollständig.
Mehr erfahren & Demo erhalten