Senior Associate
Kris Breudel berät nationale und internationale Unternehmen, Investoren sowie die öffentliche Hand in allen wirtschaftsrelevanten Bereichen des Umwelt-, Regulierungs- und Immobilienrechts.
Kernbereiche seiner Tätigkeit sind Entwicklungs- und Genehmigungsprojekte im Immobilien-, Energie- und Infrastruktursektor, darunter die Schaffung von Baurecht sowie die Planung und Realisierung von Energieanlagen (Solar-, Wind- und Batteriespeicherprojekte) und Immobilienvorhaben (Produktions- und Industrieanlagen).
Er verfügt über umfassende Erfahrung bei Transaktionen mit umwelt- oder planungsrechtlichem Bezug sowie bei umweltsensiblen Projekten und Vorhaben mit komplexen regulatorischen Anforderungen (Altlasten-, Störfallrisiken).
Darüber hinaus vertritt er Mandanten im Zusammenhang mit umweltrechtlichen Regulierungsvorhaben, die neue oder erhöhte Anforderungen an die betroffenen Branchen schaffen, und unterstützt sie dabei, ihre Projekte und Geschäftsmodelle rechtskonform und strategisch zukunftssicher auszurichten.
Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit ist Kris Breudel als Regionalleiter für Berlin in einem bundesweit agierenden Immobiliennetzwerk aktiv.
Wohnungspolitik in Berlin - Auf dem Weg zur "Vergesellschaftung von Wohnungsunternehmen"?, Breudel/Lenz, Die Öffentliche Verwaltung (DÖV), Februar 2024, Heft 4, Seiten 129-168
Keine Anwendung für sektorale Bebauungspläne im Geltungsbereich des Berliner Baunutzungsplans, Hellriegel/Breudel, Das Grundeigentum, 2022, Heft 6, Seiten 296-297
Taylor Wessing hat die irische Staycity Group beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung von 74,9 Prozent an der Felix Gruppe von der denkmalneu GmbH (DMN) beraten.
Press releaseUmfassende rechtliche Beratung von PARQ energy bei der Gestaltung eines Brückendarlehens durch die Kommunalkredit Austria AG, das für die Entwicklung eines Photovoltaikprojekts mit 38 MWp Nennleistung verwendet wird. Das Projekt wird jährlich rund 11.500 Haushalte mit nachhaltiger Energie versorgen.
PressemitteilungUmfassende rechtliche Beratung des US-Unternehmens Rhinestahl Corporation zu sämtlichen Aspekten im Rahmen der Akquisition der HYDRO Systems KG, einschließlich der Strukturierung, Due Diligence und Vertragsdokumentation. Mit der Übernahme erfolgt die Gründung von RH Aero Systems, einem Unternehmen für innovative Konzepte zur Luftfahrtunterstützung.
Press releaseTaylor Wessing hat in allen rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Transaktion, einschließlich steuerrechtlicher Aspekte, beraten.
Press release
von mehreren Autoren
Neue Belastungen für Wind- und Solarprojekte in Mecklenburg-Vorpommern
Die EU-Kommunalabwasserrichtlinie
von Emma Tait und Lorraine Smith
von mehreren Autoren
von Sasun Sepoyan und Otto Sleeking
von Vanessa Komm
von Dr. Julia Wulff und Dr. Christian Ertel
von Dr. Michael Kieffer und Vanessa Komm
von mehreren Autoren
von mehreren Autoren
von mehreren Autoren
von mehreren Autoren