Kartell-, Vergabe-, Beihilfe- sowie Außenhandelsrecht entwickeln sich kontinuierlich weiter. Gleichzeitig nehmen staatliche Eingriffe und die Intervention durch Behörden zu.
Unser erfahrenes Team findet kreative Lösungen für komplexe Fragestellungen, insbesondere auch bei der Bearbeitung grenzüberschreitender Sachverhalte. Die umfassende und effiziente Beratung hilft Mandant:innen, rechtliche Risiken zu vermeiden, Kosten zu senken und erfolgreich neue Märkte zu erschließen.Das Beratungsspektrum unserer Expertinnen und Experten reicht von Kartell- und Missbrauchsverfahren vor einer der zahlreichen Wettbewerbsbehörden bis hin zur Anmeldung von Unternehmenszusammenschlüssen. Prävention ist essenziell, daher unterstützen wir viele Mandant:innen auch bei der Strukturierung von Kooperationen zur Einhaltung der Wettbewerbsregeln. Im Falle von Streitigkeiten mit anderen Unternehmen verhelfen unsere Spezialistinnen und Spezialisten außergerichtlich wie vor nationalen Gerichten Mandant:innen zur Durchsetzung ihrer Interessen, von Unterlassung bis zum Kartellschadensersatz.
Wir begleiten Einrichtungen des öffentlichen Sektors bei der Einführung rechtskonformer und wirtschaftlicher Vergabeverfahren. Zu unseren Spezialgebieten gehören dabei große und komplexe Infrastruktur-, Verteidigungs- und IT-Projekte. Umgekehrt bieten wir Unternehmen auf der anderen Seite des Verhandlungstisches das Know-how, öffentliche Aufträge zu gewinnen.
Im Zuge staatlicher Beihilfeverfahren vertreten wir unsere Mandant:innen in Rückforderungsverfahren oder bei der Durchsetzung ihrer Rechte gegenüber Wettbewerber:innen – durch Beschwerden bei der Europäischen Kommission sowie vor nationalen Behörden und Gerichten.
Um sicherzustellen, dass unsere Mandant:innen ihre Geschäfte über nationale Grenzen hinweg betreiben können, überprüft unser internationales Team Exportverfahren und Transaktionen auf ihre Vereinbarkeit mit geltendem Außenhandelsrecht. Wir implementieren Compliance-Strukturen zur Einhaltung von Handelsbestimmungen und beraten internationale Investoren im Rahmen der Prüfung ausländischer Direktinvestitionen und vertreten Unternehmen in Anti-Dumping-Verfahren gegenüber der EU.
Wenn Fragen des Kartell-, Vergabe-, Beihilfe- oder Außenhandelsrechts mit anderen Rechtsgebieten zusammenwirken, arbeiten wir eng und effizient mit unseren Expertinnen und Experten aus anderen Rechtsbereichen, zum Beispiel M&A, IP/Datenschutz und Vertragsrecht, zusammen, um die optimale Beratung unserer Mandant:innen sicherzustellen.
Schwerpunkte
Kartell- & Missbrauchsverfahren Competition Compliance Kartellzivilverfahren, insbesondere Kartellschadensersatzklagen Kartellrecht in der digitalen Wirtschaft Kooperationen & Joint Ventures Vertriebskartellrecht EU-Recht & EU-Prozessrecht Europäische sowie weltweit nationale Fusionskontrolle Außenwirtschaftsrecht, Exportkontrolle & Sanktionen IP-bezogenes Kartellrecht Transaktionskartellrecht Vergaberecht Sektoruntersuchungen EU-Beihilferecht Außenhandels-ComplianceBeratung des Lead-Investors Balderton Capital zu allen rechtlichen Aspekten der 160 Millionen Euro Finanzierungsrunde von Quantum Systems, dem führenden Anbieter von KI-gestützten Luftüberwachungssystemen.
Press releaseBeratung des dänischen Windturbinenherstellers Vestas bei der Gestaltung und Verhandlung der Projektverträge für den Offshore-Windpark Nordlicht 1 von Vattenfall. Gegenstand der Verträge ist die Lieferung und Installation von 68 Turbinen des Typs V236-15.0 MW, einschließlich deren Wartung und Instandhaltung. Nordlicht 1 wird das größte Offshore-Windprojekt in Deutschland.
Press releaseBeratung des österreichischen Flugzeugherstellers Diamond Aircraft (Teil der Aircraft Division der Wanfeng Auto Holding Group Co. Ltd.) bei der zukunftssichernden Umstrukturierung des deutschen Lufttaxi-Pioniers Volocopter.
Press releaseBeratung des Lead-Investors General Catalyst zu allen rechtlichen Aspekten der 450 Mio. USD Serie-C-Finanzierung des KI-Verteidigungspioniers Helsing.
Press releaseBeratung des Lead-Investors General Catalyst zu allen rechtlichen Aspekten der Serie-B-Finanzierung in Höhe von 223 Millionen USD für das KI-Verteidigungsunternehmen Helsing. Durch die Investition wird Helsing zum größten europäischen Unternehmen für künstliche Intelligenz im Verteidigungsbereich.
Press releaseBeratung des Raumfahrtunternehmens OHB SE bei der Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens mit der Investmentgesellschaft AFK Enterprise AG (AFK). Außerdem Beratung des Joint Ventures zur Vereinbarung zur Sicherung einer Minderheitsbeteiligung an der Deutschen Aircraft Holdings (DAH), die innovative umweltfreundliche Technologien für die Luftfahrt entwickelt.
Press releaseAktuelle News & Insights
Advising Sofina Foods on its acquisition of Finnebrogue
von Ed Chapman und Jack Coventry
Carve-outs im Aerospace & Defence Sektor (Teil I)
von mehreren Autoren
Material modification doctrine not analogously applicable to Didam-based Allocations
von Stef Geelen
Precise reading of tender documents rewarded!
von Anne-Sophie van Beek und Stef Geelen
Quasi-inclusion and the supervisory criterion on the rocks?
von Bram Nijhof
Interface
Wir denken das Recht der digitalen Zukunft – in unserem Tech-Magazin Interface schreiben internationale Kolleg:innen zu Digitalisierungs-Themen an den Schnittstellen von Wirtschaft und Recht. Ihre Beiträge sollen den Blick auf aktuelle Diskussionen schärfen und Denkanstöße für die Zukunft, abseits von rechtlichen Kommentierungen, geben.