Kartell-, Vergabe-, Beihilfe- sowie Außenhandelsrecht entwickeln sich kontinuierlich weiter. Gleichzeitig nehmen staatliche Eingriffe und die Intervention durch Behörden zu.
Unser erfahrenes Team findet kreative Lösungen für komplexe Fragestellungen, insbesondere auch bei der Bearbeitung grenzüberschreitender Sachverhalte. Die umfassende und effiziente Beratung hilft Mandant:innen, rechtliche Risiken zu vermeiden, Kosten zu senken und erfolgreich neue Märkte zu erschließen.Das Beratungsspektrum unserer Expertinnen und Experten reicht von Kartell- und Missbrauchsverfahren vor einer der zahlreichen Wettbewerbsbehörden bis hin zur Anmeldung von Unternehmenszusammenschlüssen. Prävention ist essenziell, daher unterstützen wir viele Mandant:innen auch bei der Strukturierung von Kooperationen zur Einhaltung der Wettbewerbsregeln. Im Falle von Streitigkeiten mit anderen Unternehmen verhelfen unsere Spezialistinnen und Spezialisten außergerichtlich wie vor nationalen Gerichten Mandant:innen zur Durchsetzung ihrer Interessen, von Unterlassung bis zum Kartellschadensersatz.
Wir begleiten Einrichtungen des öffentlichen Sektors bei der Einführung rechtskonformer und wirtschaftlicher Vergabeverfahren. Zu unseren Spezialgebieten gehören dabei große und komplexe Infrastruktur-, Verteidigungs- und IT-Projekte. Umgekehrt bieten wir Unternehmen auf der anderen Seite des Verhandlungstisches das Know-how, öffentliche Aufträge zu gewinnen.
Im Zuge staatlicher Beihilfeverfahren vertreten wir unsere Mandant:innen in Rückforderungsverfahren oder bei der Durchsetzung ihrer Rechte gegenüber Wettbewerber:innen – durch Beschwerden bei der Europäischen Kommission sowie vor nationalen Behörden und Gerichten.
Um sicherzustellen, dass unsere Mandant:innen ihre Geschäfte über nationale Grenzen hinweg betreiben können, überprüft unser internationales Team Exportverfahren und Transaktionen auf ihre Vereinbarkeit mit geltendem Außenhandelsrecht. Wir implementieren Compliance-Strukturen zur Einhaltung von Handelsbestimmungen und beraten internationale Investoren im Rahmen der Prüfung ausländischer Direktinvestitionen und vertreten Unternehmen in Anti-Dumping-Verfahren gegenüber der EU.
Wenn Fragen des Kartell-, Vergabe-, Beihilfe- oder Außenhandelsrechts mit anderen Rechtsgebieten zusammenwirken, arbeiten wir eng und effizient mit unseren Expertinnen und Experten aus anderen Rechtsbereichen, zum Beispiel M&A, IP/Datenschutz und Vertragsrecht, zusammen, um die optimale Beratung unserer Mandant:innen sicherzustellen.
Schwerpunkte
Kartell- & Missbrauchsverfahren Competition Compliance Kartellzivilverfahren, insbesondere Kartellschadensersatzklagen Kartellrecht in der digitalen Wirtschaft Kooperationen & Joint Ventures Vertriebskartellrecht EU-Recht & EU-Prozessrecht Europäische sowie weltweit nationale Fusionskontrolle Außenwirtschaftsrecht, Exportkontrolle & Sanktionen IP-bezogenes Kartellrecht Transaktionskartellrecht Vergaberecht Sektoruntersuchungen EU-Beihilferecht Außenhandels-ComplianceVinted, Europe's largest online international C2C marketplace dedicated to second-hand fashion, on its EUR128 million Series E round financing which values the company at over EUR1 billion.The round was led by new investor Lightspeed Venture Partners, with participation from existing backers including Sprints Capital, Insight Venture Partners, Accel and Burda Principal Investments.
Press releaseKartell- und fusionskontrollrechtliche Beratung von REWE bei verschiedenen Projekten, u. a. bei den Übernahmen von coop und Lekkerland. REWE ist eines der wichtigsten deutschen Handels- und Touristikunternehmen, das wir grenzüberschreitend in verschiedenen großvolumigen Projekten beraten.
Press releaseTaylor Wessing berät Saint-Gobain bei der Übernahme aller Anteile der Kaimann GmbH, Hövelhof, einem der führenden europäischen Hersteller von elastomeren Dämmstoffen. Mit dieser Übernahme stärkt die Saint-Gobain-Gruppe ihre Position als Marktführer und ergänzt ihr Portfolio an Materialien und Technologien. Taylor Wessing verfügt über eine langjährige Kundenbeziehung zu Saint-Gobain.
Beratung von Ströer, dem führenden deutschen Anbieter von Out-of-Home Medien und Internetkonzern, u. a. bei der Übernahme des deutschen Geschäfts des Online-Marketing-Dienstleisters ReachLocal und dem Erwerb von Anteilen an StayFriends, Social Media Interactive und Vitalsana.
Press releaseVergabe- und EU-beihilferechtliche Beratung des Bundesministeriums des Innern bei einem IT-Großprojekt (IT-Konsolidierung des Bundes)
Wettbewerbsrechtliche Beratung zu follow-on claims for damages gegen unseren Mandanten im Zusammenhang mit einer Kartellentscheidung der Europäischen Kommission. Darüber hinaus Beratung als Beklagter in weiteren kartellrechtlichen Schadenersatzklagen gegen andere Unternehmen im Zusammenhang mit einem Kartell auf der Grundlage der Entscheidung der Europäischen Kommission.
Aktuelle News & Insights
Taylor Wessing berät Scira beim Verkauf der K&M-Gruppe an Oakley Capital
von mehreren Autoren
Advising Sherweb on its acquisition of MicroWarehouse
von mehreren Autoren
Polish Competition and Consumer Protection Authority: Recommendations for payment service suppliers
von mehreren Autoren
Corporate boycotts: Legal risks & competition considerations
Kartellrechtliche Implikationen der Bündelung von Produkten und exklusiven Datennutzung
von mehreren Autoren
Unsere Tools
Interface
Wir denken das Recht der digitalen Zukunft – in unserem Tech-Magazin Interface schreiben internationale Kolleg:innen zu Digitalisierungs-Themen an den Schnittstellen von Wirtschaft und Recht. Ihre Beiträge sollen den Blick auf aktuelle Diskussionen schärfen und Denkanstöße für die Zukunft, abseits von rechtlichen Kommentierungen, geben.