Wirtschaftliche Erfolge werden immer stärker davon beeinflusst, wie innovativ Unternehmen mit komplexen Finanzierungssystemen auf nationaler und globaler Ebene umgehen.
Mit dem internationalen Bankrechts- und Finanzierungs-Team von Taylor Wessing stehen unseren Mandanten erfahrene Expertinnen und Experten zur Seite, die sicherstellen, dass fremdfinanzierte Transaktionen nicht allein erfolgreich, sondern auch nachhaltig profitabel abgeschlossen werden.
Taylor Wessing berät weltweit Unternehmen, Fonds und Family Offices, Banken und private Investoren bei ihren Finanzierungen. Unser Team durchdringt und versteht komplizierteste Deals, sucht nach neuen Wegen und gewinnbringenden Ideen und entwickelt maßgeschneiderte Konzepte für seine Mandanten.
Die individuelle und an den Finanzierungsbedürfnissen ausgerichtete Beratung unserer Expertinnen und Experten ist als Erfolgskriterium genauso hochgeschätzt wie ihre umfassende Kompetenz bei Akquisitionsfinanzierungen, Unternehmensfinanzierungen, Immobilienfinanzierungen, Developmentfinanzierungen, Projektfinanzierungen, Handels- beziehungsweise Exportfinanzierungen, Risikokrediten, Restrukturierungen und islamkonformen Finanzierungen.
Unser Bank- und Finanzrecht-Team besticht durch präzise Marktkenntnisse, einen kooperativen Ansatz und durch die Entschlossenheit, jeden Deal zum Erfolg zu führen. Langjährige Erfahrung in komplexen Transaktionen und alltägliche Praxis sind die Grundlage für intelligente Lösungen.
von mehreren Autoren
von mehreren Autoren
von mehreren Autoren
Unsere Datenschutz-Microsite mit monatlich etwa 30.000 Besuchern ist eine zentrale Anlaufstelle für aktuelle, internationale Informationen zum Datenschutzrecht. Sie bietet praktische Einblicke, Denkanstöße und Anleitungen zum Datenschutzrecht. Alle Inhalte des Content-Hub sind kostenlos verfügbar.
Die Wirtschaft digitalisiert sich in rasender Geschwindigkeit. Unter dem Begriff ‚Digitale Transformation‘ setzt sich jede Branche mit den neuen, technischen Möglichkeiten auseinander. Es entstehen Produkte, Dienstleistungen und Prozesse, die bislang denkbar, aber so nicht umsetzbar waren. Passen unsere aktuellen, rechtlichen Grundlagen dazu und gewährleisten einen verbindlichen Rahmen – oder überholt die Digitalisierung gerade das Recht? Auf unserer Plattform PlugIn schreiben unsere Experten monatlich aus erster Hand über das Recht der digitalen Zukunft. Wir wollen damit Impulse für aktuelle Diskussionen geben und zwar abseits von rechtlichen Kommentierungen.)
Die Microsite bietet Einblicke, Anleitungen und Debatten über die wichtigsten Entwicklungen im Medien- und Technologiesektor sowie die rechtlichen Auswirkungen für Unternehmen.
Mit Hilfe des Global Data Protection Guide können nationale Datenschutzgesetze in verschiedenen Rechtsordnungen verglichen werden. Der Guide beinhaltet 60 Länder und ist in Form einer interaktiven Karte gestaltet.