Partner
In der nationalen und internationalen Energiewirtschaft ist Rechtsanwalt Markus Böhme ein gefragter Experte. Sein Rat zu regulierungsrechtlichen Fragen angesichts liberalisierter Energiemärkte hat in Unternehmen Konjunktur. Er begleitet M&A-Transaktionen und berät im gesamten Bereich der Energieversorgung (Gas, Strom, Nah- und Fernwärme sowie Erneuerbare Energien).
Die Unternehmensperspektive kennt er bestens aus seinem Secondement bei einem großen Vertreter der deutschen Energiebranche. Mit der Erfahrung aus diversen energierechtlichen Grundsatzentscheidungen vertritt er Mandantinnen und Mandanten vor Gericht. Die große Bandbreite seiner Beratungspraxis ergänzt Markus Böhme durch seine wissenschaftliche Expertise, wie seine zahlreichen Veröffentlichungen und Kommentierungen belegen.
Anmerkung zum Urteil des EuGH: Voraussetzungen für Entbehrlichkeit einer persönlichen Kundeninformation über Änderungen des Erdgaspreises, in Netzschwirtschaften & Recht, 3 & 4 / 2020, S. 174-178
Alternative Energy & Power 2019 – Germany; Chambers and Partners Global Practice Guide 2019
Renewable Energy Law Review - Germany
Biomassenutzung zur Strom- und Wärmeerzeugung: Europäischer Rechtsrahmen führt zu deutlicher Attraktivitätssteigerung, in: Energiewirtschaftliche Tagesfragen, Zeitschrift für Energiewirtschaft, Recht, Technik und Umwelt, Heft 9 / 19, S. 71-75
Auswirkungen der 0-Cent-Offshore-Ausschreibungen, Böhme/Bukowski, in: EnWZ - Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft, Heft 07/2019
Berliner Kommentar zum EnWG, Berlin 2018, (Elspas/Graßmann/Rasbach (Hrsg.)) Kommentierung der §§ 30 und 31 EnWG
K&R 2018, Heft 3, I Datenschutz im Smart Home
ET 2018, 85 Fällt für Stromspeicher ein Baukostenzuschuss an?
N&R 2017, 300 Anmerkung zum Beschluss des OLG Bremen vom 19. Mai 2017 – Az. 2 U 115/16: Drittwirkung der richtlinienrechtlichen Transparenzanforderungen für Preiserhöhungen beim Bezug von Erdgas
WindSeeG, EEG, EnWG, München 2017 (Spieth/Lutz-Bachmann (Hrsg.) zusammen mit Florian Huerkamp) Kommentierung der §§ 17a - 17j EnWG
N&R 2015, 236 (zusammen mit Margret Schellberg) Missbrauchsverfügung zur Durchsetzung eines dezentralen Messkonzepts, Anmerkung zum Beschluss des BGH vom 14. April 2015 (Az.: EnVR 45/13)
Beck'scher Online-Kommentar zum Gesetz für den Vorrang erneuerbarer Energien - EEG, München 2014 (Boewe/Greb (Hrsg.)) Kommentierung der §§ 56 - 62 EEG
EnWZ 2014, 147 (zusammen mit Margret Schellberg) Privilegierung der energieintensiven Industrie und nicht umlagepflichtige Eigenerzeugung vor dem Aus?
N&R 2014, 43 (zusammen mit Margret Schellberg) Festlegung der Erlösobergrenzen für Gasnetzbetreiber, Anmerkung zum Beschluss des OLG Düsseldorf vom 17. Juli 2013 (Az.: VI-3 Kart 101/09 (V)
EnWZ 2013, 62 Normsonderkunden im Fokus des Europäischen Verbraucherschutzes
N&R 2012, 284 Anmerkung zum Urteil des BGH vom 15. Mai 2012 (Az.: EnZR 105/10, „Stromnetznutzungsentgelt V“)
ET 2011, 93 (zusammen mit Margret Schellberg) Das novellierte Energiewirtschaftsgesetz - die wichtigsten Änderungen
Empfohlener Anwalt für Energierecht
Partner der nächsten Generation im Energierecht
Name der nächsten Generation im Bereich Energie
Führender Name für Energiewirtschaftsrecht (Regulierung)
Oft empfohlener Anwalt für Energiewirtschaftsrecht - Regulierung
Global Elite Thought Leader: Germany - Product Liability Defence
Beste Anwälte: Energierecht
„Markus Böhme ist ein sehr kompetenter und freundlicher Partner mit Spezialisierung auf den Energiebereich.“
Name der nächsten Generation im Bereich Energie
Empfohlener Anwalt im Bereich Energie
Oft empfohlener Anwalt für Energiewirtschaftsrecht
Führender Name: Energiewirtschaftsrecht - Transaktionen/Finanzierung
Führender Name: Energiewirtschaftsrecht - Regulierung
Führender Anwalt für Energiewirtschaftsrecht in Deutschland
Future Leader - Competition Future Leaders - Non-Partners 2023
Beste Anwälte: Energierecht
"Außergewöhnliche Kompetenz hinsichtlich regulatorischer Energiethemen sowie mit Bezug auf Energielieferverträge"
Name der nächsten Generation
„sehr detaillierte Kenntnisse im Energierecht“, Mandant; „pragmat. u. geschätzt“, „fachl. auf hohem Niveau“, Wettbewerber
Beste Anwälte: Energierecht
Name der nächsten Generation für Branchenfokus: Energie
Taylor Wessing hat die CEE Group erneut im Rahmen einer Erneuerbare Energien-Transaktion umfassend rechtlich beraten. Die CEE Group erwarb das bundesweit bislang einzige „Wind+Speicher“-Projekt der Innovationsausschreibung von juwi inklusive eines PPA-Vertrags mit der MVV Trading GmbH. juwi hatte bei der ersten bundesweiten Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur einen Zuschlag für dieses innovative Projekt erhalten. Vergütet wird der Strom über eine fixe Marktprämie sowie ein sogenanntes Power-Purchase-Agreement (PPA), das juwi zusammen mit der MVV Trading GmbH entwickelt hat. Projekt und PPA-Vertrag hat nun die Hamburger CEE Group erworben.
Press releaseUmfassende rechtliche Beratung des auf Erneuerbare Energien spezialisierten Asset Managers CEE Group beim Erwerb des 154 MWp Solarpark-Projekts Döllen sowie rechtliche Beratung der umfangreichen Errichtungsverträge, zu diversen Fragestellungen im Bebauungsplanverfahren sowie beim Vertrieb des zu erzeugenden Stroms.
Advice regarding EV mobility and charging infrastructure in Germany
Beratung von deutschen Stadtwerken und von Netzbetreibern im Bereich des Energieregulierungsrechts, z.B. bei Contracting-Lösungen, Energievertrieb, Unbundling, Kooperationen, Batteriespeicher, E-Mobilität, Prozessführung und Schiedsgerichtsbarkeit, Fernwärme, so genannte "Quartierslösungen", Selbstversorgungsmodelle, etc.
Rechtliche Beratung von energieintensiven Unternehmen aus allen Branchen zur Realisierung von Kosteneinsparungen z. B. durch Optimierung verschiedener Umlagen (EEG, KWK, Offshore-Netzumlage) und Netzentgelte.
Umfassende regulatorische Beratung (insbesondere EEG, EEWärmeG, BiomasseV, KWKG, WindSeeG, etc.) zu allen regenerativen Energieressourcen (Biogas, Biomasse, Wasserkraft, Photovoltaik und Onshore- und Offshore Wind) und in allen Phasen der Projektentwicklung und des Anlagenbetriebs.
von mehreren Autoren
Auswirkung des EuGH-Urteils zur Kundenanlage nach § 3 Nr. 24a EnWG auf den Ausbau erneuerbarer Energien
von Dr. Christian Ertel und Dr. Markus Böhme, LL.M. (Nottingham)
Auf einen Blick: EuGH-Urteil zur Kundenanlage nach § 3 Nr. 24a EnWG
von Dr. Markus Böhme, LL.M. (Nottingham) und Dr. Christian Ertel
von mehreren Autoren
von mehreren Autoren
von Debbie Cloake
von Lorraine Smith
von Paddy Quinlan
von mehreren Autoren
von mehreren Autoren
von mehreren Autoren