Die Konsumgüterindustrie und der Einzelhandel gehören zu den am stärksten von der digitalen Revolution betroffenen Sektoren. Das Tempo des Wandels ist beispiellos: Im Fokus der Verbraucher stehen Herkunft der Produkte, Nachhaltigkeitsaspekte und die Berichterstattung in den sozialen Medien – zeitgleich verändert sich die Arbeitsorganisation. Innovativ zu sein, war für Unternehmen noch nie so wichtig wie heute.
Wir helfen Mandanten dabei, ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen. Unsere internationalen Teams vertreten aktuell 32 der 50 wertvollsten Marken der Welt. Wir beraten Unternehmen zum innovativen Einsatz von Technologien und Daten, bei der Bekämpfung von Produktpiraterie, zum Datenschutz, im Reputationsmanagement, zu Kennzeichnungspflichten, bei Lizenzierung und Franchising, im Supply Chain Management sowie im Bereich Corporate Social Responsibility.
Unsere Anwälte begleiten Expansionsprojekte in neue Märkte, unterstützt durch unser Netzwerk internationaler Niederlassungen, sowie beim Wachstum auf den Heimatmärkten. Ob E-Commerce-Plattform oder stationärer Handel: Wir beraten Unternehmen in allen Phasen ihres Lebenszyklus, von der Seed-Finanzierung über große Transaktionen bis hin zu Umstrukturierungen. Detaillierte Markt- und Branchenkenntnisse prägen unsere Rechtsberatung. Mandanten schätzen unseren kollaborativen Ansatz. Wir sind mehr als nur Anwälte. Wir sind vertrauenswürdige und geschätzte Kollegen.
Issue 396
von mehreren Autoren
von Katie Chandler und David Clarke
von mehreren Autoren
Issue 395
von mehreren Autoren
von mehreren Autoren
Die Microsite bietet Einblicke, Anleitungen und Debatten über die wichtigsten Entwicklungen im Medien- und Technologiesektor sowie die rechtlichen Auswirkungen für Unternehmen.
Unsere Datenschutz-Microsite mit monatlich etwa 30.000 Besuchern ist eine zentrale Anlaufstelle für aktuelle, internationale Informationen zum Datenschutzrecht. Sie bietet praktische Einblicke, Denkanstöße und Anleitungen zum Datenschutzrecht. Alle Inhalte des Content-Hub sind kostenlos verfügbar.
Mit Hilfe des Global Data Protection Guide können nationale Datenschutzgesetze in verschiedenen Rechtsordnungen verglichen werden. Der Guide beinhaltet 60 Länder und ist in Form einer interaktiven Karte gestaltet.
Unsere mobile Anwendung für Datensicherheitsverletzungen hilft Unternehmen bei der Vorbereitung und Reaktion auf Datensicherheitsverletzungen. Organisationen müssen nach dem 25. Mai 2018 mit potenziellen Geldstrafen in Millionenhöhe für Datenschutzverletzungen rechnen. TW:Cyber Response bietet praktische Hilfe, um Mandaten dabei zu unterstützen, sich so effektiv wie möglich auf Datenschutzverletzungen vorzubereiten und mit ihnen umzugehen. Damit minimieren sie ihr Risiko von Regulierungsmaßnahmen, Rechtsstreitigkeiten und Rufschädigung.
Die App steht im App Store und im Google Play Store zum Herunterladen zur Verfügung.