Lieferkettengesetz

Lieferkettengesetz

Das Lieferkettengesetz ist am 1. Januar 2023 in Kraft getreten, wodurch für bestimmte Unternehmen menschenrechts- und umweltbezogene Sorgfaltspflichten entstehen.

Sind Sie vom Lieferkettengesetz betroffen?

Welche Maßnahmen müssen Sie jetzt treffen? Welche Sanktionen drohen bei Verstößen?

Nach langen und zähen Verhandlungen wurde das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) vom Bundestag (am 11. Juni 2021) und vom Bundesrat (am 25. Juni 2021) beschlossen. Es gilt seit dem 1. Januar 2023 für Unternehmen mit mindestens 3.000 und ab dem 1. Januar 2024 für Unternehmen mit mindestens 1.000 Arbeitnehmern in Deutschland. Mit dem Gesetz entstehen für bestimmte Unternehmen menschenrechts- und umweltbezogene Sorgfaltspflichten. Rechtlich besteht vor allem Anpassungs- und Aktualisierungsbedarf in den Bereichen Compliance, Einkauf und Vertragsgestaltung.

Unsere Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte beschäftigen sich seit dem ersten Entwurf mit dem Gesetz und klären auf dieser Seite zu allen rechtlichen Hintergründen zum LkSG auf. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie branchenübergreifend.

Events

Alle Veranstaltungen und Webinare finden Sie auf unserer Event-Seite.

Kurzüberblick über das Lieferkettengesetz

Jetzt informieren
Jetzt informieren

Detaillierter Leitfaden zum Lieferkettengesetz

Hier geht es zum Leitfaden
Hier geht es zum Leitfaden

Überblick deutsches vs. europäisches Lieferkettengesetz

Mehr erfahren
Mehr erfahren

Leitfaden Risikoanalyse

Download: Leitfaden Risikoanalyse
Download: Leitfaden Risikoanalyse

Routenplan Lieferkettengesetz

Download: Routenplan
Download: Routenplan

GAP-Analyse Tool: Ist Ihr Unternehmen für das Lieferkettengesetz in 2023 gut aufgestellt?

 

Mit der GAP Analyse können Sie schnell herausfinden, ob Ihr Unternehmen für das Lieferkettengesetz gut aufgestellt ist.

Ihr Kontakt: Sebastian Rünz

Detaillierte Insights von unseren Expert:innen

German Supply Chain Act

Synopse EU-Lieferketten-Sorgfaltspflichten

Synoptischer Vergleich des Vorschlags der Kommission und des Rats der Europäischen Union für eine EU-Lieferkettensorgfaltspflichten-Richtlinie mit dem deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

6. März 2023
In-depth analysis

von mehreren Autoren

Klicken Sie hier für Details
German Supply Chain Act

Synopse – FAQ zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

3. März 2023
In-depth analysis

von Dr. Martin Rothermel

Klicken Sie hier für Details
German Supply Chain Act

ESG Academy: Session #1 Supply Chain

20. Januar 2023
In-depth analysis

von Sebastian Rünz, LL.M. (Toronto)

Klicken Sie hier für Details
Handels- & Vertriebsrecht

LkSG – BAFA veröffentlicht weitere Handreichung zum Beschwerdeverfahren

In unserem Webinar sprechen wir über die neue Handreichung zum Beschwerdeverfahren unter dem Lieferkettengesetz

9. November 2022
In-depth analysis

von mehreren Autoren

Klicken Sie hier für Details
German Supply Chain Act

LkSG – BAFA veröffentlicht Fragenkatalog zur Berichterstattung

In unserem Webinar besprechen wir die Inhalte des Fragenkatalogs der BAFA und erklären die Folgen für die Berichts-Praxis unter dem LkSG.

3. November 2022
In-depth analysis

von Dr. Martin Rothermel und Sebastian Rünz, LL.M. (Toronto)

Klicken Sie hier für Details
Produktsicherheit & Produkthaftung

Der Entwurf einer neuen EU-Produkthaftungsrichtlinie

25. Oktober 2022
Briefing

von Dr. Gregor Staechelin

Klicken Sie hier für Details

Unser Team

Unsere Expertinnen und Experten stehen Ihnen zum wichtigen Thema Lieferkettengesetz gerne zur Verfügung!

Der Podcast "Jetzt erst Recht"

Folge 1: Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Jetzt reinhören
Jetzt reinhören