Aerial view of people walking across a concrete floor casting shadows
Asset 1

Employment, Pensions & Mobility

Human Resources sind so starken Veränderungsprozessen unterworfen, wie lange nicht mehr. Neben den klassischen Aufgaben wie der Personalsteuerung stellen Compliance Fragen ebenso wie die Digitalisierung der Arbeitswelt Personalabteilungen vor neue Herausforderungen. Die Erwartungen an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Personalbereich und den Führungsgremien sind im gleichen Maße gewachsen. Eine moderne Personalführung zeichnet sich nicht mehr nur durch die Kenntnis von arbeitsrechtlichen Prozessen aus, sondern erfordert eine vorausschauende Beurteilung von neuen Entwicklungen im HR Bereich. Der Arbeitsplatz der Zukunft stellt eine große Herausforderung für Unternehmen und ihre Führungskräfte dar.

Wir befähigen unsere Mandanten ihren arbeitsrechtlichen Herausforderungen proaktiv und pragmatisch zu begegnen. Unsere internationale Arbeitsrechtspraxis mit über 130 Arbeitsrechtsspezialisten navigiert Unternehmen zukunftssicher durch arbeits-, sozialversicherungs- und immigrationsrechtliche Vorschriften weltweit.

Wir beraten Human-Ressources in allen Fragen ihrer täglichen Arbeit, verhandeln und lösen Konflikte zwischen Unternehmen und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Arbeitnehmervertretungen und Gewerkschaften. Wir vertreten die Interessen unserer Mandanten erfolgreich vor Gericht in allen Instanzen.

Unternehmen auf der ganzen Welt vertrauen uns als zentralen und häufig auch internationalen Ansprechpartner für individual- und kollektivarbeitsrechtliche Herausforderungen, bei der Gestaltung von betrieblichen Altersvorsorgesystemen sowie bei Fragen der internationalen Arbeitnehmermobilität. Unsere Expertise ist in Gremien, die neue gesetzliche Entwicklungen im Bereich Human Resources begleiten, gefragt. Für unsere Beratung kennen wir somit bestens Hintergründe und Praxis nationaler und internationaler Arbeitsmarktregulierungen.

Wir arbeiten eng mit New Work-Vordenkern zusammen, die neue Ideen zur Arbeitswelt der Zukunft entwickeln. Indem wir selbst offen für Neues und Veränderung sind, unterstützen wir etablierte Unternehmen kompetent dabei, sich digital weiterzuentwickeln. Durch die Kombination aus nationalem Expertise und internationaler Präsenz sind wir ein idealer Partner für expandierende Unternehmen.

HR Coffee break

HR Coffee Break - Webinarreihe

Der Experten-Talk zu arbeits- und sozialrechtlichen Aspekten der Personalwirtschaft von heute und morgen

Zur Webinarreihe
Zur Webinarreihe
Employment, Pensions & Mobility

Kein Verwertungsverbot trotz Datenschutzverstoßes – Datenschutz weiterhin kein Tatenschutz

27. November 2023
Briefing

von Dr. Daniel Schmidt

Klicken Sie hier für Details
Environmental, Social & Governance (ESG)

Corporate social responsibility ESG: equal pay for men and women

24. November 2023
Briefing

von Maxime van Dort

Klicken Sie hier für Details
Employment, Pensions & Mobility

Urlaubsanspruch während eines Rechtsstreits mit dem Arbeitnehmer, oder Eine unwirksame Kündigung kann noch teurer werden

22. November 2023
Briefing

von Mgr. Pavel Juřička, LL.M.

Klicken Sie hier für Details
Arbeitsrecht

Bundeskabinett beschließt Einschnitte beim Elterngeld – die Chance für Arbeitgeber

20. November 2023
Briefing

von Dr. Benedikt Groh und Dr. Michael Beer

Klicken Sie hier für Details

Unsere Tools

employee restructuring navigator

Employee Restructuring Navigator

Unser Restructuring Navigator gibt Ihnen die Diagnoseinstrumente an die Hand, die Sie benötigen, um Entscheidungen in Restrukturierungsprozessen sicher zu treffen. Dafür ermöglicht Ihnen das internationale Tool, eine Reihe von Szenarien vorab durchzuspielen. Die damit verbundenen rechtlichen Fragen, die sich in Bezug auf die arbeitsrechtlichen Vorschriften in Österreich, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien stellen, können Sie damit schnell und einfach prüfen.

Jetzt registrieren

Mehr

Interface

Interface

Wir denken das Recht der digitalen Zukunft – in unserem Tech-Magazin Interface schreiben internationale Kolleg:innen zu Digitalisierungs-Themen an den Schnittstellen von Wirtschaft und Recht. Ihre Beiträge sollen den Blick auf aktuelle Diskussionen schärfen und Denkanstöße für die Zukunft, abseits von rechtlichen Kommentierungen, geben.

Jetzt reinlesen

Mehr

Modern slavery act assessment tool

The UK’s Modern Slavery Act requires businesses to disclose their approach to forced labour on their website. Affected organisations need to produce a statement within six months of their year-end.  Does your business need to produce a statement?

Find out if you need to produce a statement

Mehr

Events

Alle Veranstaltungen und Webinare finden Sie auf unserer Event-Seite.