Chinas ambitionierte und technologieorientierte Wirtschaft ist ein wichtiger Markt für unsere internationalen Mandanten und Mandantinnen. Sehr frühzeitig haben wir das Geschäftspotenzial erkannt und blicken heute auf mehr als drei Jahrzehnte erfolgreicher Beratung bei chinesisch-internationalen Transaktionen und Investitionen zurück.

Als wir 1996 unser erstes Büro in Shanghai einrichteten, erwies sich dies als weitsichtig, denn wenig später erlebte die chinesische Wirtschaft einen Aufschwung, den wir bis heute mit wachsender Präsenz im Land begleiten: 2008 eröffneten wir ein zweites Büro in Peking und 2016 unser Büro in Hongkong.

Unsere Taylor Wessing China Group besteht aus mehr als 50 Anwältinnen und Anwälten, allesamt praxiserfahren in chinesisch-internationalen Fragestellungen und vor Ort in Shanghai, Peking und Hongkong als auch in unseren europäischen Büros tätig. So sind wir herausragend aufgestellt, um selbst komplexeste Transaktionen sowie grenzüberschreitende Investitionsprojekte zu bearbeiten.

Wir beraten in allen rechtlichen Angelegenheiten, genießen aber besonderes Renommee für unsere Arbeit in den Bereichen Corporate/M&A, geistiges Eigentum, Handels-, Arbeits- und Immobilienrecht. Wir vertreten Mandanten und Mandantinnen verschiedenster Branchen und aller Größenordnungen – vom multinationalen Konzern, über mittelständische Unternehmen bis hin zu chinesischen Staatsunternehmen und Investmentbanken. Dank unserer sektorspezifischen Expertise und Vorgehensweise kann sich unsere Beratung alleine und ausschließlich auf die rechtlichen und strategischen Aspekte der Geschäftsvorhaben unserer Mandanten und Mandantinnen ausrichten – insbesondere in den dynamischen Bereichen Technologie, Life Sciences und Health Care sowie in der Automobil- und Mobilitätsbranche und im Bereich Cleantech.

Im Lauf der Jahrzehnte haben wir starke und kooperative Beziehungen zu chinesischen Regierungsorganisationen und Verwaltungseinheiten auf zentraler, provinzieller und lokaler Ebene aufgebaut. Dazu zählen auch enge Verbindungen zu mehreren chinesischen Anwaltskanzleien und anderen professionellen Dienstleistungsunternehmen, die in der Region tätig sind. So unterstützen wir unsere Mandanten und Mandantinnen auf einem herausragend hohen Beratungsniveau bei der Bewältigung komplexer lokaler, regulatorischer und kultureller Anforderungen.

Aktuelles

China

Can a Chinese company be put into hibernation?

Our expert Kai Kim discusses in this video the questions: Is it possible in China to retain a limited liability company with no business activities? And what is the benefit of formally registering that a company is "out of business" (歇业)?

7. November 2022
Briefing

von Kai Kim (geb. Schlender), M.A.

Klicken Sie hier für Details
Marken & Werbung

More proposed amendments to Chinese trademark law

2. März 2023
In-depth analysis

von Dr. Thomas Pattloch, LL.M.Eur und Louise Popple

Klicken Sie hier für Details
China

Closing a Chinese limited liability company by way of a merger

Our expert Kai Kim discusses in this video how a company in China can be dissolved by merging it into another company.

15. Dezember 2022
Briefing

von Kai Kim (geb. Schlender), M.A.

Klicken Sie hier für Details
China

What does it take to liquidate a limited liability company in China?

Our expert Kai Kim discusses in this video the path to an ultimate de-registration of a company in China, a de-registration following a liquidation.

5. Dezember 2022
Briefing

von Kai Kim (geb. Schlender), M.A.

Klicken Sie hier für Details
Datenschutz & Cyber-Sicherheit

Challenges in Following the New PRC Data Export Assessment Procedures

29. November 2022
In-depth analysis

von mehreren Autoren

Klicken Sie hier für Details

Events

Alle Veranstaltungen und Webinare finden Sie auf unserer Event-Seite.