Unser Team
Unser internationales Team berät weltweit bei der Lösung komplexer Streitigkeiten. Ob vor ordentlichen Gerichten, in Schiedsverfahren oder außergerichtlich – wir arbeiten eng mit unseren Mandanten zusammen, um im Streitfall die bestmögliche Lösung zu finden. Um Konflikte zu vermeiden, beraten wir zu Risikomanagementsystemen, Compliance und regulatorischen Aspekten.
Unsere Mandanten schätzen uns für die Klarheit unserer Beratung, unseren strategischen Ansatz, den Fokus auf langfristige Geschäftsbeziehungen, unser Projektmanagement sowie den effizienten Einsatz von Technik.
Wir begleiten global agierende Unternehmen in handelsrechtlichen Streitigkeiten, bei groß angelegten behördlichen Ermittlungen und komplexen Betrugs- oder Korruptionsfällen.
Wir vertreten globale Konzerne und Mittelständler ebenso wie Start-ups in einer Vielzahl von Branchen wie Manufacturing & Engineering, Technologie, Life Sciences, Finanzdienstleistungen sowie Private Wealth. Wir sind zudem auf Produkthaftung, Datenschutz und Cyberkriminalität spezialisiert, sowie erfahren in Vorstands- und Aktionärsstreitigkeiten.
Aktuelle News & Insights
Arbitration Agreement under Chinese Law
BGH: Uneingeschränkte Kontrolle kartellrechtlicher Schiedssprüche
von mehreren Autoren
Betriebsschließungsversicherung: BGH sieht Versicherer in der Einstandspflicht
Mission possible: the quest for speedy dispute resolution in Dubai - Part 2
von James Baldwin
Disputes Quick Read: extensive information orders granted against crypto exchanges following hack
von Laurence Lieberman und Georgina Jones
Unsere Tools
Interface
Wir denken das Recht der digitalen Zukunft – in unserem Tech-Magazin Interface schreiben internationale Kolleg:innen zu Digitalisierungs-Themen an den Schnittstellen von Wirtschaft und Recht. Ihre Beiträge sollen den Blick auf aktuelle Diskussionen schärfen und Denkanstöße für die Zukunft, abseits von rechtlichen Kommentierungen, geben.
TW: Cyber Response
Unsere mobile Anwendung für Datensicherheitsverletzungen hilft Unternehmen bei der Vorbereitung und Reaktion auf Datensicherheitsverletzungen. Organisationen müssen nach dem 25. Mai 2018 mit potenziellen Geldstrafen in Millionenhöhe für Datenschutzverletzungen rechnen. TW:Cyber Response bietet praktische Hilfe, um Mandaten dabei zu unterstützen, sich so effektiv wie möglich auf Datenschutzverletzungen vorzubereiten und mit ihnen umzugehen. Damit minimieren sie ihr Risiko von Regulierungsmaßnahmen, Rechtsstreitigkeiten und Rufschädigung.
Die App steht im App Store und im Google Play Store zum Herunterladen zur Verfügung.