5. März 2025
Veröffentlichungsreihe – 7 von 73 Insights
Die Europäische Kommission hat ein neues Paket von Vorschlägen zur Vereinfachung der EU-Vorschriften und zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit angenommen (sogenanntes „Omnibus“-Paket). Das jetzt vorgelegte Maßnahmenpaket enthält Querschnittsvorschläge zu mehreren Rechtsgebieten und soll zu weitreichenden Vereinfachungen in den Bereichen Berichterstattung über ein nachhaltiges Finanzwesen, Sorgfaltspflichten im Hinblick auf Nachhaltigkeit, EU-Taxonomie, europäische Investitionsprogramme sowie bezüglich der Verordnung (EU) 2023/956 zur Schaffung eines CO2-Grenzausgleichssystems (Carbon Border Adjustment Mechanism - CBAM) führen. Zum Hintergrund und Anwendungsbereich von CBAM berichteten wir bereits.
Hinsichtlich CBAM soll der Reformvorschlag zu Vereinfachungen der administrativen Anforderungen für Importeure führen. Dabei sollen insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen entlastet werden, während gleichzeitig die Effizienz der Überwachung und die Umsetzung des CBAM-Mechanismus verbessert werden soll.
Mit der geplanten Reform soll der Anwendungsbereich von CBAM erst ab einer bestimmten – im Vergleich zu den bisherigen Regelungen höheren – Bagatellschwelle eröffnet sein. Daneben sollen insbesondere die Berichtspflichten vereinfacht, die Emissionsverifizierung flexibler gestaltet und einige Fristen verschoben werden, während gleichzeitig Missbrauch und Umgehung vorgebeugt werden soll.
Ein zentraler Aspekt der Omnibus-Reform ist die Anhebung der Bagatellschwelle („de-minimis-Schwelle“). Während bislang lediglich Waren mit einem Wert bis EUR 150,- je Sendung vom Anwendungsbereich von CBAM ausgenommen waren, soll künftig die Grenze auf den Import von 50 Tonnen / Jahr an CBAM-relevanten Waren angehoben werden.
Durch diese Änderung sollen künftig ca. 90 % der Importeure nicht mehr von CBAM erfasst sein. Gleichzeitig soll dennoch gewährleistet sein, dass 99 % der Emissionen weiterhin unter CBAM fallen.
Importeure sollen künftig die Abgabe der CBAM-Erklärung durch einen Vertreter vornehmen lassen können, der im Namen und auf Rechnung des Importeuers handelt. So können beispielsweise Dienstleister in die Erfüllung der Berichtspflichten eingebunden werden.
Zwar verbleibt die rechtliche Verantwortung für die Berichtspflichten beim Importeur. Die Möglichkeit zur Einbindung von Dienstleistern kann jedoch eine erhebliche Erleichterung für die betroffenen Importeure bzw. CBAM-Anmelder darstellen.
Die vorgestellten Änderungen bringen erhebliche Erleichterungen für betroffene Unternehmen mit sich. Insbesondere die Anhebung der Bagatellschwelle stellt eine wünschenswerte Anpassung des CBAM-Mechanismus dar, da kleine und mittelständische Unternehmen entlastet werden, ohne dass der Mechanismus hierdurch geschwächt würde, da – laut Aussage der EU-Kommission – voraussichtlich weiterhin 99 % der importierten Emissionen erfasst werden. Auch die Vereinfachung von Prozessen, insbesondere bei der Ermittlung der grauen Emissionen, ist überfällig, da viele Unternehmen den bisherigen Anforderungen nicht, jedenfalls nicht ohne unverhältnismäßigen Aufwand und / oder Kosten, gerecht werden können. Vielen Betroffenen gehen die Anpassungen jedoch noch nicht weit genug. So fordert beispielsweise der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) eine Erhöhung der Grenze auf 150 oder 200 Tonnen, um dadurch insbesondere für mittelständische Unternehmen „echte Erleichterungen“ zu schaffen.
Es bleibt abzuwarten, in welcher Form die vorgeschlagenen Änderungen implementiert werden. Die Reform der EU-Kommission ist noch nicht in Kraft getreten und bedarf der Genehmigung des Europäischen Parlaments und des Rates.
Sollten Sie Rückfragen zu CBAM und den damit einhergehenden rechtlichen Fragestellungen haben, unterstützen wir Sie gerne.
Mit dem Taylor Wessing CBAM-Check können potenziell betroffene Unternehmen initial prüfen, ob sie von CBAM betroffen sind.
17. April 2025
von mehreren Autoren
2. April 2025
von mehreren Autoren
31. March 2025
von Dr. Christian Ertel, Dr. Markus Böhme, LL.M. (Nottingham)
12. February 2025
10. March 2025
von Dr. Markus Böhme, LL.M. (Nottingham), Dr. Christian Ertel
26. February 2025
von mehreren Autoren
29. January 2025
von mehreren Autoren
28. November 2024
von Dr. Christian Ertel, Dr. Markus Böhme, LL.M. (Nottingham)
Power Play: Renewable Energy Update
11. November 2024
Power Play: Renewable Energy Update
30. October 2024
von mehreren Autoren
18. September 2024
von mehreren Autoren
10. September 2024
von Tobias Baus, LL.M., Dipl.-Ing., Dr. Thomas Pattloch, LL.M.Eur
18. July 2024
von Dr. Patrick Vincent Zurheide, LL.M. (Aberdeen), Dr. Julia Wulff
11. July 2024
von mehreren Autoren
21. May 2024
Power Play: Renewable Energy Update
18. March 2024
von mehreren Autoren
Power Play: Renewable Energy Update
15. February 2024
von mehreren Autoren
Power Play: Renewable Energy Update
16. January 2024
Power Play: Renewable Energy Update
28. December 2023
von mehreren Autoren
Power Play: Renewable Energy Update
20. December 2023
Power Play: Renewable Energy Update
17. November 2023
Power Play: Renewable Energy Update
21. December 2023
Power Play: Renewable Energy Update
16. October 2023
von mehreren Autoren
Power Play: Renewable Energy Update
4. October 2023
von mehreren Autoren
Power Play: Renewable Energy Update
29. September 2023
Power Play: Renewable Energy Update
12. September 2023
Power Play: Renewable Energy Update
1. September 2023
von Dr. Paul Voigt, Lic. en Derecho, CIPP/E, Alexander Schmalenberger, LL.B.
Power Play: Renewable Energy Update
25. August 2023
von Dr. Julia Wulff
Power Play: Renewable Energy Update
24. August 2023
von Dr. Niels L. Lange, LL.M. (Stellenbosch), Dr. Janina Pochhammer
Power Play: Renewable Energy Update
18. August 2023
Power Play: Renewable Energy Update
9. August 2023
von Birte Zeitner
Power Play: Renewable Energy Update
2. August 2023
von Birte Zeitner
Power Play: Renewable Energy Update
26. July 2023
von Dr. Julia Wulff
Power Play: Renewable Energy Update
12. July 2023
Power Play: Renewable Energy Update
6. July 2023
Power Play: Renewable Energy Update
20. June 2023
von Dr. Markus Böhme, LL.M. (Nottingham), Dr. Christian Ertel
Power Play: Renewable Energy Update
12. May 2023
Power Play: Renewable Energy Update
5. May 2023
Power Play: Renewable Energy Update
4. April 2023
von mehreren Autoren
Power Play: Renewable Energy Update
10. March 2023
Power Play: Renewable Energy Update
31. January 2023
Power Play: Renewable Energy Update
27. January 2023
Power Play: Renewable Energy Update
17. January 2023
Power Play: Renewable Energy Update
20. December 2022
Power Play: Renewable Energy Update
20. December 2022
Power Play: Renewable Energy Update
13. December 2022
Power Play: Renewable Energy Update
7. December 2022
von mehreren Autoren
Power Play: Renewable Energy Update
29. November 2022
Power Play: Renewable Energy Update
26. August 2022
von Dr. Markus Böhme, LL.M. (Nottingham), Dr. Christian Ertel
Power Play: Renewable Energy Update
21. July 2022
von Dr. Markus Böhme, LL.M. (Nottingham), Dr. Christian Ertel
Power Play: Renewable Energy Update
4. July 2022
von Dr. Paul Voigt, Lic. en Derecho, CIPP/E, Dr. Markus Böhme, LL.M. (Nottingham)
Power Play: Renewable Energy Update
10. June 2022
Power Play: Renewable Energy Update
5. May 2022
Power Play: Renewable Energy Update
15. March 2022
Power Play: Renewable Energy Update
14. February 2022
Power Play: Renewable Energy Update
4. February 2022
von Dr. Markus Böhme, LL.M. (Nottingham), Dr. Stefan Horn, LL.B.
Power Play: Renewable Energy Update
6. January 2022
Power Play: Renewable Energy Update
2. December 2021
Power Play: Renewable Energy Update
21. September 2021
von Olav Nemling
Power Play: Renewable Energy Update
18. August 2021
Power Play: Renewable Energy Update
12. July 2021
von Carsten Bartholl
Power Play: Renewable Energy Update
8. June 2021
Power Play: Renewable Energy Update
25. May 2021
Power Play: Renewable Energy Update
29. March 2021
Power Play: Renewable Energy Update
23. March 2021
Power Play: Renewable Energy Update
9. March 2021
Power Play: Renewable Energy Update
21. January 2021
von mehreren Autoren
Power Play: Renewable Energy Update
von mehreren Autoren