18. August 2023
Veröffentlichungsreihe – 57 von 96 Insights
Nicht zu vergessen ist neben den natur- und artenschutzrechtlichen Vorschriften sowie dem Waldrecht, der Denkmalschutz.
Das Denkmalschutzrecht kann in manchen Fällen dazu führen, dass der Ausbau erneuerbarer Energien behindert oder sogar verhindert werden. Da der Denkmalschutz darauf abzielt, das kulturelle Erbe zu bewahren und schützenswerte Bauten zu erhalten, können Bedenken bezüglich der Auswirkungen auf das Erscheinungsbild und die historische Integrität der Denkmäler aufkommen. Dazu wird besonders häufig Windkraftanlagen entgegengehalten, dass sie das landschaftliche Erscheinungsbild stören und somit die historische Ästhetik von Denkmälern beeinträchtigen. In der Folge kommt es oft zu Diskussionen und Konflikten zwischen Befürwortern des Denkmalschutzes und denen, die den Ausbau von erneuerbaren Energien voranbringen möchten.
Ausdrücklich auch mit Blick auf diese Konfliktlage hat der Bundesgesetzgeber mit dem Gesetz zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor § 2 EEG eingeführt. Danach gilt: Soweit das Ziel einer treibhausgasneutralen Stromerzeugung in Deutschland noch nicht erreicht worden ist, kommt der Errichtung und dem Betrieb von Anlagen für erneuerbare Energien ein überragendes öffentliches Interesse – auch mit Blick auf die öffentliche Sicherheit – zu.
Viele Landesverfassungen verleihen dem Denkmalschutz Verfassungsrang – z.B. begründet Art. 16 Abs. 1 S. 1 der Verfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern eine Schutz- und Förderpflicht mit Blick auf die Kultur – einschließlich der Denkmäler – des Landes; vergleichbare Regelungen treffen unter anderem Art. 11 Abs. 1 S. 1 der Verfassung des Freistaates Sachsen, Art. 36 Abs. 4 der Verfassung des Landes Sachsen-Anhalt sowie Art. 141 Abs. 2 der Verfassung des Freistaates Bayern. Trotz der Vorgaben von § 2 EEG verbleibt dennoch eine Konfliktlage bei der Abwägung des Schutzgutes Denkmal sowie der betreffenden Anlage für erneuerbare Energien. In der Praxis haben die zuständigen Behörden (auch mit Blick auf das überragende öffentliche Interesse am Ausbau der erneuerbaren Energien) weiterhin argumentiert, dass
In der Folge sind Vorhaben – trotz des überragenden Interesses an der Errichtung und dem Betrieb von Anlagen für erneuerbare Energien – bisweilen nicht genehmigt und in der Folge nicht umgesetzt worden.
Der o.g. Argumentation hat das OVG Greifswald jüngst in seinem Urteil vom 7. Februar 2023 eine klare Absage erteilt:
Es zeigt sich, dass über den Umgang mit dem Vorrang für erneuerbare Energien, wie er in § 2 EEG vorgesehen ist, in der Genehmigungspraxis noch gerungen wird. Die Entscheidung des OVG Greifswald vom 7. Februar 2023 hat mit Blick auf den Denkmalschutz die herausragende Bedeutung von Anlagen für erneuerbare Energien klargestellt. Insbesondere für die praktische Anwendung von § 2 EEG ist die Aussage des OVG Greifswald eindeutig: im Regelfall besteht ein Vorrang für erneuerbare Energien – auch mit Blick auf den Denkmalschutz. Damit reit sich das OVG Greifswald in eine Reihe von Gerichten ein, die erst kürzlich den herausragenden Stellenwert erneuerbarer Energien nach § 2 EEG festgestellt haben.
Die Entscheidung bezieht sich zwar nur auf ein einzelnes (Windenergie-)Vorhaben und ist für die Baubehörden sowie andere Gerichte nicht rechtlich bindend. Dennoch kann die Entscheidung zukünftig ein wichtiger Eckpfeiler für ein höheres Tempo bei Planungs- und Genehmigungsverfahren sein. Gerade für die Projektentwicklung – in allen Bundesländern – bietet die Entscheidung gute Argumente mit Blick auf die Genehmigung von baulichen Anlagen für erneuerbare Energien.
Sie haben Fragen zur Beschleunigung Ihrer Genehmigungsverfahren und/oder zum Bau- oder Umweltrecht etc. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
22. Oktober 2025
von mehreren Autoren
13. Oktober 2025
25. September 2025
von mehreren Autoren
23. September 2025
18. September 2025
von mehreren Autoren
15. September 2025
15. September 2025
8. September 2025
8. September 2025
von Dr. Michael Brüggemann, Johannes Schaadt-Wambach, LL.M. (Prag)
21. August 2025
5. November 2025
von Johannes Schaadt-Wambach, LL.M. (Prag), Dr. Markus Böhme, LL.M. (Nottingham)
18. August 2025
von mehreren Autoren
7. August 2025
29. Juli 2025
9. Juli 2025
von mehreren Autoren
17. Juni 2025
von mehreren Autoren
20. Mai 2025
von Dr. Markus Böhme, LL.M. (Nottingham), Dr. Christian Ertel
15. Mai 2025
von mehreren Autoren
8. Mai 2025
von mehreren Autoren
17. April 2025
von mehreren Autoren
2. April 2025
von mehreren Autoren
31. März 2025
von Dr. Christian Ertel, Dr. Markus Böhme, LL.M. (Nottingham)
12. Februar 2025
10. März 2025
von Dr. Markus Böhme, LL.M. (Nottingham), Dr. Christian Ertel
26. Februar 2025
von mehreren Autoren
29. Januar 2025
von mehreren Autoren
28. November 2024
von Dr. Christian Ertel, Dr. Markus Böhme, LL.M. (Nottingham)
Power Play: Renewable Energy Update
11. November 2024
Power Play: Renewable Energy Update
30. Oktober 2024
von mehreren Autoren
18. September 2024
von Dr. Christian Ertel, Dr. Markus Böhme, LL.M. (Nottingham)
10. September 2024
18. Juli 2024
von Dr. Patrick Vincent Zurheide, LL.M. (Aberdeen), Dr. Julia Wulff
11. Juli 2024
von mehreren Autoren
21. Mai 2024
Power Play: Renewable Energy Update
18. März 2024
von Dr. Markus Böhme, LL.M. (Nottingham), Dr. Christian Ertel
Power Play: Renewable Energy Update
15. Februar 2024
von mehreren Autoren
Power Play: Renewable Energy Update
16. Januar 2024
Power Play: Renewable Energy Update
28. Dezember 2023
von mehreren Autoren
Power Play: Renewable Energy Update
20. Dezember 2023
Power Play: Renewable Energy Update
17. November 2023
Power Play: Renewable Energy Update
21. Dezember 2023
Power Play: Renewable Energy Update
16. Oktober 2023
von Dr. Markus Böhme, LL.M. (Nottingham), Dr. Christian Ertel
Power Play: Renewable Energy Update
4. Oktober 2023
von mehreren Autoren
Power Play: Renewable Energy Update
29. September 2023
Power Play: Renewable Energy Update
12. September 2023
Power Play: Renewable Energy Update
1. September 2023
von Dr. Paul Voigt, Lic. en Derecho, CIPP/E, Alexander Schmalenberger, LL.B.
Power Play: Renewable Energy Update
25. August 2023
von Dr. Julia Wulff
Power Play: Renewable Energy Update
24. August 2023
von Dr. Niels L. Lange, LL.M. (Stellenbosch), Dr. Janina Pochhammer
Power Play: Renewable Energy Update
18. August 2023
Power Play: Renewable Energy Update
9. August 2023
von Birte Zeitner
Power Play: Renewable Energy Update
2. August 2023
von Birte Zeitner
Power Play: Renewable Energy Update
26. Juli 2023
von Dr. Julia Wulff
Power Play: Renewable Energy Update
12. Juli 2023
Power Play: Renewable Energy Update
6. Juli 2023
Power Play: Renewable Energy Update
20. Juni 2023
von Dr. Markus Böhme, LL.M. (Nottingham), Dr. Christian Ertel
Power Play: Renewable Energy Update
12. Mai 2023
Power Play: Renewable Energy Update
5. Mai 2023
Power Play: Renewable Energy Update
4. April 2023
von mehreren Autoren
Power Play: Renewable Energy Update
10. März 2023
Power Play: Renewable Energy Update
31. Januar 2023
Power Play: Renewable Energy Update
27. Januar 2023
Power Play: Renewable Energy Update
17. Januar 2023
Power Play: Renewable Energy Update
20. Dezember 2022
Power Play: Renewable Energy Update
20. Dezember 2022
Power Play: Renewable Energy Update
13. Dezember 2022
Power Play: Renewable Energy Update
7. Dezember 2022
von mehreren Autoren
Power Play: Renewable Energy Update
29. November 2022
Power Play: Renewable Energy Update
26. August 2022
von Dr. Markus Böhme, LL.M. (Nottingham), Dr. Christian Ertel
Power Play: Renewable Energy Update
21. Juli 2022
von Dr. Markus Böhme, LL.M. (Nottingham), Dr. Christian Ertel
Power Play: Renewable Energy Update
4. Juli 2022
von Dr. Paul Voigt, Lic. en Derecho, CIPP/E, Dr. Markus Böhme, LL.M. (Nottingham)
Power Play: Renewable Energy Update
10. Juni 2022
Power Play: Renewable Energy Update
5. Mai 2022
Power Play: Renewable Energy Update
15. März 2022
Power Play: Renewable Energy Update
14. Februar 2022
Power Play: Renewable Energy Update
4. Februar 2022
von Dr. Markus Böhme, LL.M. (Nottingham), Dr. Stefan Horn, LL.B.
Power Play: Renewable Energy Update
6. Januar 2022
Power Play: Renewable Energy Update
2. Dezember 2021
Power Play: Renewable Energy Update
21. September 2021
von Olav Nemling
Power Play: Renewable Energy Update
18. August 2021
Power Play: Renewable Energy Update
12. Juli 2021
von Carsten Bartholl
Power Play: Renewable Energy Update
8. Juni 2021
Power Play: Renewable Energy Update
25. Mai 2021
Power Play: Renewable Energy Update
29. März 2021
Power Play: Renewable Energy Update
23. März 2021
Power Play: Renewable Energy Update
9. März 2021
Power Play: Renewable Energy Update
21. Januar 2021