16. Januar 2024
Veröffentlichungsreihe – 45 von 96 Insights
5 Fragen an Dr. Christian Ertel zur Erhebung von Baukostenzuschüssen beim Netzanschluss von Batteriespeichern (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 20.12.2023 – 3 Kart 183/23).
Hierbei ist zu unterscheiden zwischen sog. Grün- und Graustromspeichern. Für Grünstromspeicher, d.h. Speicher die ausschließlich erneuerbare Energie ein- und ausspeichern, darf kein BKZ erhoben werden. Für Graustromspeicher wird dies im Grundsatz bejaht (auch vom OLG Düsseldorf), gesetzlich geregelt ist dies aber nur auf Ebene der Niederspannung (§ 11 NAV), sodass es auf höheren Ebenen einer vertraglichen Vereinbarung bedarf.
Das OLG Düsseldorf hat entschieden, dass die bisher von den Netzbetreibern verwendete Berechnungsmethode zur Bestimmung der Höhe des BKZ bei Graustromspeichern (sog. Leistungspreismethode) gegen § 17 EnWG verstößt und daher rechtswidrig ist. Die Leistungspreismethode, bei welcher die installierte Leistung mit einem spezifischen Leistungspreis multipliziert wird, sei diskriminierend, da sie (1.) nur den Einspeise- und nicht den Ausspeisevorgang berücksichtige und (2.) die Netzanschlussleistung nicht permanent, sondern nur während der Einspeisephase zur Verfügung stehe.
Für bereits gezahlte BKZ wird es oftmals zu einer Rückforderung gegenüber dem Netzbetreiber kommen. Vertragliche Regelungen, welche den BKZ nach der Leistungspreismethode berechnen, dürften gem. § 17 EnWG i.V.m. § 134 BGB unwirksam sein. Bei Neuprojekten ist zu empfehlen, vertragliche Regelungen zum BKZ im Detail zu prüfen und rechtswidrigen Regelungen zu widersprechen oder den BKZ nur unter Vorbehalt der weiteren Klärung durch die BNetzA zu leisten.
Netzbetreiber müssen ihre Berechnungsmethode für die Erhebung des BKZ sowie ihre Netzanschlussverträge an den Beschluss des OLG Düsseldorf anpassen. Bis zur Klärung durch die BNetzA dürfte dies aber mit rechtlichen Unsicherheiten verbunden sein. Dies könnte dazu führen, dass Netzbetreiber bis zu einer rechtlichen Klärung ganz auf die Erhebung eines BKZ verzichten. Insoweit gab es bereits vor dem Beschluss des OLG Düsseldorf Netzbetreiber, die keinen BKZ für Batteriespeicher erhoben haben.
Das OLG Düsseldorf hat der BNetzA im Beschluss aufgegeben, unter Beachtung der gerichtlichen Rechtsauffassung neue Leitlinien für die Berechnung des BKZ bei netzgekoppelten Batteriespeichern zu entwickeln. Hierbei bleibt abzuwarten, ob die BNetzA die Gelegenheit nutzt, die Speicherstrategie des BMWK umzusetzen und den BKZ für Graustromspeicher unter bestimmten Gegebenheiten (insb. Netzdienlichkeit) abzuschaffen.
22. Oktober 2025
von mehreren Autoren
13. Oktober 2025
25. September 2025
von mehreren Autoren
23. September 2025
18. September 2025
von mehreren Autoren
15. September 2025
15. September 2025
8. September 2025
8. September 2025
von Dr. Michael Brüggemann, Johannes Schaadt-Wambach, LL.M. (Prag)
21. August 2025
5. November 2025
von Johannes Schaadt-Wambach, LL.M. (Prag), Dr. Markus Böhme, LL.M. (Nottingham)
18. August 2025
von mehreren Autoren
7. August 2025
29. Juli 2025
9. Juli 2025
von mehreren Autoren
17. Juni 2025
von mehreren Autoren
20. Mai 2025
von Dr. Markus Böhme, LL.M. (Nottingham), Dr. Christian Ertel
15. Mai 2025
von mehreren Autoren
8. Mai 2025
von mehreren Autoren
17. April 2025
von mehreren Autoren
2. April 2025
von mehreren Autoren
31. März 2025
von Dr. Christian Ertel, Dr. Markus Böhme, LL.M. (Nottingham)
12. Februar 2025
10. März 2025
von Dr. Markus Böhme, LL.M. (Nottingham), Dr. Christian Ertel
26. Februar 2025
von mehreren Autoren
29. Januar 2025
von mehreren Autoren
28. November 2024
von Dr. Christian Ertel, Dr. Markus Böhme, LL.M. (Nottingham)
Power Play: Renewable Energy Update
11. November 2024
Power Play: Renewable Energy Update
30. Oktober 2024
von mehreren Autoren
18. September 2024
von Dr. Christian Ertel, Dr. Markus Böhme, LL.M. (Nottingham)
10. September 2024
18. Juli 2024
von Dr. Patrick Vincent Zurheide, LL.M. (Aberdeen), Dr. Julia Wulff
11. Juli 2024
von mehreren Autoren
21. Mai 2024
Power Play: Renewable Energy Update
18. März 2024
von Dr. Markus Böhme, LL.M. (Nottingham), Dr. Christian Ertel
Power Play: Renewable Energy Update
15. Februar 2024
von mehreren Autoren
Power Play: Renewable Energy Update
16. Januar 2024
Power Play: Renewable Energy Update
28. Dezember 2023
von mehreren Autoren
Power Play: Renewable Energy Update
20. Dezember 2023
Power Play: Renewable Energy Update
17. November 2023
Power Play: Renewable Energy Update
21. Dezember 2023
Power Play: Renewable Energy Update
16. Oktober 2023
von Dr. Markus Böhme, LL.M. (Nottingham), Dr. Christian Ertel
Power Play: Renewable Energy Update
4. Oktober 2023
von mehreren Autoren
Power Play: Renewable Energy Update
29. September 2023
Power Play: Renewable Energy Update
12. September 2023
Power Play: Renewable Energy Update
1. September 2023
von Dr. Paul Voigt, Lic. en Derecho, CIPP/E, Alexander Schmalenberger, LL.B.
Power Play: Renewable Energy Update
25. August 2023
von Dr. Julia Wulff
Power Play: Renewable Energy Update
24. August 2023
von Dr. Niels L. Lange, LL.M. (Stellenbosch), Dr. Janina Pochhammer
Power Play: Renewable Energy Update
18. August 2023
Power Play: Renewable Energy Update
9. August 2023
von Birte Zeitner
Power Play: Renewable Energy Update
2. August 2023
von Birte Zeitner
Power Play: Renewable Energy Update
26. Juli 2023
von Dr. Julia Wulff
Power Play: Renewable Energy Update
12. Juli 2023
Power Play: Renewable Energy Update
6. Juli 2023
Power Play: Renewable Energy Update
20. Juni 2023
von Dr. Markus Böhme, LL.M. (Nottingham), Dr. Christian Ertel
Power Play: Renewable Energy Update
12. Mai 2023
Power Play: Renewable Energy Update
5. Mai 2023
Power Play: Renewable Energy Update
4. April 2023
von mehreren Autoren
Power Play: Renewable Energy Update
10. März 2023
Power Play: Renewable Energy Update
31. Januar 2023
Power Play: Renewable Energy Update
27. Januar 2023
Power Play: Renewable Energy Update
17. Januar 2023
Power Play: Renewable Energy Update
20. Dezember 2022
Power Play: Renewable Energy Update
20. Dezember 2022
Power Play: Renewable Energy Update
13. Dezember 2022
Power Play: Renewable Energy Update
7. Dezember 2022
von mehreren Autoren
Power Play: Renewable Energy Update
29. November 2022
Power Play: Renewable Energy Update
26. August 2022
von Dr. Markus Böhme, LL.M. (Nottingham), Dr. Christian Ertel
Power Play: Renewable Energy Update
21. Juli 2022
von Dr. Markus Böhme, LL.M. (Nottingham), Dr. Christian Ertel
Power Play: Renewable Energy Update
4. Juli 2022
von Dr. Paul Voigt, Lic. en Derecho, CIPP/E, Dr. Markus Böhme, LL.M. (Nottingham)
Power Play: Renewable Energy Update
10. Juni 2022
Power Play: Renewable Energy Update
5. Mai 2022
Power Play: Renewable Energy Update
15. März 2022
Power Play: Renewable Energy Update
14. Februar 2022
Power Play: Renewable Energy Update
4. Februar 2022
von Dr. Markus Böhme, LL.M. (Nottingham), Dr. Stefan Horn, LL.B.
Power Play: Renewable Energy Update
6. Januar 2022
Power Play: Renewable Energy Update
2. Dezember 2021
Power Play: Renewable Energy Update
21. September 2021
von Olav Nemling
Power Play: Renewable Energy Update
18. August 2021
Power Play: Renewable Energy Update
12. Juli 2021
von Carsten Bartholl
Power Play: Renewable Energy Update
8. Juni 2021
Power Play: Renewable Energy Update
25. Mai 2021
Power Play: Renewable Energy Update
29. März 2021
Power Play: Renewable Energy Update
23. März 2021
Power Play: Renewable Energy Update
9. März 2021
Power Play: Renewable Energy Update
21. Januar 2021
Power Play: Renewable Energy Update
von mehreren Autoren
Power Play: Renewable Energy Update