Unser Team
Die chemische Industrie ist nach wie vor stark reguliert, etwa durch Emissionshandel, Umwelt- und Arbeitsschutzbestimmungen, Produktbeschränkungen oder Lieferbestimmungen. Zugleich steht sie bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle durch die Digitalisierung, Fremdpersonaleinsatz, Smart Factories, verlässlicher, klimaschonender und kostengünstiger Energieversorgung und das Internet der Dinge vor gewaltigen Herausforderungen in Europa, in Asien – und weltweit.
Unser internationales Team ist mit der Branche bestens vertraut und mit relevanten europäischen Akteuren, Investoren und Regulierungsbehörden vernetzt. Wir sind stolz, dass unser Team als nicht nur als Berater von Chemieunternehmen über langjährige Erfahrung verfügt, sondern auch auf eigene in-house Erfahrung in der chemischen Industrie zurückgreifen kann
Von dieser Branchenexpertise profitieren unsere Mandanten, vom Start-up bis zum globalen Player – sei es im operativen Tagessgeschäft, in Compliance-Projekten bei grenzüberschreitenden Transaktionen oder beim Schutz und der Durchsetzung ihrer Innovationen.
Wir bieten einen reibungslosen, effizienten und integrierten Service durch ein hochmotiviertes und flexibles Team, das sich nicht nur für die Mandanten, sondern auch für die Branche stark macht. Unsere Mandanten wissen das zu schätzen – weltweit.
Aktuelle News & Insights
Taylor Wessing berät International Chemical Investors Group beim Erwerb der inprotec AG
von mehreren Autoren
Taylor Wessing berät die Lankwitzer Lackfabrik beim Verkauf ihres Geschäftsbereichs Flüssiglacke für Aluminiumräder an AkzoNobel
von mehreren Autoren
Chemie M&A in Deutschland 2021 - Ein Rück- und Ausblick
Wohin geht die Reise?
von Stephan Doom, Solicitor (England & Wales)|LL.M. (Nottingham)
Poison Center
Neue Datenbank für verschärfte Meldepflichten freigeschaltet
Kartellschadensersatz für Chemieunternehmen
von Dr. Marco Hartmann-Rüppel, Dipl.-Volkswirt und Dr. Stefan Horn, LL.B.
Unsere Tools
Download: Media & Tech Law
Die Microsite bietet Einblicke, Anleitungen und Debatten über die wichtigsten Entwicklungen im Medien- und Technologiesektor sowie die rechtlichen Auswirkungen für Unternehmen.
Synapse
Die Microsite Synapse bietet aktuelle Informationen und Analysen zu rechtlichen und kommerziellen Fragen der Biowissenschaften.
Global Data Hub
Unsere Datenschutz-Microsite mit monatlich etwa 30.000 Besuchern ist eine zentrale Anlaufstelle für aktuelle, internationale Informationen zum Datenschutzrecht. Sie bietet praktische Einblicke, Denkanstöße und Anleitungen zum Datenschutzrecht. Alle Inhalte des Content-Hub sind kostenlos verfügbar.
Global Data Protection Guide
Mit Hilfe des Global Data Protection Guide können nationale Datenschutzgesetze in verschiedenen Rechtsordnungen verglichen werden. Der Guide beinhaltet 60 Länder und ist in Form einer interaktiven Karte gestaltet.
TW: Cyber Response
Unsere mobile Anwendung für Datensicherheitsverletzungen hilft Unternehmen bei der Vorbereitung und Reaktion auf Datensicherheitsverletzungen. Organisationen müssen nach dem 25. Mai 2018 mit potenziellen Geldstrafen in Millionenhöhe für Datenschutzverletzungen rechnen. TW:Cyber Response bietet praktische Hilfe, um Mandaten dabei zu unterstützen, sich so effektiv wie möglich auf Datenschutzverletzungen vorzubereiten und mit ihnen umzugehen. Damit minimieren sie ihr Risiko von Regulierungsmaßnahmen, Rechtsstreitigkeiten und Rufschädigung.
Die App steht im App Store und im Google Play Store zum Herunterladen zur Verfügung.
Patent Map
Unsere Patentlandkarte ist ein interaktives Online-Tool, das die Patentstreitregelungen in ganz Europa vergleicht. Das Tool ermöglicht es den benutzern, Länder in Europa auszuwählen und sofort Antworten auf die wichtigsten Fragen über das Recht und die Praxis für Patentstreitigkeiten in jedem Land zu erhalten.