Die chemische Industrie ist nach wie vor stark reguliert, etwa durch Emissionshandel, Umwelt- und Arbeitsschutzbestimmungen, Produktbeschränkungen oder Lieferbestimmungen. Zugleich steht sie bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle durch die Digitalisierung, Fremdpersonaleinsatz, Smart Factories, verlässlicher, klimaschonender und kostengünstiger Energieversorgung und das Internet der Dinge vor gewaltigen Herausforderungen in Europa, in Asien – und weltweit.
Unser internationales Team ist mit der Branche bestens vertraut und mit relevanten europäischen Akteuren, Investoren und Regulierungsbehörden vernetzt. Wir sind stolz, dass unser Team als nicht nur als Berater von Chemieunternehmen über langjährige Erfahrung verfügt, sondern auch auf eigene in-house Erfahrung in der chemischen Industrie zurückgreifen kann
Von dieser Branchenexpertise profitieren unsere Mandanten, vom Start-up bis zum globalen Player – sei es im operativen Tagessgeschäft, in Compliance-Projekten bei grenzüberschreitenden Transaktionen oder beim Schutz und der Durchsetzung ihrer Innovationen.
Wir bieten einen reibungslosen, effizienten und integrierten Service durch ein hochmotiviertes und flexibles Team, das sich nicht nur für die Mandanten, sondern auch für die Branche stark macht. Unsere Mandanten wissen das zu schätzen – weltweit.
Q&A regarding compulsory licenses and governmental use
von mehreren Autoren
Die Microsite bietet Einblicke, Anleitungen und Debatten über die wichtigsten Entwicklungen im Medien- und Technologiesektor sowie die rechtlichen Auswirkungen für Unternehmen.
Die Wirtschaft digitalisiert sich in rasender Geschwindigkeit. Unter dem Begriff ‚Digitale Transformation‘ setzt sich jede Branche mit den neuen, technischen Möglichkeiten auseinander. Es entstehen Produkte, Dienstleistungen und Prozesse, die bislang denkbar, aber so nicht umsetzbar waren. Passen unsere aktuellen, rechtlichen Grundlagen dazu und gewährleisten einen verbindlichen Rahmen – oder überholt die Digitalisierung gerade das Recht? Auf unserer Plattform PlugIn schreiben unsere Experten monatlich aus erster Hand über das Recht der digitalen Zukunft. Wir wollen damit Impulse für aktuelle Diskussionen geben und zwar abseits von rechtlichen Kommentierungen.)
Unsere Datenschutz-Microsite mit monatlich etwa 30.000 Besuchern ist eine zentrale Anlaufstelle für aktuelle, internationale Informationen zum Datenschutzrecht. Sie bietet praktische Einblicke, Denkanstöße und Anleitungen zum Datenschutzrecht. Alle Inhalte des Content-Hub sind kostenlos verfügbar.