Moderne Technologien verändern den Logistik- und Transportbereich rasant. Das stellt die Branche einerseits vor neue, schwierige Herausforderungen, bietet andererseits aber auch vielversprechende Entwicklungsmöglichkeiten.
Unsere internationalen Expertinnen und Experten sind mit ihrer Erfahrung und hohen Technologiekompetenz für die Abwicklung größter Logistik-Projekte bestens gerüstet. Weltweit beraten wir Unternehmen in allen rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit Transport und Logistik – in ausgewählten Projekten genauso wie im Tagesgeschäft.
Ein komplexes Logistikprojekt ist vor allem dann erfolgreich, wenn stabile und vertrauensvolle menschliche Beziehungen zwischen den beteiligten Unternehmen bestehen. Gute Partnerschaften führen zu besseren Ergebnissen – doch der „Faktor Mensch“ ist nur ein Aspekt des Prozesses: Der richtige Umgang mit Daten ist in der fortschreitenden Digitalisierung ein sowohl höchst sensibles als auch wettbewerbsrelevantes Thema, ihr rechtskonformer Einsatz häufig von existenzieller Bedeutung. Durch das Know-how unseres Teams schützen Mandanten die Daten ihrer Kunden und halten die bestehenden Vorschriften und Gesetze ein.
Wir blicken über den Tellerrand hinaus und konzentrieren uns auf zukünftige Entwicklungen, um für unsere Mandanten effiziente und tragfähige Geschäftsstrategien für morgen zu entwickeln.
Begleitung weltweit führender Internet- und Online-Dienstleister sowie Anbieter kritischer Infrastrukturen aus dem Transportbereich und dem Gesundheitswesen bei groß angelegten rechenzentrumsbezogenen Infrastrukturprojekten - von Build-to-Suit-Projekten bis hin zu Colocation-Vereinbarungen.
We advised British Land on the purchase of three warehouses at Hannah Close in Wembley for £157 million. This was a development-led opportunity aligned to British Land's strategy of delivering new urban logistics space.
Advised Cain International on its £550 million logistics portfolio acquisition from Firethorn Trust. The Grade A logistics portfolio comprised seven UK sites, totalling 3.25 million sq. ft across 22 assets, including two newly built developments, and five consented land sites.
Press releaseTaylor Wessing begleitet GARBE bei Verkauf von acht Logistikzentren an Union Investment - Die internationale Wirtschaftskanzlei Taylor Wessing hat, unter der Federführung der Hamburger Partnerin Anja Fenge und des Hamburger Partners Bernhard Kloft, GARBE Industrial Real Estate bei der Veräußerung von acht Logistikzentren an Union Investment umfassend rechtlich beraten. Das Portfolio besteht aus sechs Entwicklungsprojekten und zwei Bestandsgebäuden mit einer Gesamtfläche von 218.144 Quadratmetern. Die Ankäufe erfolgen für zwei neue paneuropäische Logistik-Spezialfonds, die Union Investment gemeinsam mit GARBE Industrial Real Estate aufgelegt hat.
Press releaseInfraRed Capital Partners Limited on its GBP20 million acquisition of a 105,000 sq ft (c. 9,755 m²) multi-let industrial estate. The estate is located in Sidcup, in the south east of Greater London. The acquisition marks the start of InfraRed’s recent GBP200m commitment to its Core+ urban logistics strategy and will aim to capture the increasing demand for warehousing space near large and growing metropolitan areas.
Press releaseTritax Big Box REIT on its acquisition of db Symmetry, which owns one of the UK’s largest strategic land portfolios for the development of Big Box real estate assets and related logistics facilities. The acquisition attributed an enterprise value of GBP370 million to db Symmetry.
Press releaseAktuelle News & Insights
Taylor Wessing berät sennder beim erfolgreichen Abschluss der Übernahme des europäischen Landtransportgeschäfts von C.H. Robinson
von mehreren Autoren
Sunlight Group erwirbt mit Taylor Wessing Mehrheit an Lehmann Marine GmbH
von mehreren Autoren
ECE veräußert ein Logistik-Center mit Taylor Wessing
von mehreren Autoren
Taylor Wessing berät Helaba bei Finanzierung von fünf Batterie-Hybridfahrzeugen für DB Regio AG
von mehreren Autoren
Taylor Wessing berät BayernLB bei Finanzierung von drei Nahverkehrszügen mit emissionsfreiem Brennstoffzellen-Antrieb für den Regionalzugverkehr im „Linienstern Mühldorf 2025+“
von mehreren Autoren