Beste Anwälte: Immobilienwirtschaftsrecht
Janina Pochhammer leitet die Praxisgruppe Projects & Infrastructure. Sie berät nationale und internationale Mandantinnen und Mandanten bei Infrastrukturprojekten sowie Großprojekten im industriellen Anlagenbau im In- und Ausland über deren gesamten Lebenszyklus.
National and International Hydrogen Strategies; Veranstaltung: Offshore Wind & Hydrogen - Joint Opportunities in the North Sea Region; zusammen mit Dr. Niels Lange; 06/2023
Urban Air Mobility – Operation of Air Taxis – Part 2, PlugIn – Wir denken das Recht der digitalen Zukunft, Ausgabe #22, Juni 2019
Urban Air Mobility – Operation of Air Taxis – Part 1, PlugIn – Wir denken das Recht der digitalen Zukunft, Ausgabe #22, Juni 2019
Info-Film: Maritim 4.0 - Digitalisierung der maritimen Wirtschaft, 09/2018
Design Lifetime - Haftung auch für die tatsächliche Lebensdauer? Offshore Wind: Vertragsgestaltung im deutschen Recht vor dem Hintergrund der Entscheidung des UK Supreme Court zur Haftung einer Fundamentlieferantin vom 3.8.2017 ((2017) UKSC 59), EnWZ 2017, S. 441 ff., Dr. Janina Pochhammer/André Guskow, LL.M.
Praxishandbuch „Schnittstellenmanagement Offshore Wind“, 2. Auflage, Erneuerbare Energien Hamburg (Hrsg.), Carsten Bartholl, Dr. Janina Pochhammer, Martin Launer, Dr. Peter Seemann, 2017
Offshore-Windenergie aus der rechtlichen Perspektive, Co-Autorin des Hamburger Handbuchs der Erneuerbare Energien Hamburg
Beste Anwälte: Immobilienwirtschaftsrecht
Empfohlene Anwältin für Energierecht
Empfohlene Anwältin für Baurecht (einschließlich Streitbeilegung)
Beste Anwälte: Immobilienwirtschaftsrecht
Empfohlene Anwältin im Bereich Energie
Empfohlene Anwältin für Baurecht (einschließlich Streitbeilegung) und Anlagenbau
Oft empfohlene Anwältin für Energiewirtschaftsrecht
Beste Anwälte: Real Estate Law
Beste Anwälte: Real Estate Law
‘Janina Pochhammer hat eine sehr strukturierte und äußerst schnelle Arbeitsweise und zeichnet sich durch hohes Engagement und eine sehr professionelle Beratung aus.’
"Janina Pochhammer hat eine sehr strukturierte und äußerst schnelle Arbeitsweise und zeichnet sich durch hohes Engagement und eine sehr professionelle Beratung aus."
Häufig empfohlener Anwalt für Energiewirtschaftsrecht: Regulierung und Transaktionen/Finanzierung
„behält den Überblick auch bei komplexen Sachverhalten“, Mandant
Beratung zu Lieferverträgen für Gasturbinen-Generator-Einheiten, die in Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen eingesetzt werden.
Beratung der Encavis AG zu Anlagenbauverträgen beim Erwerb eines baureifen Batterieprojekts in Hettstedt.
PressemitteilungBeratung bei mehreren Anlagenbauprojekten (Logistik, Prozessautomation) in Deutschland, den Niederlanden, Spanien, Italien und Polen.
Umfassende rechtliche Beratung in Bezug auf die Verhandlung eines EPC-Vertrags mit mehreren Bietern für den Solarpark Agethorst (70,6 MWp) in Schleswig-Holstein.
PressemitteilungBeratung zu den Projektverträgen für Design-, Engineering und Bau (FEED, EPC) im Zusammenhang mit der Errichtung einer komplexen Carbon Capture and Storage (CCS)-Anlage, bestehend aus mehreren Großanlagen.
Beratung im Zusammenhang mit der Erweiterung einer Chemie-Produktionsanlage sowie bei der Erstellung und Verhandlung des EPC-Vertrags für den Bau einer Abwasseroxidationsanlage.
Beratung bei der Planung und dem Bau mehrerer großer pharmazeutischer Produktionsanlagen, insbesondere zu Planer- und Bauverträgen sowie baubegleitende Beratung, und Beratung bei der Durchsetzung von Ansprüchen.
Beratung des dänischen Windturbinenherstellers Vestas bei der Gestaltung und Verhandlung der Projektverträge für den Offshore-Windpark Nordlicht 1 von Vattenfall. Gegenstand der Verträge ist die Lieferung und Installation von 68 Turbinen des Typs V236-15.0 MW, einschließlich deren Wartung und Instandhaltung. Nordlicht 1 wird das größte Offshore-Windprojekt in Deutschland.
PressemitteilungBeratung des dänischen Windturbinenherstellers Vestas bei der Gestaltung und Verhandlung der Projektverträge mit RWE für das Offshore-Windprojekt Nordseecluster A. Gegenstand der Vereinbarungen mit RWE sind die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 44 Turbinen des Typs V236-15.0 MW, einschließlich einer 5-jährigen Wartung sowie einer darauffolgenden Unterstützung im Betrieb.
PressemitteilungUmfassende rechtliche Beratung des dänischen Windturbinenhersteller Vestas bei den Verhandlungen der Projektverträge für den deutschen Offshore-Windpark Baltic Eagle (476 MW). Genstand der Vereinbarungen mit dem spanischen Energiekonzern Iberdrola sind die Lieferung und Installation von insgesamt 50 Turbinen des Typs V174-9.5MW mit einem Rotordurchmesser von 174 Metern, einschließlich deren Wartung und Instandhaltung.
von mehreren Autoren
Das Sondervermögen Infrastruktur & Klimaschutz – Chancen für öffentlich-private Partnerschaften?
von mehreren Autoren
Neuer Rechtsrahmen für die kommerzielle Nutzung von CCS und CCU: Bundesregierung bringt mit einem Gesetzesentwurf Änderung des KSpG auf den Weg
von mehreren Autoren
von Johannes Schaadt-Wambach, LL.M. (Prag) und Dr. Markus Böhme, LL.M. (Nottingham)
von mehreren Autoren
von Katie Chandler und Esha Marwaha
von mehreren Autoren
von mehreren Autoren
von mehreren Autoren
von Stef Geelen
von mehreren Autoren