Team
Als Fachanwalt für Verwaltungsrecht gestaltet Dieter Lang seit Jahrzehnten komplexe Projekte seiner Mandantschaft an der Schnittstelle zu Verwaltung und Gerichten. Besondere Freude hat er an der Arbeit in interdisziplinären Teams. Der Fokus seiner Beratung liegt auf der öffentlich-rechtlichen Projektentwicklung von Immobilien sowie Industrieanlagen.
Er sichert Unternehmen Genehmigungen und Zulassungen wie auch ihre verwaltungsrechtliche Compliance. Er löst sowohl regulatorischen Probleme – im Umweltrecht bis hin zum Produktrecht (z.B. REACH) – als auch Konflikte, streitet aber auch für seine Mandantinnen und Mandanten bis zu den höchsten deutschen und europäischen Gerichten. Er begleitet nationale wie grenzüberschreitende Transaktionen und ist mit den Anforderungen der Bau- und Immobilienwirtschaft sowie der Chemie-, Pharma- und Energiebranche bestens vertraut. Seine Praxis umfasst auch die regulatorische High-End-Beratung von Aufsichtsbehörden. Außerdem gibt der leidenschaftliche Europarechtler seine Erfahrung im Recht der EU an internationale Studierende weiter.
Seit 2003 | Partner, Taylor Wessing |
1999 – 2003 | Associate, Taylor Wessing |
1999 | Lehrbeauftragter des Europa-Instituts, Universität des Saarlandes |
1996 – 1999 | Vollzeit Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht von Prof. Dr. Dr. Dr. hc.mult. G. Ress, Universität des Saarlandes Saarbrücken |
1993 – 1996 | Mitarbeiter der Arbeitsstelle für Umweltrecht des Zentrums für Umweltforschung, Universität des Saarlandes |
2014 | Verlegung des Kanzleisitzes nach Hamburg |
1999 | Zulassung als Anwalt, Frankfurt am Main |
1999 | Erwerb des LL.M.Eur. des Europa-Instituts, Universität des Saarlandes, Saarbrücken/Deutschland |
1996 – 1997 | Postgraduierter Aufbaustudiengang "Europäische Integration", Europa–Institut, Universität des Saarlandes, Saarbrücken |
1996 | Zweites Juristisches Staatsexamen, Pfälzisches Oberlandesgericht, Zweibrücken |
1993 | Erstes Juristisches Staatsexamen, Saarbrücken |
1990 – 1993 | Juristisches Studium, Universität des Saarlandes, Saarbrücken |
1989 – 1990 | Juristisches Studium, Ludwig–Maximilians–Universität, München |
1987 – 1989 | Juristisches Studium, Universität Mannheim |
The Implementation of Supply Chains Responsibilities by Public Authorities in Germany, in: Zeitschrift für Europarechtliche Studien vom Europa-Institut 25/2022 Alternative Energy & Power 2019 – Germany; Chambers and Partners Global Practice Guide 2019 |
Gesellschaft für Umweltrecht (Gründungs–)Redaktionsmitglied der ZEuS – Zeitschrift für Europarechtliche Studien |
Englisch |
Aktuelle News & Insights
Veränderte Bedingungen für Projektentwicklungen in Hamburg: Grundstücke für Wohnungsbau nur noch im Erbbaurecht?
von mehreren Autoren
Taylor Wessing berät ECE Work & Live bei Quartiersentwicklung in der Hamburger HafenCity
von mehreren Autoren
Taylor Wessing berät CEE Group beim Erwerb des Solarparks Kirchheim
Die CEE Group baut ihr Portfolio im Bereich Photovoltaik mit dem Solarpark Kirchheim weiter aus.
von mehreren Autoren
Taylor Wessing berät Encavis Asset Management AG beim Erwerb des Windparks Gusow-Treplin durch Versicherungskammer
Taylor Wessing berät Encavis AM seit mehreren Jahren bei Transaktionen mit Erzeugungsanlagen für erneuerbare Energien in europäischen Jurisdiktionen.
von mehreren Autoren