Wir sind eine globale Anwaltskanzlei. Taylor Wessing ist der Handelsname, der von den Mitgliedern eines Schweizer Vereins und den von ihnen kontrollierten, geleiteten und verbundenen Unternehmen bei der Erbringung von Dienstleistungen für Mandanten in aller Welt verwendet wird.
Sehen Sie sich die Taylor Wessing Kanzleien an.
Personenbezogene Daten sind Daten, die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse enthalten, z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, Sozialversicherungsnummer, Videoaufnahmen, Fotos und Sprachaufzeichnungen von Personen. Besondere Datenkategorien wie Gesundheitsdaten oder Daten über Strafverfahren können ebenfalls erfasst werden.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten (die wir entweder direkt von Ihnen oder von einer anderen Stelle erhalten haben) verarbeiten, wenn:
Personenbezogene Daten, die nicht direkt von Ihnen erhoben werden, können von folgenden Stellen gesammelt werden:
Zu den von uns verwendeten Methoden zur Erhebung personenbezogener Daten gehören:
Zu den personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten können, gehören:
Wir werden personenbezogene Daten nur dann verarbeiten, wenn wir einen rechtmäßigen Grund dafür haben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns ist einer der folgenden Umstände:
In der nachstehenden Tabelle sind die Zwecke aufgeführt, zu denen wir Ihre personenbezogenen Daten erhalten sowie die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten:
Zweck/Vorgehen | Art der Daten | Rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung einschließlich des berechtigten Interesses |
---|---|---|
Um Sie als neuen Kunden zu registrieren und die Client Due Diligence ("CDD") und Konfliktprüfungen durchzuführen
|
|
|
Zur Bearbeitung und Erbringung unserer juristischen Dienstleistungen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
|
|
|
Unsere Beziehung zu Ihnen zu verwalten, was Folgendes beinhaltet:
|
|
|
Damit Sie an einer Veranstaltung teilnehmen oder eine Umfrage ausfüllen können |
|
|
Zur Verwaltung und zum Schutz unseres Unternehmens sowie unserer Website und Apps |
|
|
Um Ihnen relevante Website-Inhalte und Werbung zu liefern und die Wirksamkeit der Werbung zu tracken, die wir Ihnen anbieten |
|
|
Nutzung von Datenanalysen zur Bewertung und Verbesserung:
|
|
|
Um Ihnen Informationen und Mitteilungen wie Newsletter zukommen zu lassen, die für Sie von Interesse sein könnten. |
|
|
Wir dürfen Ihre persönlichen Daten weitergeben an:
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an geeignete Dritte weitergeben:
Als weltweit tätige Anwaltskanzlei können die Daten, die wir in Bezug auf Sie verarbeiten, an einen Ort außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums ("EWR") übermittelt und dort gespeichert werden, der möglicherweise nicht den gleichen Datenschutzgesetzen unterliegt. Sie können auch von Mitarbeitern außerhalb des EWR verarbeitet werden, die für uns oder einen unserer Zulieferer arbeiten.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR übertragen, um:
Insbesondere können wir Ihre personenbezogenen Daten in die folgenden Länder außerhalb des EWR übermitteln: Weitere Informationen können Sie dem Impressum entnehmen.
Wenn Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR übermittelt werden, stellen wir sicher, dass eine Übermittlung nur dann erfolgt, wenn beim Empfänger ein angemessenes Schutzniveau besteht und geeignete Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die Sie beim Besuch unserer Karrierewebsite, bei der Nutzung der Jobbörse und bei der Registrierung für das Talent Network angeben, wie folgt:
Sie können sich initiativ oder auf eine ausgeschriebene Stelle über unsere Jobbörse bewerben. Zur Prüfung und Bewertung Ihrer Bewerbung verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten (Anrede, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse) sowie Ihre persönlichen Daten in Form Ihrer Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse, Fotos, Abiturnote, Note des 1. und 2. Staatsexamens, LL.M.-Abschluss, Promotion), Ihren gewünschten Eintrittstermin sowie Ihr bevorzugtes Rechtsgebiet. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Telefonnummer, sofern Sie diese angeben. Die von Ihnen auf diese Weise zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verarbeiten wir ausschließlich zum Zwecke des Bewerbungsverfahrens (Art. 6(1) lit. b, Art. 88 DSGVO, § 26 BDSG). Wenn Sie damit einverstanden sind und sich in unserem Talent Network registrieren (näheres siehe unten), können wir Ihre personenbezogenen Daten zudem verarbeiten, um Sie über passende Stellenangebote, Karriere-Events oder weitere Neuigkeiten im Zusammenhang mit Taylor Wessing und Ihrer möglichen beruflichen Zukunft bei uns zu informieren. Wir stützen diese Datenverarbeitung auf Ihre Einwilligung (Art. 6(1) lit. a DSGVO).
Sie können sich über unser Bewerbungsformular oder per E-Mail (in den Stellenangeboten angegeben) bewerben. In beiden Fällen bedienen wir uns zur Implementierung eines effektiven Bewerbermanagementsystems der Dienste unseres Auftragsverarbeiters TFI GmbH (im Folgenden "TFI", Lise-Meitner-Straße 5-9, 42119 Wuppertal) mit dessen Software „Talention“. Wenn Sie Ihre Bewerbung per E-Mail verschickt haben, speichern wir Ihre Bewerbung auch in der Software „Talention“. TFI verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag als Auftragsdatenverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO und sorgt damit für die effektive technische Bereitstellung der Inhalte auf unserer Karriere-Website sowie für die Speicherung und Verwaltung Ihrer Daten in der Bewerbungsmanagement-Software „Talention“. Dabei bleiben wir der alleinige weisungsberechtigte Datenverantwortliche.
Die TFI und ihre Mitarbeiter haben keinen Zugriff auf Ihre Daten, die über das hinausgehen, was für die Erbringung ihrer Software-Dienste erforderlich ist. Mit TFI wurde ein entsprechender Datenverarbeitungsvertrag geschlossen. Wenn Sie sich über unsere Karrierewebsite auf eine Stelle bewerben, werden im Allgemeinen alle von Ihnen auf diese Weise bereitgestellten Informationen und personenbezogenen Daten mithilfe der Talention-Software und ihrer Server verarbeitet und gespeichert. Unsere zuständigen Mitarbeiter können die Software für die Kommunikation mit Ihnen nutzen. Jegliche Kor-respondenz mit Ihnen kann mit Hilfe der Talention-Software gespeichert und verarbeitet werden. Im Falle einer erfolgreichen Bewerbung nehmen wir Ihre personenbezogenen Daten in unsere eigene Personalakte auf und speichern Ihre Daten für die Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses. Diese Daten werden für den Zeitraum gespeichert, der für die Durchführung des Arbeitsverhältnisses erforderlich ist. Ansonsten werden Ihre personenbezogenen Daten im Falle einer abgelehnten Bewerbung in der Regel innerhalb von sechs Monaten gelöscht, es sei denn, Sie haben sich in unserem Talent Network registriert und Ihr Einverständnis gegeben, Nachrichten und Informationen über zukünftige Stellenangebote, Veranstaltungen und damit verbundene Neuigkeiten zu erhalten. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die Sie bei Ihrer Registrierung angegeben haben, für die Zwecke unseres Talent Networks wie unten beschrieben.
Sie können sich in unserem Talent Network anmelden, um Teil unseres Netzwerks zu werden, für Ihren weiteren Karriereweg mit uns in Kontakt zu bleiben und sich auf Veranstaltungen mit anderen Talenten auszutauschen. Ein wesentlicher Bestandteil des Talent Networks ist die regelmäßige Information per E-Mail über Neuigkeiten in Ihrem Talent Network, darunter interessante Stellenangebote, Karriereinformationen und Einladungen zu Berufs- und Karriere-Events.
Für die Teilnahme am Talent Network verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten (Anrede, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse), den gewünschten Einstiegsbereich und das Karrierelevel. Darüber hinaus erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in Form Ihrer Zusatzinformationen, um das Angebot noch besser auf Sie zuschneiden zu können (Note des 1. und 2. Staatsexamens, LL.M.-Abschluss, Promotion, Standortpräferenz, Eintrittsdatum) sowie Ihre Telefonnummer, sofern Sie diese angeben. Die Daten zur Teilnahme am Talent Network speichern und verarbeiten wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6(1) lit. a DSGVO). Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Sie können die Einwilligung in die Datenverarbeitung jederzeit widerrufen und müssen dafür keine Gründe angeben. Bitte beachten Sie jedoch, dass Ihr Widerruf die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung vor dem Zeitpunkt des Widerrufs nicht berührt.
Darüber hinaus werden Ihre Daten, die Sie im Rahmen unseres Talentnetzwerks zur Verfügung stellen, verarbeitet, um den Dienst für Sie zu erbringen (Art. 6(1) lit. b DSG-VO). Wenn Sie uns weitere Informationen zur Verfügung stellen, verarbeiten wir diese Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, das Talent Network so gut wie möglich auf Ihre Interessen oder Ihre berufliche Situation abzustimmen (Art. 6(1) lit. f DSGVO).
Wenn Sie auf karriere.taylorwessing.com zugreifen, übermittelt Ihr Internet-Browser automatisch bestimmte personenbezogene Daten an den TFI-Server, der die Inhalte unserer Karriere-Website bereitstellt. Ihre personenbezogenen Daten über die Nutzung der Website werden in Form des Namens der aufgerufenen Website oder des Namens der URL, des Datums und der Uhrzeit des Zugriffs, des Zugriffsstatus/http-Statuscodes, der übertragenen Datenmenge, der Website, über die die Anfrage kommt, der Browsersoftware und der Softwareversion, des Betriebssystems und seiner Version, Ihrer IP-Adresse (anonymisiert, gekürzt um die letzten 3 Ziffern) und der zufällig generierten Schlüsselnummer des Cookies oder der Sitzung verarbeitet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt in unserem Auftrag und ermöglicht es uns, zwischen der Anzahl der Besuche, wiederkehrenden Besuchern und neuen Besuchern zu unterscheiden, sowie zwischen den Besuchern zu differenzieren. Diese Verarbeitung ist entweder für den Betrieb der Website zwingend erforderlich (Art. 6(1) lit. b DSGVO) oder zur Aufrechterhaltung der bestmöglichen Funktionalität und kontinuierlichen nutzerfreundlichen Optimierung der Website notwendig und beruht somit auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6(1) lit. f DSGVO). Sofern die Daten in Logfiles gespeichert werden, werden Ihre Nutzungsdaten spätestens nach 7 Tagen gelöscht.
Wir verwenden die Software „Talention Analytics“ von TFI, um die Nutzung von karriere.taylorwessing.com auszuwerten. Zu diesem Zweck verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten über die Nutzung unserer Website in Form des Namens der aufgerufenen Website oder des Namens der URL, des Datums und der Uhrzeit des Zugriffs, des Zugriffsstatus/http-Statuscodes, der jeweils übertragenen Datenmenge, der Website, von der die Anfrage kommt, der Browsersoftware und der Softwareversion, des Betriebssystems und dessen Version sowie Ihrer IP-Adresse (anonymisiert, gekürzt um die letzten 3 Ziffern). Mit Hilfe eines Cookies ermitteln wir, wie oft, aus welchen Regionen und mit welchen Endgeräten auf karriere.taylorwessing.com zugegriffen wird. Die TFI speichert die so erhobenen Informationen in unserem Auftrag ausschließlich auf Servern in Deutschland. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung von karriere.taylorwessing.com, z.B. zur Optimierung von Ladezeiten, zur technischen Anpassung von Inhalten, zur Anpassung der Struktur von karriere.taylorwessing.com an die Bedürfnisse der Nutzer und ähnlichen Zwecken. Der bedarfsgerechten Gestaltung liegt unser berechtigtes Interesse an der Aufrechterhaltung einer möglichst effizienten und nutzerfreundlichen Karriere-Website zugrunde (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Darüber hinaus werden die Informationen über die Website, über die Sie auf unsere Karrierewebsite gelangt sind und den jeweiligen http-Referrer von der TFI in unserem Auftrag verarbeitet, um die Effektivität von Werbemaßnahmen und -kanälen zu bewerten. Sie erklären sich mit dieser Datenverarbeitung einverstanden, indem Sie das entsprechende Icon in unserem Cookie-Banner aktivieren (Art. 6(1) lit. a DSGVO). Ohne Ihre Einwilligung werden wir keine rein analytischen und nicht essentiellen Cookies zur Datenverarbeitung einsetzen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dadurch die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung vor dem Zeitpunkt des Widerrufs nicht berührt wird. Sie können der Nutzung von „Talention Analytics“ widersprechen, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Talention Analytics deaktivieren. Es wird dann ein Cookie gesetzt, das die Verarbeitung Ihrer Daten verhindert, wenn Sie karriere.taylorwessing.com besuchen.
In den allgemeinen Einstellungen Ihres Browsers können Sie auch Cookie-Präferenzen setzen, die für alle Ihre Website-Besuche gelten. Bitte beachten Sie jedoch, dass stark eingeschränkte Cookie-Einstellungen die Funktionalität vieler Websites beeinträchtigen können.
Wir haben angemessene Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um zu verhindern, dass Ihre personenbezogenen Daten versehentlich verloren gehen, verwendet, verändert und offengelegt werden oder unbefugt auf diese zugegriffen wird. So werden zum Beispiel alle personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, auf unseren sicheren Servern gespeichert.
Darüber hinaus beschränken wir den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten auf diejenigen Mitarbeiter, Vertreter, Auftragnehmer und sonstige Dritte, die einen geschäftlichen Grund für den Zugriff auf Ihre Daten haben. Sie werden Ihre personenbezogenen Daten nur auf unsere Anweisung hin verarbeiten und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.
Wir haben Verfahren für den Fall einer mutmaßlichen Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten eingerichtet und werden Sie und die zuständigen Aufsichtsbehörden über eine Verletzung benachrichtigen, sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Wenn wir Ihnen ein Passwort gegeben haben (oder Sie ein solches gewählt haben), mit dem Sie auf bestimmte Teile unserer Website oder unserer Apps zugreifen können, sind Sie dafür verantwortlich, dieses Passwort geheim zu halten. Wir bitten Sie, Ihr Passwort nicht an Dritte weiterzugeben. Unsere Website kann von Zeit zu Zeit Links zu externen Websites enthalten. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzrichtlinien oder den Inhalt dieser Seiten.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie es für die Erfüllung des Zwecks, für den wir sie erhoben haben, erforderlich ist, einschließlich der Erfüllung von gesetzlichen, buchhalterischen oder Berichterstattungsanforderungen.
Bei der Festlegung der angemessenen Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten berücksichtigen wir die Menge, die Art und die Sensibilität der personenbezogenen Daten, das potenzielle Risiko eines Schadens durch die unbefugte Nutzung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten, die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und die Frage, ob wir diese Zwecke auch mit anderen Mitteln erreichen können sowie die geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Für weitere Informationen zu unseren Aufbewahrungsfristen senden Sie uns bitte eine E-Mail.
Unter bestimmten Umständen können wir Ihre personenbezogenen Daten für Forschungs- oder statistische Zwecke anonymisieren (sodass sie nicht mehr mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können und nicht mehr als personenbezogene Daten gelten); in diesem Fall können wir diese Daten auf unbestimmte Zeit verwenden, ohne Sie darüber zu informieren.
Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen haben Sie das Recht auf:
Sie können die oben genannten Rechte auch jederzeit ausüben, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen.
Es kann sein, dass wir bestimmte Informationen von Ihnen anfordern müssen, um Ihre Identität zu bestätigen und Ihr Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten (oder die Ausübung Ihrer sonstigen Rechte) zu gewährleisten. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um zu gewährleisten, dass personenbezogene Daten nicht an Personen weitergegeben werden, die kein Recht haben, sie zu erhalten. Wir können uns auch mit Ihnen in Verbindung setzen, um Sie um weitere Informationen zu Ihrer Anfrage zu bitten, um unsere Antwort zu beschleunigen.
Wir bemühen uns, alle berechtigten Anfragen innerhalb eines Monats zu beantworten. Gelegentlich kann es länger als einen Monat dauern, wenn Ihre Anfrage besonders komplex ist oder Sie eine Reihe von Anfragen gestellt haben. In diesem Fall werden wir Sie benachrichtigen und Sie auf dem Laufenden halten.
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre örtliche Datenschutzbehörde.
Wir können von Zeit zu Zeit Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vornehmen. Alle Änderungen werden hier auf unserer Website veröffentlicht (und im Falle wesentlicher Änderungen werden Sie per E-Mail benachrichtigt) und treten mit dem Datum der Veröffentlichung in Kraft (das auch auf unserer Website angegeben wird). Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt im März 2021 aktualisiert.
Kontakt:
Axel Knabe, Data Protection Officer
Tel: +49 89 210 38 0
datenschutz@taylorwessing.com