Autor

Dr. Carsten Müller, LL.M., Maître en Droit

Partner

Read More
Autor

Dr. Carsten Müller, LL.M., Maître en Droit

Partner

Read More

21. Mai 2021

streiTWert – 59 von 61 Insights

Künftige Gestaltungsoptionen bei Beschlussmängelstreitigkeiten in der GbR

  • Briefing

Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrecht

Mit der anstehenden Neuregelung des Personengesellschaftsrechts durch das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts, das derzeit im Bundestag beraten wird, wird für die Personenhandelsgesellschaften in Übernahme des kapitalgesellschaftlichen Modells für rechtswidrige Gesellschafterbeschlüsse in Abweichung von dem bisherigen Recht, nach dem eine Feststellungsklage gegen sämtliche Gesellschafter zu richten ist, eine fristgebundene Anfechtungsklage mit Gestaltungswirkung des ergehenden Urteils geschaffen. Daneben wird, ebenfalls wie im Kapitalgesellschaftsrecht, eine gleichfalls gegen die Gesellschaft zu richtende Nichtigkeitsklage geschaffen. Die entsprechenden Regelungen finden sich in §§ 110 ff. HGB in der Entwurfsfassung. Einen wesentlichen Vorteil bietet das neue Recht vor allem bei Gesellschaften mit vielen Gesellschaftern, in denen nach dem bisherigen Recht eine Vielzahl von Gesellschaftern am Verfahren zu beteiligen waren und insbesondere Probleme auftraten, wenn deren Adressen nicht bekannt waren.

Für GbR verbleibt bisherige Regelung

Bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts verbleibt es dagegen auch nach dem Gesetzesentwurf bei der bisherigen Regelung, es ist also eine Beschlussmängelklage gegen sämtliche Gesellschafter zu richten. Aber auch bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts kann es ein Interesse geben, die neu für die Personenhandelsgesellschaften vorgesehenen Regelungen zu übernehmen, etwa bei einer Vielzahl von Gesellschaftern. Es liegt dann nahe, eine entsprechende Regelung gesellschaftsvertraglich zu vereinbaren, etwa durch eine Klausel des Gesellschaftsvertrages, wonach die §§ 110 bis §§ 115 HGB (nun noch in ihrer Entwurfsfassung) auf Gesellschafterbeschlüsse Anwendung finden.

Der Gesetzentwurf sieht in seiner Begründung (BT-Drs. 19/27635, S. 107) eine solche Regelung als möglich an: „Hierauf aufbauend können die Gesellschafter für das neue Beschlussmängelrecht der Personenhandelsgesellschaften optieren und sich damit bei Bedarf Rechtssicherheit hinsichtlich der Wirksamkeit eines Beschlusses verschaffen.“ Im Gesetzestext selbst findet sich hierfür jedoch keine ausdrückliche Regelung, die etwa hätte lauten können: „Im Gesellschaftsvertrag kann die Anwendung der §§ 110 bis 115 HGB vereinbart werden.

§ 708 BGB Entwurf

Auch unter Berücksichtigung der allgemein anerkannten grundsätzlichen Gestaltungsfreiheit im Personengesellschaftsrecht, wie sie nunmehr in § 708 BGB des Entwurfs kodifiziert werden soll, erscheint diese Möglichkeit jedoch keineswegs selbstverständlich. Denn dies lässt unberücksichtigt, dass die Anfechtungsklage gegen Gesellschafterbeschlüsse eine Gestaltungsklage ist – (erst) durch das klagestattgebende Urteil wird der angefochtene Beschluss nichtig und damit unwirksam – und für Gestaltungsklagen ein numerus clausus gelten soll, was dazu führt, dass durch Parteivereinbarungen keine Gestaltungsklagen sollen geschaffen werden können. Vor diesem Hintergrund wird zum bisherigen Recht der Personengesellschaften vielfach vertreten, dass zwar vereinbart werden kann, dass Klagegegner statt der Gesellschafter die Gesellschaft sein kann, die Klage aber auf Feststellung der Nichtigkeit gerichtet bleibt und die Gesellschafter nur schuldrechtlich an das Ergebnis des Rechtsstreits mit der Gesellschaft gebunden sind (vgl. BeckOGK HGB/Böttcher, Stand 15. März 2021, § 119 HGB Rn. 183).

Fazit

Wendet man dies auch auf die Gesellschaft bürgerlichen Rechts nach einer Neuregelung des Beschlussmängelrechts bei den Personenhandelsgesellschaften an, bedeutet dies, dass die Gesellschafter auch ohne Schaffung einer echten Anfechtungsklage ein weitgehend vergleichbares Ergebnis durch eine Vereinbarung, dass der Klagegegner die Gesellschaft ist, die Klage binnen einer gesellschaftsvertraglich geregelten Frist zu erheben ist und die Entscheidung über die Klage gegen die Gesellschaft Bindungswirkung auch gegenüber den Gesellschaftern bewirkt, erreichen. Dies können sie auch schon nach dem bisherigen Recht. Ein relevanter Vorteil durch die Schaffung einer echten Anfechtungsklage besteht insoweit praktisch nicht. Vor diesem Hintergrund empfiehlt es sich, jedenfalls bis zu einer höchstrichterlichen Klärung, ob die Erwähnung in der Gesetzesbegründung für die Möglichkeit einer gesellschaftsvertraglichen Vereinbarung einer echten Anfechtungsklage unter Bezugnahme auf die künftigen §§ 110 bis 115 HGB ausreicht, von einer solchen Vereinbarung Abstand zu nehmen und eine entsprechend ausgestaltete Feststellungsklage gegen die Gesellschaft vorzusehen. Damit wird inhaltlich weitgehend das gleiche Ergebnis erzielt, ohne dass entsprechende rechtliche Unsicherheiten verbleiben. Zudem ist dies auch schon vor Inkrafttreten des Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts möglich.

In dieser Serie

Technology, Media & Communications

AI product liability – moving ahead with a modernised legal regime

Katie Chandler, Philipp Behrendt and Christopher Bakier look at the EU's proposals to legislate for liability risks in AI products.

9. May 2023

von mehreren Autoren

Disputes & Investigations

Vorschlag der Europäischen Kommission für eine neue Richtlinie über die Reparatur von Waren

13. April 2023

von mehreren Autoren

Disputes & Investigations

Vorsicht, Lerngefahr!

Beratung zur Streitvermeidung und Streitlösung

28. March 2023

von Dr. Frank Koch

Disputes & Investigations

BGH: Uneingeschränkte Kontrolle kartellrechtlicher Schiedssprüche

24. January 2023

von mehreren Autoren

Disputes & Investigations

Der Vorschlag der Europäischen Kommission zur Bauproduktenverordnung – Es muss nachgebessert werden!

Hinweis zum Aufsatz von Christine Simon-Wiehl in Zeitschrift für Product Compliance (ZfPC) 05/2022, 198 ff.

13. January 2023

Disputes & Investigations

Gerichtsverhandlung per Videokonferenz soll Standard werden

13. December 2022

Disputes & Investigations

BGH zur Ausländersicherheit nach dem Brexit

9. December 2022

von Peter Bert, lic.oec.int.

Produktsicherheit & Produkthaftung

Entwurf der EU-Kommission für eine neue Produkthaftungsrichtlinie in der EU

Die Europäische Kommission hat am 28. September 2022 neben dem Vorschlag für eine Richtlinie über KI-Haftung ihren mit Spannung erwarteten Entwurf für eine neue Produkthaftungsrichtlinie veröffentlicht. Diese Neuerungen gibt es.

25. November 2022

von David Hilger, LL.M. (Bilbao)

Disputes & Investigations

Moderner streiten!

Experimente beim digitalen Zivilprozess sind schön und gut – doch es fehlt ein System

29. September 2022

von Peter Bert, lic.oec.int.

eCommerce & Marketplaces

eCommerce: Muss ein Händler stets über Herstellergarantien informieren? – EuGH mit klarem „Jein“

Unstrittig: Herstellergarantien können den Abverkauf von Waren erhöhen und zur Kundenbindung beitragen. Aber sind Online-Händler auch verpflichtet, ihre Kunden darüber zu informieren, wenn es solche Garantien gibt?

5. October 2022

von Johannes Raue, Henry Richard Lauf

Disputes & Investigations

Der BGH und die Business Judgement Rule

streiTWert

19. May 2022

von Dr. Dirk Lorenz

Disputes & Investigations

Schmerzensgeld: BGH verwirft die sog. taggenaue Berechnung

streiTWert

5. May 2022

von Florian Lambracht

Disputes & Investigations

EU-Richtlinie über Verbandsklagen: Offene Fragen und Umsetzungsspielräume

streiTWert – Am 24.12.2020 ist die Verbandsklage-Richtlinie in Kraft getreten

18. November 2021

von Matthias Swiderski, LL.M.

Coronavirus

Wenn Corona dazwischenkommt: Wer bleibt auf den Kosten sitzen?

streiTWert – Entscheidung des LG Hamburg über Stornierungskosten bei Veranstaltungen

22. September 2021

von Donata Freiin von Enzberg, LL.M., Kerstin Bär, LL.M. (Bristol, UK)

Disputes & Investigations

BGH: Wie viel Arzthaftung steckt in der Produkthaftung?

streiTWert

9. September 2021

von Florian Lambracht

Disputes & Investigations

BGH – Keine Verwechslungsgefahr bei der Firmenbezeichnung „partners“

streiTWert

23. August 2021

von Kolja Helms

Disputes & Investigations

EuGH: Keine Produkthaftung für falsche Gesundheitstipps in einer Zeitung

streiTWert

13. August 2021

von Dr. Lena Niehoff

Disputes & Investigations

Newsflash – Neues Produktsicherheitsgesetz in Kraft

streiTWert

5. August 2021

Disputes & Investigations

Neues aus Brüssel zu Lugano und Den Haag

streiTWert

28. July 2021

von Peter Bert, lic.oec.int.

Disputes & Investigations

Kommen die „Commercial Courts“ in Deutschland?

streiTWert

28. May 2021

von Jan Andresen

Disputes & Investigations

Die Verpflichtung zur Leistung einer Prozesskostensicherheit nach § 110 ZPO

streiTWert – Ein vielfach unterschätzter Kostenpunkt für im Ausland ansässige Klageparteien?

1. September 2021

von Frank J. Weck, LL.M.

Call To Action Arrow Image

Newsletter-Anmeldung

Wählen Sie aus unserem Angebot Ihre Interessen aus!

Jetzt abonnieren
Jetzt abonnieren

Related Insights

Disputes & Investigations

Schiedsklauseln in Gesellschaftsverträgen

30. August 2022
Briefing

von Dr. Carsten Müller, LL.M., Maître en Droit

Klicken Sie hier für Details