Team
Philipp Behrendt leitet die deutsche Praxisgruppe Disputes & Investigations von Taylor Wessing und ist Co-Head der internationalen Gruppe. Er führt komplexe Verfahren vor staatlichen Gerichten in Deutschland und vor nationalen sowie internationalen Schiedsgerichten. Darüber hinaus berät er Mandantinnen und Mandanten bei internationalen Prozessen, vorrangig in den USA. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist das Produkthaftungs- und Produktsicherheitsrecht, in dem er zur Verkehrsfähigkeit von Produkten, Rückrufen, Abwehr von Ansprüchen und allen weiteren verwandten Aspekten berät.
Philipp Behrendt ist Mitglied der IADC und von DRI, für die er als Country Chair für Deutschland tätig ist und Chair des International Committee war.
Seit 2009 | Partner, Taylor Wessing |
2005 – 2009 | Associate, Taylor Wessing |
2006 | Promotion, Universität Frankfurt |
2000 | LL.M., University of New South Wales, Sydney |
1996 – 1999 | Rechtswissenschaft, Universität Münster |
1994 – 1996 | Rechtswissenschaft, Universität Bayreuth |
How to use IT to manage disputes efficiently, PlugIn – Wir denken das Recht der digitalen Zukunft, Ausgabe #18, Februar 2019 AI, risk allocation and liability, PlugIn – Wir denken das Recht der digitalen Zukunft, Ausgabe #17, Januar 2019 Product Liability in Germany, in: The International Comparative Legal Guide to Product Liability, 14th Edition, 2016, Chapter 13, gemeinsam mit Dr. Henning Moelle Die ganze Bandbreite im Blick behalten – Eine Rechtsprechungsübersicht zu den aktuellen Entwicklungen in der Praxis des Produkthaftungsrechts, in: Deutscher AnwaltSpiegel, Ausgabe 09, gemeinsam mit Donata Freiin von Enzberg Product Liability, in: Germany in Product Liabilty 2014, gemeinsam mit Dr. Henning Moelle Commercial an Distribution Law, in: Business Laws of Germany Auf dem Weg zur Class Action in Europa? in: RIW 2014, 253-259, gemeinsam mit Donata Freiin von Enzberg Die Ausgabe Elektronischen Geldes, 2007 Das Mindestreservesystem des ESZB und elektronisches Geld, in: EuZW 2002, 364-367 |
DRI, German Country Chair Deutsche Gesellschaft für Vertriebsrecht Deutsch–Indische Juristenvereinigung |
Englisch |
Aktuelle News & Insights
What next for online marketplaces? Product safety and liability reforms in the UK and the EU
von mehreren Autoren
The autopilot’s fault? Who is liable when AI fails? | Tech Me Up! Session #3
Tech Me Up! Session #3
von mehreren Autoren
AI product liability – moving ahead with a modernised legal regime
Katie Chandler, Philipp Behrendt and Christopher Bakier look at the EU's proposals to legislate for liability risks in AI products.
von mehreren Autoren
4 von 6 Insights
Vorschlag der Europäischen Kommission für eine neue Richtlinie über die Reparatur von Waren
von mehreren Autoren