Unser Expert:innen
Fast jedes Unternehmen verfügt über wirtschaftlich sensible Informationen, personenbezogene Daten sowie Vermögens-, Umsatz- und Wachstumsstrategien, die auf großen Datensätzen basieren. Ein angemessener Umgang mit dem Thema Datenschutz ist somit entscheidend für Ihre Reputation und bedeutet Vorsprung im globalen Wettbewerb.
Wir als Ihre Kanzlei für Datenschutz unterstützen Sie dabei.
Nicht nur Deutschland fordert und kontrolliert mit seiner Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) die Einhaltung für die Verwendung und Übermittlung personenbezogener Daten - Regulierungsbehörden weltweit setzen immer strenger werdender Standards in Sachen Datenschutz.
Für Unternehmen gilt: Wer diesen großen Veränderungen stets einen Schritt voraus ist, gewährleistet Compliance überzeugender und minimiert so die Risiken für das eigene Unternehmen. Darüber hinaus ist der angemessene Umgang mit Daten maßgeblich relevant für die Reputation Ihres Unternehmens und bedeutet einen echten Vorsprung im globalen Wettbewerb.
Unsere spezialisierten Datenschutz- und Cyber-Security-Anwältinnen und -Anwälte machen Taylor Wessing zu einer der größten Kanzleien für Datenschutz in Europa. Ob Datenschutzverletzungen, Arbeitnehmerdatenschutz oder aber Verfahren mit Datenschutzaufsichtsbehörden: Wir sind aufgestellt, um gemeinsam mit Ihnen alle Herausforderungen im Zusammenhang mit Daten zu bewältigen – global, national, lokal.
Unsere Beratung fußt auf umfassenden Fachkenntnissen in den Bereichen Technologie, Recht und Gesetzgebung. Mit jeder Weiterentwicklung auf diesen Gebieten entstehen neue Herausforderungen. Als Ihre Kanzlei für Datenschutz begegnen wir ihnen in der Datenschutzrecht- und Cyber Security-Beratung mit einem progressiven Risikomanagement und tiefgreifenden Insights, die wir durch unsere Beziehungen zu nationalen Aufsichtsbehörden aus zahlreichen Ländern Europas und der Welt gewinnen.
Besuchen Sie unseren Blog: The EU ePrivacy Regulation
Preliminary Guidance and Commentary
Zum Blog: ePrivacy RegulationAktuelle News & Insights
ESG Academy: Session #4 Green Buildings
Taylor Wessing berät LIFENTO bei Akquisition einer Pflegeimmobilie in Baden-Württemberg
von mehreren Autoren
Taylor Wessing berät ECE Work & Live bei Quartiersentwicklung in der Hamburger HafenCity
von mehreren Autoren
Das Zukunftsfinanzierungsgesetz – Vorgaben für offene Immobilienfonds in Bezug auf Investitionen in Energieanlagen
Die (Nicht-)Anwendbarkeit von § 313 BGB auf Indexklauseln
von Dr. Martin Bartlik, LL.M. (McGill) und Sarah Anderson (née Rafiqpur)
Unsere Tools
Transfer Impact Assessment Tool (TIA tool)
The Taylor Wessing Legal Tech Tool provides an end-to-end solution for managing, performing and documenting all TIAs. The TIA tool will help you simplify and keep track of all processes related to TIAs. All you have to do is to enter the Vendors’ contact details, and the TIA tool will take care of (almost) everything else.
Standard Contractual Clauses Generator (SCC Generator)
Unser Standarddatenschutzklauseln-Generator erlaubt es Ihnen, anhand von Fragen das jeweils richtige Vertragsmuster mit den für Sie relevanten Klauseln zusammenzufügen. Nach Beantwortung einiger Fragen können Sie ein passendes Template im DOC-Format herunterladen.
DSGVO-Bußgeldrechner
Klarheit schaffen: Mit unserem DSGVO-Bußgeldrechner können Sie schnell, unkompliziert und kostenlos Ihr Bußgeldrisiko bei Datenschutzverstößen überprüfen und die Höhe eines möglichen Bußgelds der Datenschutzbehörden berechnen.
Global Data Hub
Unsere Datenschutz-Microsite mit monatlich etwa 30.000 Besuchern ist eine zentrale Anlaufstelle für aktuelle, internationale Informationen zum Datenschutzrecht. Sie bietet praktische Einblicke, Denkanstöße und Anleitungen zum Datenschutzrecht. Alle Inhalte des Content-Hub sind kostenlos verfügbar.
TW: Cyber Response
Unsere mobile Anwendung für Datensicherheitsverletzungen hilft Unternehmen bei der Vorbereitung und Reaktion auf Datensicherheitsverletzungen. Organisationen müssen nach dem 25. Mai 2018 mit potenziellen Geldstrafen in Millionenhöhe für Datenschutzverletzungen rechnen. TW:Cyber Response bietet praktische Hilfe, um Mandaten dabei zu unterstützen, sich so effektiv wie möglich auf Datenschutzverletzungen vorzubereiten und mit ihnen umzugehen. Damit minimieren sie ihr Risiko von Regulierungsmaßnahmen, Rechtsstreitigkeiten und Rufschädigung.
Die App steht im App Store und im Google Play Store zum Herunterladen zur Verfügung.