Autoren

Dr. Antonia Elisabeth Meyer

Associate

Read More

Dr. Katrin Gratzfeld

Associate

Read More
Autoren

Dr. Antonia Elisabeth Meyer

Associate

Read More

Dr. Katrin Gratzfeld

Associate

Read More

12. März 2024

Article Series

Quer durch’s Land statt vor dem Bildschirm – Zum Präsenz-Schulungsanspruch des Betriebsrats

  • Briefing

Neue Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts: Kein Verweis auf Online-Schulung

Sachverhalt:
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat kürzlich (Beschluss vom 7. Februar 2024 – 7 ABR 8/23, liegt bisher nur als Pressemitteilung vor) entschieden, dass die Personalvertretung (und damit auch der Betriebsrat, näheres dazu sogleich) das Recht hat, auf Kosten des Arbeitgebers an einer Schulung in Präsenz teilzunehmen – selbst dann, wenn zu dem gleichen Thema zeitgleich eine Online-Schulung angeboten wird und die Präsenz-Schulung hohe Anreise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten auslöst. Arbeitgeber müssen neben den Schulungsgebühren– ungeachtet der denkbaren Alternative einer keine Zusatzkosten auslösenden Online-Schulung – auch diese Kosten übernehmen.

Der vom Siebten Senat des BAG behandelte Streit bestand zwischen einer Fluggesellschaft auf Arbeitgeberseite und der dort bestehenden Personalvertretung. Aufgrund tarifvertraglicher Verweisregelungen richtet sich auch der Schulungsanspruch der Personalvertretung nach den Regelungen des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG). Daher sind die vom BAG nun aufgestellten Grundsätze genauso im Verhältnis zwischen Arbeitgebern und Betriebsräten ebenso zu berücksichtigen.

Die Personalvertretung der Fluggesellschaft entsandte zwei ihrer Mitglieder zu einer mehrtägigen Schulung über das Betriebsverfassungsrecht nach Potsdam. Die von der Arbeitgeberin vorgeschlagenen – örtlich näher gelegenen – alternativen Präsenzschulungen passten den beiden Teilnehmern terminlich (wegen Urlaub, Teilzeittagen etc.) nicht. Die Teilnahme an einer zeitgleich stattfindenden inhaltsgleichen Onlineschulung lehnten die Mitglieder der Personalvertretung unter Hinweis auf die unterschiedliche Qualität der Veranstaltungen ab.

Die Seminarkosten hat die Arbeitgeberin (im Laufe des Gerichtsverfahrens) übernommen. Die Erstattung der Anreise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten in Höhe von 1.108,62 EUR (554,31 EUR je Teilnehmer) hat sie mit der Begründung abgelehnt, die Kosten seien unverhältnismäßig hoch. Die Teilnahme an der zeitgleich stattfindenden, inhaltsgleichen Onlineschulung sei qualitativ gleichwertig und kostengünstiger gewesen. Die Arbeitgeberin unterlag mit ihrer Argumentation in allen drei Instanzen und muss die Personalvertretung von den Kosten freistellen.

Keine grenzenlose Freiheit des Betriebsrats

Im Betriebsverfassungsgesetz ist in § 37 Abs. 6 der Schulungsanspruch des Betriebsrats normiert. Bei der Auswahl der von Betriebsratsmitgliedern zu besuchenden Schulungen – soweit diese Kenntnisse vermitteln, die für die Arbeit des Betriebsrats erforderlich sind – hat der Betriebsrat einen weiten Spielraum. Das BAG macht nun wieder einmal deutlich, dass der Arbeitgeber diesen auch aus rein monetären Gründen nicht zwingend eingrenzen kann. Dieser Spielraum besteht sowohl bei der Wahl des Schulungsformats, des Schulungsinhalts (jedenfalls im Bereich des Betriebsverfassungsrechts und allgemeinen Arbeitsrechts) als auch bei der Wahl des Schulungsortes. Die Kostentragungspflicht des Arbeitgebers ergibt sich aus § 40 Abs. 1 BetrVG.

Arbeitgeber sind trotz der aktuellen BAG-Entscheidung jedoch nicht verpflichtet, etwaigen Luxus-Durst von Betriebsratsmitgliedern zu stillen. Die Kostentragungspflicht wird begrenzt durch den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit, den Grundsatz der Kostenschonung und das in § 2 Abs. 1 BetrVG normierte Gebot der vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat. Es hat in jedem konkreten Einzelfall eine Abwägung der widerstreitenden Interessen von Arbeitgeber und Betriebsrat stattzufinden. Die entstandenen Kosten dürfen insbesondere nicht „unnötig“, sondern müssen erforderlich und angemessen sein. Der Betriebsrat hat bei der Prüfung der Erforderlichkeit darauf zu achten, dass der Schulungszweck in einem angemessenen Verhältnis zu den hierfür vom Arbeitgeber aufzuwendenden Mitteln steht. Nicht erforderlich ist die Teilnahme an einer konkreten Schulung, wenn vergleichbare Kenntnisse zumutbar und kostengünstiger im Rahmen einer anderen Schulung erworben werden können. Der Betriebsrat muss jedoch nicht das kostengünstigste Schulungsformat wählen, wenn er eine andere Schulung für inhaltlich passender oder qualitativ besser hält. Dass die Kosten bei einer Präsenzveranstaltung regelmäßig deutlich höher ausfallen, steht dem laut BAG nicht entgegen. Der Betriebsrat darf die Entscheidung über eine Schulungsteilnahme allerdings nicht allein auf subjektive Erwägungen stützen. Die Gründe müssen von objektiven Bewertungskriterien getragen werden. Wann letztendlich die Grenze der Verhältnismäßigkeit überschritten ist, muss daher von außen beurteilt werden. Die unterschiedliche Qualität von Online- und Präsenzveranstaltungen sah aber auch das BAG. Es teilte die Auffassung der Personalvertretung, dass eine Präsenzschulung im Hinblick auf den zu erzielenden Lernerfolg weitaus effektiver sein kann, als ein Online-Seminar, selbst bei Identität der zu vermittelnden Inhalte.

Praxishinweis

Das Wahlrecht des Betriebsrats ist nicht grenzenlos. Interne Regelungen können dem Betriebsrat von vornherein Grenzen setzen. Beim Arbeitgeber geltende Reisekostenregelungen muss der Betriebsrat z.B. grundsätzlich beachten und gegebenenfalls eine bestimmte Hotelkategorie oder Zugklasse buchen.

Der Arbeitgeber kann den Betriebsrat grundsätzlich auch darauf verweisen, eine zeitlich ebenso passende und inhaltsgleiche Schulung am nächstgelegenen Schulungsort zu besuchen, um so wenigstens die Anreise- oder Unterbringungskosten zu reduzieren. Im vorliegenden Fall musste die Personalvertretung nicht auf nähergelegene Alternativ-Schulungen zurückgreifen, weil die eine terminlich für die Teilnehmer nicht passte und bei der zweiten entweder höhere Fahrt- oder ebenso Übernachtungskosten angefallen wären, weil die Pendelstrecke zu weit war. Zu der Schulung in Potsdam konnten die Teilnehmer hingegen kostenneutral einen Flug der Arbeitgeberin wahrnehmen.

Insgesamt ist Arbeitgebern anzuraten, sich bei der Anmeldung einer weit entfernten Betriebsratsschulung zunächst einmal selbst darüber zu informieren, ob gleichwertige Alternativen in pendelbarer Distanz angeboten werden. Eine Alternative zu teuren externen, weit entfernten Schulungen können zudem auch inhaltsgleiche interne Präsenzschulungen sein.

In dieser Serie

Arbeitsrecht

Employment-Newsletter im Überblick

von mehreren Autoren

Employment, Pensions & Mobility

BAG: Pflicht zur Kenntnisnahme einer dienstlichen SMS in der Freizeit

18. January 2024

von Annika Rahn

Employment, Pensions & Mobility

Was ändert sich für Arbeitgeber zum Jahreswechsel 2024?

18. December 2023

von Alessa Böttcher

Employment, Pensions & Mobility

Future of work: Richtlinie zur Plattformarbeit

20. September 2023

von Shireen Shaikh, Yasmin Miriam Patora

Employment, Pensions & Mobility

BAG: Lohngleichheit (auch) für „Minijobber“

28. June 2023

von Vanessa Talayman

Employment, Pensions & Mobility

BAG schafft Klarheit bei Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall

15. June 2023

von Sophie Burmeister

Employment, Pensions & Mobility

BAG: Annahmeverzug bei widersprüchlichem Verhalten des Arbeitgebers

Das Bundesarbeitsgericht hat sich erneut mit dem sehr praxisrelevanten Thema des Annahmeverzugs befasst. Das Urteil fiel zugunsten des Arbeitnehmers aus.

30. May 2023

von Laura Hannig

Employment, Pensions & Mobility

Inflationsausgleichsprämie (IAP) – ein weiterhin attraktives Gestaltungsmittel für Arbeitgeber

Die gängigen Fragestellungen zur Gewährung der Inflationsausgleichsprämie beantwortet.

19. May 2023

von Dr. Larissa Burger, Dr. Benedikt Groh

Employment, Pensions & Mobility

Neues bei grenzüberschreitenden Umstrukturierungen – Unternehmensmitbestimmung nach dem MgFSG

Am 31. Januar 2023 ist das Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei grenzüberschreitendem Formwechsel und grenzüberschreitender Spaltung in Kraft getreten.

5. May 2023

von Dr. Klara Pototzky

Employment, Pensions & Mobility

Der Referentenentwurf zur Arbeitszeiterfassung und was er (in seiner jetzigen Form) bedeutet

Der Gesetzesentwurf des BMAS zur Arbeitszeiterfassung ist veröffentlicht. Wir beantworten erste Fragen.

25. April 2023

von mehreren Autoren

Employment, Pensions & Mobility

Zurückweisen einer „in Vertretung“ ausgesprochenen Kündigung

Es reicht nicht aus, dass der Unterzeichner intern zum Ausspruch der Kündigung bevollmächtigt ist. Der Gekündigte sollte hiervon auch in Kenntnis gesetzt werden.

18. April 2023

von Alessa Böttcher

Arbeitsrecht

Wie lesbar muss die Unterschrift unter einem Kündigungsschreiben sein?

Beim Unterschreiben ist Vorsicht geboten: Nicht jedes „Gekritzel“ ist eine Unterschrift im Sinne des Gesetzes. Werden hier Fehler gemacht, droht die Unwirksamkeit der Kündigung.

6. April 2023

Employment, Pensions & Mobility

ChatGPT – Was Arbeitgeber beachten sollten!

Arbeitgeber sollten frühzeitig Maßnahmen ergriffen, wenn es durch die Nutzung von ChatGPT zu arbeitsvertraglichen Pflichtverletzungen kommt.

22. March 2023

von Christina Poth, LL.M. (Edinburgh), Dr. Benedikt Kohn, CIPP/E

Employment, Pensions & Mobility

BAG erlaubt unterschiedlich hohe Nachtzuschläge

Kein Verstoß gegen das allgemeine Gleichbehandlungsgrundsatz gemäß Art. 3 Abs. 1 GG, solange ein sachlicher Grund für die Ungleichbehandlung vorliegt.

9. March 2023

von Dr. Katrin Gratzfeld

Employment, Pensions & Mobility

Gehaltsverhandlungen mit Arbeitnehmern – ein Risiko für Vergütungsklagen?

Eine Frau hat Anspruch auf dasselbe Entgelt wie ihr männlicher Kollege – auch wenn dieser sein Gehalt geschickter verhandelt hat.

3. March 2023

von Annika Rahn

Employment, Pensions & Mobility

Müssen dienstliche Nachrichten und/oder Anrufe vom Arbeitgeber in der Freizeit beantwortet werden?

Die arbeitsvertragliche Nebenpflicht zur Rücksichtnahme endet für den Arbeitnehmer nach höchstrichterlicher Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts nicht per se mit dem Ende der Arbeitszeit.

26. January 2023

von Dr. Sara Thienhaus

Employment, Pensions & Mobility

LAG Berlin-Brandenburg: Kein Annahmeverzugslohn bei unzureichenden Bewerbungsbemühungen im Kündigungsschutzprozess

Das Annahmeverzugslohnrisiko für Arbeitgeber sinkt damit deutlich. Dies stärkt insbesondere die Verhandlungsposition der Arbeitgeberseite im Rahmen von Vergleichsgesprächen.

20. January 2023

von Dr. Larissa Burger

Employment, Pensions & Mobility

BAG: Resturlaubsansprüche verjähren nicht automatisch – was das für Arbeitgeber bedeutet

Der Urlaubsanspruch eines Arbeitnehmers unterliegt nicht der Verjährung, wenn der Arbeitgeber seinen Hinweis- und Aufforderungsobliegenheiten nicht nachkommen ist.

22. December 2022

von Dr. Klara Pototzky, Johannes Loch, LL.M. (Cape Town)

Call To Action Arrow Image

Newsletter-Anmeldung

Wählen Sie aus unserem Angebot Ihre Interessen aus!

Jetzt abonnieren
Jetzt abonnieren

Related Insights

Employment, Pensions & Mobility

Gendern im Rechtsverkehr – der kurze Weg von der falschen Anrede zum Schadensersatz

26. Januar 2024
Briefing

von Dr. Katrin Gratzfeld und Dr. Friedrich Goecke

Klicken Sie hier für Details
Employment, Pensions & Mobility

BAG erlaubt unterschiedlich hohe Nachtzuschläge

Kein Verstoß gegen das allgemeine Gleichbehandlungsgrundsatz gemäß Art. 3 Abs. 1 GG, solange ein sachlicher Grund für die Ungleichbehandlung vorliegt.

9. März 2023
Briefing

von Dr. Katrin Gratzfeld

Klicken Sie hier für Details