Team
Benedikt Kohn ist Rechtsanwalt bei Taylor Wessing und Mitglied der Praxisgruppe "Technologie, Medien und Telekommunikation" und Certified Information Privacy Professional Europe (CIPP/E). Er berät die öffentliche Hand sowie nationale und internationale Unternehmen, insbesondere aus der Technologiebranche.
Seit 2021 | Associate, Taylor Wessing |
2020 | Rechtsanwalt in einer internationalen Wirtschaftskanzlei |
2019 | Rechtsanwalt in einer auf das Wirtschaftsstrafrecht spezialisierten Kanzlei |
2021 | Certified Information Privacy Professional Europe (CIPP/E) |
2021 | Zulassung als Rechtsanwalt bei der Rechtsanwaltskammer, Düsseldorf |
2019 | Zulassung als Rechtsanwalt bei der Rechtsanwaltskammer, München |
2018 – 2021 | Promotion über ein Thema an der Schnittstelle von Straf- und IT-Recht, Universität Augsburg |
2018 | Zweite Juristische Staatsprüfung |
2016 – 2018 | Referendariat, Oberlandesgericht München |
2016 | Erste Juristische Staatsprüfung |
2010 – 2016 | Studium der Rechtswissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München |
Englisch |
Aktuelle News & Insights
Künstliche Intelligenz & KI-Verordnung
von Dr. Benedikt Kohn, CIPP/E und Dr. Christian Frank, Licencié en droit (Paris II / Panthéon-Assas)
4 von 7 Insights
KI-Regulierung in den USA – ein Blick über den großen Teich
Konkret in den Blick nehmen wollen wir hierfür die jüngsten Entwicklungen in der Regulierungslandschaft der USA.
TIA adé oder Schrems III olé?
Nach zwei gescheiterten Anläufen versuchen die EU und USA erneut, eine Grundlage für den sicheren Datentransfer aus der EU in die USA zu schaffen. Was das für TIA und SCCs bedeutet, erfahren Sie im Podcast.
von Wiebke Reuter, LL.M. (London) und Dr. Benedikt Kohn, CIPP/E
Der Artificial Intelligence Act („AI-Act“) – ein Zwischenstand