Benedikt Groh ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und berät mittelständische Unternehmen ebenso wie internationale Großkonzerne in allen Bereichen des Individual- und Kollektivarbeitsrechts.
Er verfügt über jahrelange Erfahrung in der Beratung ausländischer Unternehmen bei der Ansiedlung in Deutschland und hat umfangreiche Kenntnisse und Best Practice-Vorgehen erworben, die Unternehmen zu einer reibungslosen und erfolgreichen Expansion nach Europa verhelfen. Er legt großen Wert auf Mitarbeiterbindung und Mitarbeiterwohlbefinden (Employee Retention & Wellbeing) und stellt sicher, dass die Belegschaft während des gesamten Expansionsprozesses unterstützt und eingebunden wird.
Benedikt Groh ist Mitglied der Inter-Pacific Bar Association (IPBA) und American Bar Association (ABA). Er publiziert regelmäßig in führenden juristischen Zeitschriften wie Betriebs Berater, NZA – Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, NZA-Rechtsprechungsreport Arbeitsrecht und der NJW – Neue Juristische Wochenschrift. Zudem hält er Webinare zu arbeitsrechtlichen Themen.
Sozialversicherungspflicht von Piloten ohne eigenes Flugzeug, in: NZA-RR 2024, 504
Sonderkündigungsschutz von Betriebsratswahl-Initiatoren und flankierende Rechte, in: NJW 2024, 2877
Betriebsbedingte Kündigung wegen Aufgabenverlagerung auf ein konzernangehöriges Drittunternehmen, in: NZA 2023, 1099, mit Dr. Christian Maron
Bildungs(-teil)zeit mit staatlicher Unterstützung? Praxisrelevante Änderungen im Sozialrecht geplant, in: Betriebs Berater 22/2023, mit Florian Schulte
Praxisrelevante Änderungen im Sozialrecht: Kommt die Bildungs(teil)zeit?, in: ZAU Arbeitsrecht im Unternehmen Nr. 02 20.02.2023, mit Florian Schulte
Arbeitsrechtliche Vertragsgestaltung von Sportdirektoren, in: Betriebs Berater, mit Maximilian von Colberg (adidas AG), 22/12/202
Deutsch-Amerikanische Juristenvereinigung (DAJV)
Inter-Pacific Bar Association (IPBA) und American Bar Association (ABA)
von Dr. Benedikt Groh und Dr. Larissa Burger
EU-Plattformarbeitsrichtlinie 2024/2831: Schutz und Transparenz für Plattformarbeitende
von mehreren Autoren
Sonderkündigungsschutz von Betriebsratswahl-Initiatoren und flankierende Rechte
von Dr. Benedikt Groh und Dr. Larissa Burger
von Nico Jänicke
von mehreren Autoren
von Mgr. Pavel Juřička, LL.M. und Mgr. JUDr. Markéta Cibulková, Ph.D.
von Thomas Kahl und Teresa Kirschner, LL.M. (Informations- und Medienrecht)
von Thomas Kahl und Teresa Kirschner, LL.M. (Informations- und Medienrecht)
von Maxime van Dort
von Manon van Weezel und Maarten Rijks