Team
Michael Pils ist anerkannter Experte für die arbeitsrechtliche Betreuung von nationalen und internationalen Unternehmenskäufen sowie für Post-Merger-Integration. Mit Leidenschaft stellt er stets die Unternehmenskultur und die Bedürfnisse der Mandantinnen und Mandanten in den Mittelpunkt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt zudem auf Projekten mit Bezug zum Arbeits- und Gesundheitsschutz, zur HR-Compliance sowie der betrieblichen Altersversorgung.
Hervorzuheben ist sein Japan-Know-how: Seit vielen Jahren unterstützt Michael Pils mit seinem exzellenten Netzwerk die Japan-Praxisgruppe bei Taylor Wessing als Co-Head des Japan Desk. Er gilt als Brückenbauer zwischen Asien und Europa, vor allem bei Projekten mit Japan-Bezug unterstreichen zahlreiche Empfehlungen seine Expertise. Michael Pils setzt sich, insbesondere als Vorstandsmitglied der Deutsch-Japanischen Gesellschaft für Arbeitsrecht, für den juristischen Austausch und die Nachwuchsförderung ein.
2020 | Partner, Taylor Wessing |
2010 - 2020 | Salary Partner, Taylor Wessing |
2012 | Dozent, Universität Konstanz |
2010 | Anwalt, Arqis Rechtsanwälte |
2007 – 2009 | Referendariat, OLG Düsseldorf, Speyer, Oxford, HengelerMüller |
2001 – 2007 | Wissenschaftliche Hilfskraft, Universität Augsburg und Bonn |
2010 | Niederlassung als Anwalt, Rechtsanwaltskammer Düsseldorf |
2009 | Zweites Juristisches Staatsexamen, Düsseldorf |
2009 | Stipendium des Post-Doc Programm des DAAD, Oxford |
2008 | Promotion, Universität Augsburg |
2007 | Referendariat |
2003 – 2007 | Stipendiat und Promotionsstipendiat, Studienstiftung des Deutschen Volkes |
2004 | Erstes Juristisches Staatsexamen, Augsburg |
2000 | Studium der Rechtswissenschaften, Universität Augsburg |
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, in: comply, 10/2021, gemeinsam mit Sebastian Rünz und Katja Schiffelholz Semedo Künstliche Intelligenz und Robotik, in: Beck Verlag, 2020 EU and Japan – A New Era of Free Trade, PlugIn – Wir denken das Recht der digitalen Zukunft, Ausgabe #12, August/2018 „Mitbestimmung im digitalen Betrieb“, in: „Digitalisierung der Arbeitswelt in Deutschland und Japan: Herausforderungen für das Arbeitsrecht“, 2018, herausgegeben von Franz J. Düwell, Karsten Haase, Martin Wolmerath. Delgany Publishing |
English |
Japanese |
Aktuelle News & Insights
Zeiterfassung 2.0 – nun offiziell: Was ändert sich?
von Dr. Johannes Alexander Höft und Prof. Dr. Michael Johannes Pils
Die Auswirkungen der Energiekrise auf HR-Abteilungen | HR Coffee Break #10 Energiesparen, Homeoffice, Kurzarbeit
von Katja Schiffelholz Semedo, LL.M. (KCL) und Prof. Dr. Michael Johannes Pils
Pflicht zur systematischen Erfassung der Arbeitszeit für alle Arbeitgeber, oder…?
von Prof. Dr. Michael Johannes Pils und Dr. Johannes Alexander Höft
Licht aus und Türe zu – Vorsorge-Appell für mehr Energiesicherheit
Was bedeutet die geplante Verordnung im Einzelnen?
von mehreren Autoren