Team
Klara Pototzky ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und Mitglied der Practice Area Employment, Pensions & Mobility. Sie berät national und international tätige Unternehmen sowie Führungskräfte in allen Bereichen des Individual- und Kollektivarbeitsrechts.
Zu ihrer Tätigkeit zählt die arbeitsrechtliche Beratung bei komplexen und grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen, Umstrukturierungen und Carve-Outs. Klara Pototzky hat zudem besondere Erfahrung in Restrukturierungen und Sanierungen unter Einbindung der notwendigen Betriebsratsverhandlungen. Klara Pototzky zeichnet sich darüber hinaus als Spezialistin für Kurzarbeit aus. Als einen weiteren Schwerpunkt beschäftigt sich Klara Pototzky mit dem arbeitsrechtlichen Geheimnis- und Wettbewerbsschutz gegenüber Arbeitnehmern und Geschäftsführern.
Im Rahmen ihrer Tätigkeit vertritt Klara Pototzky regelmäßig Mandanten in arbeitsgerichtlichen Verfahren vor den Arbeits- und Zivilgerichten, etwa in Kündigungsschutz- oder Vergütungsprozessen. Gleichermaßen betreut sie Mandanten in arbeitsgerichtlichen Beschlussverfahren wie der Anfechtung von Betriebsrats- und Aufsichtsratswahlen. Auf Basis ihrer praktischen Erfahrungen wurde sie zur Fachanwältin für Arbeitsrecht ernannt.
Seit 2021 | Senior Associate, Taylor Wessing |
Seit 2018 | Associate, Taylor Wessing |
2013 – 2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Würzburg |
2022 | Fachanwältin für Arbeitsrecht |
2014 – 2019 | Promotion, Universität Würzburg |
2018 | Zulassung als Anwältin |
2017 | Zweites Juristisches Staatsexamen |
2015 – 2017 | Referendariat, Würzburg |
2013 | Erstes Juristisches Staatsexamen |
Sorgfaltspflichten des Geschäftsführers zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen, Beitrag im e-Book für die GmbH-Geschäftsführung 2020, zusammen mit Marc André Gimmy Die Arbeitsorganisation in der Pandemie – Verpflichtungen des Geschäftsführers, Beitrag im e-Book für die GmbH-Geschäftsführung 2021, mit Marc André Gimmy Eine Einführung von Kurzarbeit durch fristlose Änderungskündigung kann zulässig sein, Kommentar zu ArbG Stuttgart, 22.10.2020 – 11 Ca 2950/20, BB 2021, 512, mit Marc André Gimmy Stolperfalle Kurzarbeitergeld – Risiken der Nachprüfung von Kurzarbeitergeldbezug, in BB, 2021, 2292 ff., mit Marc André Gimmy Fremdsprache im Arbeitsverhältnis, Schriften zum Bürgerlichen Recht (BR), Band 506 2020. 339 S. |
Englisch |
Aktuelle News & Insights
Urlaub ohne Ende? | HR Coffee Break
Die Folgen der BAG-Urteile zur Urlaubsverjährung
BAG: Resturlaubsansprüche verjähren nicht automatisch – was das für Arbeitgeber bedeutet
Der Rettungsanker auch in der Energiekrise? | HR Coffee Break #11 Kurzarbeit
von Dr. Klara Pototzky und Dr. Michael Beer
Work from anywhere - Insights into the new way of working after the Covid-19 lockdowns
An analysis by Taylor Wessing's international Employment, Pensions & Mobility team
von mehreren Autoren