Klara Pototzky ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und Mitglied der Practice Area Employment, Pensions & Mobility. Sie berät national und international tätige Unternehmen sowie Führungskräfte in allen Bereichen des Individual- und Kollektivarbeitsrechts.
Zu ihrer Tätigkeit zählt die arbeitsrechtliche Beratung bei komplexen und grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen, Umstrukturierungen und Carve-Outs. Klara Pototzky hat zudem besondere Erfahrung in Restrukturierungen und Sanierungen unter Einbindung der notwendigen Betriebsratsverhandlungen. Klara Pototzky zeichnet sich darüber hinaus als Spezialistin für Kurzarbeit aus. Als einen weiteren Schwerpunkt beschäftigt sich Klara Pototzky mit dem arbeitsrechtlichen Geheimnis- und Wettbewerbsschutz gegenüber Arbeitnehmern und Geschäftsführern.
Im Rahmen ihrer Tätigkeit vertritt Klara Pototzky regelmäßig Mandanten in arbeitsgerichtlichen Verfahren vor den Arbeits- und Zivilgerichten, etwa in Kündigungsschutz- oder Vergütungsprozessen. Gleichermaßen betreut sie Mandanten in arbeitsgerichtlichen Beschlussverfahren wie der Anfechtung von Betriebsrats- und Aufsichtsratswahlen. Auf Basis ihrer praktischen Erfahrungen wurde sie zur Fachanwältin für Arbeitsrecht ernannt.
Duschen als vergütungspflichtige Arbeitszeit, DeutscherAnwaltSpiegel, erschienen: 01/2025 mit Larissa Lengl
Der Schutz von Geschäftsgeheimnissen in arbeitsgerichtlichen Verfahren, NZA 2024, 1397 ff., mit Annika Rahn
Gilt ein Urlaubsabgeltungsanspruch für Fremdgeschäftsführer?, Human Resources Manager, 2024
Unternehmensmitbestimmung bei grenzüberschreitenden Formwechseln und Spaltungen innerhalb der Europäischen Union, 2023, erschienen in: BB 2023, 1140 ff., zusammen mit Marc Gimmy
Welche Soft Skills benötigt man als Anwalt?; Beck Stellenmarkt; Ratgeber Karriere; erschienen: 2/23 mit Ulrich Spiegel
Sorgfaltspflichten des Geschäftsführers zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen, Beitrag im e-Book für die GmbH-Geschäftsführung 2020, zusammen mit Marc André Gimmy
Die Arbeitsorganisation in der Pandemie – Verpflichtungen des Geschäftsführers, Beitrag im e-Book für die GmbH-Geschäftsführung 2021, mit Marc André Gimmy
Eine Einführung von Kurzarbeit durch fristlose Änderungskündigung kann zulässig sein, Kommentar zu ArbG Stuttgart, 22.10.2020 – 11 Ca 2950/20, BB 2021, 512, mit Marc André Gimmy
Stolperfalle Kurzarbeitergeld – Risiken der Nachprüfung von Kurzarbeitergeldbezug, in BB, 2021, 2292 ff., mit Marc André Gimmy
Fremdsprache im Arbeitsverhältnis, Schriften zum Bürgerlichen Recht (BR), Band 506 2020. 339 S.
We have advised Mitel, a global leader in business communications, on its transaction to acquire Unify, the Unified Communications and Collaboration (UCC) and Communication and Collaboration Services businesses (CCS) of the Atos group.
Press releasevon mehreren Autoren
Taylor Wessing berät Arrow Electronics, Inc. beim Erwerb der iQmine GmbH
von mehreren Autoren
Taylor Wessing berät Union Park Capital beim Erwerb der iiM GmbH
von mehreren Autoren
von mehreren Autoren
von Howard Palmer und Elinor Picton
von Mgr. Pavel Juřička, LL.M. und Mgr. JUDr. Markéta Cibulková, Ph.D.
von Maxime van Dort
von Manon van Weezel und Maarten Rijks
von mehreren Autoren
von mehreren Autoren
von mehreren Autoren