Team
Karolina Lange-Kulmann, LL.M. (Medizinrecht) ist auf die regulatorische Beratung im Gesundheitswesen spezialisiert und versteht sich als kreative Wegbereiterin der Vorhaben ihrer Mandanten.
Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sind:
Zu den Mandanten von Frau Lange-Kulmann zählen Investoren und Unternehmen im Gesundheitswesen; ambulante Leistungserbringer wie Medizinische Versorgungszentren (MVZ); größere Arztpraxen und Ärztenetze; stationäre Leistungserbringer wie Krankenhäuser, Privatkliniken und stationäre Reha- und Pflegeeinrichtungen sowie deren Träger; Krankenkassen und deren Vertragspartner.
Karolina Lange-Kulmann hält Lehraufträge an der Heinrich Heine Universität Düsseldorf im Fach Rechtswissenschaften / Schwerpunktbereich Medizinrecht, an der Hochschule Aalen im Gesundheitsrecht und bei der AS Akademie für freiberufliche Selbstverwaltung bei der Bundeszahnärztekammer.
Seit 2018 | Salary Partnerin, Taylor Wessing |
Seit 2013 | Associate, Taylor Wessing |
2011 – 2012 | Associate, Heuking Kühn Lüer Wojtek, Düsseldorf |
2009 – 2010 | Referendariat, u.a. Ärztekammer Nordrhein und spezialisierte Medizinrechtskanzleien |
2011 | LL.M., Medizinrecht, Heinrich Heine Universität Düsseldorf |
2011 | Zulassung als Anwältin, Düsseldorf |
2011 | Staatsexamen, Düsseldorf |
2002 – 2008 | Studium der Rechtswissenschaften, Münster und Düsseldorf |
Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im DAV Deutsche Gesellschaft für Kassenarztrecht e.V. |
Englisch |
Polnisch |
Französisch |
Aktuelle News & Insights
Die Chancen des zMVZ-Konzepts im Vergleich zur zahnärztlichen Berufsausübungsgemeinschaft oder zahnärztlichen Einzelpraxis
Leseprobe: Medizinische Versorgungs- und Gesundheitszentren | Bedeutung, praktische Umsetzung, Perspektiven
Investoren in der ambulanten Versorgung
Leseprobe: Medizinische Versorgungs- und Gesundheitszentren | Bedeutung, praktische Umsetzung, Perspektiven
Follow-up zum Update aus Berlin zur politischen Diskussion rund um iMVZ
von mehreren Autoren
Update aus Berlin zur politischen Diskussion rund um iMVZ
Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) ist seit seiner Einführung politisch umstritten. Derzeit wird über eine grundlegende Reform diskutiert.
von Dr. Oliver Klöck und Karolina Lange-Kulmann, LL.M. (Medizinrecht)