Name der nächsten Generation für Handel, Vertrieb und Logistik und Lieferkette-Compliance
Dr. Benedikt Rohrßen leitet die Praxisgruppe Handels- und Vertriebsrecht bei Taylor Wessing. Er berät Mandanten beim Eintritt in den europäischen Markt und bei der strategischen Strukturierung ihrer Vertriebssysteme samt der für den Vertrieb erforderlichen Produktkonformität („no compliance, no market“), auch für Produkte mit integrierter Künstlicher Intelligenz. Branchenschwerpunkt sind die stark regulierten Branchen Elektronik, Maschinenbau und Automotive.
Benedikt ist außerdem Herausgeber der Zeitschrift für Vertriebsrecht, Autor zahlreicher Artikel, Webinare und Schulungen zu den Themen Vertrieb, Produkthaftung, Produktkonformität und insbesondere KI, Dozent an der Munich Business School, deutscher Experte für Vertriebsrecht des International Distribution Institute, Bitkom-zertifizierter KI-Manager und Mitglied der „Task Force AI Act“ des deutschen Digitalverbands Bitkom.
Neue Buchveröffentlichung! EU Competition Law for Vertical Agreements
Digital, Dual, Exclusive and Selective Distribution plus Franchising
Digitale Distribution in der EU – Digital Single Market: Neue Regeln im E-Commerce ab 2022, in: ZVertriebsR, März 2021, S. 71 - 79
Germany: Franchise & Licensing, in: The Legal 500: Country Comparative Guides, 2021, together with Martin Rothermel, Giorgia Carandente and Ulrich Spiegel
Vortrag „Das ABC im Onlinevertrieb, Plattformverbote, Preisvergleiche, Bestpreise & Geoblocking“, November 2019, Studium Generale TW München
Webinar „Das aktuelle ABC im Onlinevertrieb“, Forum-Institut, Juli 2019
Vortrag Distribution Day „Vertrieb im Internet“, Mai 2019 (Neuauflage 2020 COVID-19-bedingt ausgefallen)
Vortrag „Effects of the Coty Case on e-commerce“, Third Annual T.R.A.D.E. Conference by AIJA, Athen, April 2019
Rohrßen/Tenkhoff, Kein generelles Vertriebsverbot hochpreisiger Produkte im Discounter-Umfeld, GRUR-Prax 2019, S. 235
Digitalizing Distribution – Two trends: Directing the Distributors & Direct Distribution, PlugIn – Wir denken das Recht der digitalen Zukunft, Edition #19, März 2019
Internetvertrieb 2019/20–Vertriebsvorgaben, (Best-)Preise & Platform-to-Business-Verordnung, ZVertriebsR 2019, S. 341 ff.
Digitalizing Distribution – Two trends: Directing the Distributors & Direct Distribution, PlugIn – Wir denken das Recht der digitalen Zukunft, Ausgabe #19, März 2019
Internetvertrieb nach Coty – Von Markenware, Beauty und Luxus: Plattformverbote, Preisvergleichsmaschinen und Geoblocking, ZVertriebsR 2018, S. 277 ff.
Erschöpfungseinwand bei Selektivvertrieb, GRUR-Prax 2018, S. 578, gemeinsam mit Christian Tenkhoff
Provisionsrückzahlung bei teilweiser Nichtausführung des Vertrages, IWRZ 2018, S. 107 ff., gemeinsam mit Dr. Heiko Franke
Unterlassungsanspruch gegen Vertrieb durch nicht-autorisierte Händler, in: GRUR-Prax 2018, 235, gemeinsam mit Christian Tenkhoff
Internetvertrieb: „Nicht Ideal(o)“ – Kombination aus Preissuchmaschinen-Verbot und Logo-Klausel, in: ZVertriebsR 2018, S. 118 ff.
Internetvertrieb von Markenartikeln: Zulässigkeit von Plattformverboten nach dem EuGH-Urteil Coty – Auswirkungen auf Fachhändler- bzw. Selektiv-, Exklusiv-, Franchise- und offene Vertriebsverträge –, in: DB 2018. 300-306
Vertriebsvorgaben im E-Commerce 2018: Praxisüberblick und Folgen des „Coty“-Urteils des EuGH, in: GRUR-Prax 2018, S. 39-41
Rohrßen, Internetvertrieb nach Coty –Von Markenware, Beauty und Luxus: Plattformverbote, Preisvergleichsmaschinen und Geoblocking, ZVertriebsR 2018, S. 277 ff.
Rohrßen/Tenkhoff, Erschöpfungseinwand beim Selektivvertrieb, GRUR-Prax 2018, S. 578
Podiumsdiskussion „IoT and the Supply Chain“, IP/TMT Conference :Internet of Thing, AIJA, Frankfurt a.M., Juni 2018
Rohrßen/Tenkhoff, Unterlassungsanspruch gegen Vertrieb durch nicht-autorisierte Händler, GRUR-Prax 2018, S. 235
Rohrßen, Vertriebsvorgaben im Internet, Praxisüberblick, GRUR-Prax 2018, S. 38 ff.
Rohrßen, Internetvertrieb von Markenartikeln, DB 2018, S. 300 ff.
Rohrßen, Internetvertrieb: „Nicht Ideal(o)“ – Preissuchmaschinen-Verbot und Logo-Klausel, ZVertriebsR 2018, S. 120 ff.
Ingmar Reloaded – Zum Handelsvertreter-Ausgleich bei umgekehrter Ingmar-Konstellation, in: ZVertriebsR 2017, S. 182 f.
Internetvertrieb in der EU 2018 ff. – Online-Vertriebsvorgaben von Asics über BMW bis Coty, in: ZVertriebsR 2017, S. 274-281
Der Ausgleich geht um – Zugleich Besprechung von BGH, Az. I ZR 229/15: Ausgleichsanspruch bei Kommissionsagenten (mit Dr. Heiko Franke), in: IHR 2017, S. 62-70
Distribution & Agency: Germany, in: Getting the Deal Through 2015, 2016, 2017
Rohrßen, Internetvertrieb in der EU 2018 ff. – Online-Vertriebsvorgaben von Asics über BMW bis Coty, ZVertriebsR 2017, S. 274 ff.
Vortrag „Distributing online: especially on platforms: a choice full of traps?“, First Annual T.R.A.D.E. Conference by AIJA, Bratislava, Oktober 2017
Rohrßen, Plattformverbote im Selektivvertrieb, ZVertriebsR 2016, S. 278 ff.
Plattformverbote im Selektivvertrieb – der EuGH-Vorlagebeschluss des OLG Frankfurt vom 19.4.2016, in: ZVertriebsR 2016, S. 278-283
Kein wirksamer Vorab-Ausschluss des Vertragshändler-Ausgleichsanspruchs im EWR –Entscheidungsbesprechung zum BGH-Urteil vom 25.02.2016 - VII ZR 102/15 (mit Heiko Franke), in: IWRZ 2016, S. 125
National Report Germany: „State Court Participation in Arbitration – Help or Hindrance?”, AIJA Congress London 2015, gemeinsam mit Donata von Enzberg
Vortrag „Help – my franchisor goes online!” Frictions in cross-channel franchise systems“, AIJA Double Seminar „The Art of Franchising & Restructuring and other Answers for Companies in Financial Crisis“, Frankfurt 2015
Vortrag „Litigation, Arbitration ... Hesitation? – In which cases are arbitration clauses in international construction contracts necessary?“ (Co-Speaker), AIJA Seminar „Hot Topics in International Construction Contracts“, Stuttgart 2015
Vortrag „Help – my franchisor goes online!” Frictions in cross-channel franchise systems“, AIJA Double Seminar „The Art of Franchising & Restructuring and other Answers for Companies in Financial Crisis“, Frankfurt 2015
Vortrag: „New distribution chains of food & beverage: web platform and just in time delivery“, Chair des Panels, AIJA Seminar „AIJA @ EXPO“, Mailand 2015
„Food & Wine, Fashion & Design: Frequently Asked Questions im B2B-Vertrieb“, 2014, gemeinsam mit Stefanie Ritter, Donata von Enzberg und Michael Kieffer
Vortrag: Contracts without borders – the clicks that bind“, AIJA Half Year Conference, Luxemburg 2013
Vortrag „Contracts without borders – the clicks that bind“, AIJA Half Year Conference, Luxemburg, November 2013
Vortrag: „Combining the best of all worlds: Choice of arbitration, forum and choice of law“, AIJA Seminar „Fight for your right … to distribute – Litigation and Arbitration Strategies in International Distribution“, München 2012
Herausgeberbeirat der Zeitschrift für Vertriebsrecht
AIJA (Association Internationale des Jeunes Avocats / International Association of Young Lawyers), Brüssel – Präsident der T.R.A.D.E. Commission (Trade, Retail, Agency, Distribution, E-Commerce)
Italienische Handelskammer München-Stuttgart e.V. (Camera di Commercio Italo–Tedesca e.V.)
International Distribution Institute (IDI), Turin
IBA, International Franchising Committee
Name der nächsten Generation für Handel, Vertrieb und Logistik und Lieferkette-Compliance
Häufig empfohlener Anwalt für Vertriebsrecht
Beste Anwälte: Franchiserecht
Name der nächsten Generation für Handel, Vertrieb und Logistik
Herausragender Anwalt
„Eine Besonderheit der Praxis ist zudem ihr Know-how zum italienischen Markt: Gemeinsam mit einer Anwältin, die auch in Italien zugelassen ist, berät der Münchner Partner Rohrßen italienische Unternehmen […] u.a. zum Franchiserecht und Onlinevertrieb sowie (multinationale) Mandanten […] zu deren Geschäftsaktivitäten in Italien.“ „Stärken: Regionalfokus Italien.“
Empfohlener Anwalt: Germany - Franchising
National Leader - Germany - Franchising 2023
Häufig empfohlener Anwalt für Vertriebsrecht
Häufig empfohlener Anwalt für Vertriebsrecht
„vorausschauend und sehr kompetent, Rat auf den Punkt“, Mandant
Beste Anwälte: Franchiserecht
Thought Leaders - Germany - Franchise 2022
‘Dr. Benedikt Rohrßen kennt sich aus, wir haben in ihm einen sehr vertrauensvollen Partner. Wenn er ad hoc in einer bestimmten Themenstellung nicht aussagefähig ist, informiert er sich oder bindet z.B. ausländische Partner ein. Wir fühlen uns sehr gut geführt und beraten.’
„setzt aktuelle Entwicklungen gut um“, Wettbewerber
Vertriebssysteme: „sehr gut bei der Umsetzung aktueller Entwicklungen“ , Wettbewerber
Empfohlen für Vertriebsrecht („Mit der Arbeit für Franchisesysteme … ein weiteres Beratungsfeld …, in dem sich v.a. Rohrßen erfolgreich engagiert.“)
Selected within Germany's top 15 franchise practitioners by Who’s Who Legal, for leading expertise in a broad range of franchise matters for both international and domestic clients: “Benedikt Rohrßen at Taylor Wessing draws praise from international sources for his excellent work in the franchise space. He has experience advising national and international clients on distribution and franchise systems.”
New EU ecodesign requirements and the circular economy
Benedikt Rohrβen, Ulrich Spiegel, Katie Chandler and Megan Howarth look at the EU's ESPR in the context of other circular economy proposals and parallel UK initiatives.
von mehreren Autoren
4 von 7 Insights
Waste packaging and sustainability
Katie Chandler, Megan Howarth, Benedikt Rohrβen and Ulrich Spiegel look at current and incoming rules on waste packaging in the UK and EU.
von mehreren Autoren
3 von 7 Insights
von mehreren Autoren
von Jason Rawkins und Simon Jupp
von Simon Jupp und Louise Popple
von Wiebke Reuter, LL.M. (London) und Rita Fromm, Maître en droit
von Anna Englert
von mehreren Autoren
von mehreren Autoren