Team
Benedikt Rohrßen leitet die Praxisgruppe Commercial Agreements & Distribution. Er berät Mandanten bei der Erschließung neuer Märkte und der strategischen (Um-)Strukturierung ihrer Vertriebssysteme, einschließlich aller damit verbundenen kartellrechtlichen Fragen, auch im operativen Tagesgeschäft (Preisvorgaben, Gebiets- und Kundenkreisaufteilungen, Wettbewerbsverbote, etc.). Sein Faible gilt der digitalen Distribution und dem Vertriebskartellrecht.
Darüber hinaus beraten er und sein Team national und international tätige Unternehmen entlang der gesamten Lieferkette – von der Einhaltung der gesetzlichen Produktanforderungen („Product Compliance“) über Markteinführung und Vertrieb bis zum Produktrückruf, immer mit dem Ziel, Produkthaftung von vornherein zu vermeiden.Seit 2022 | Head of Commercial and Distribution |
Seit 2021 | Partner, Taylor Wessing |
Seit 2016 | Dozent für Commercial Law (Handels– und Vertriebs– sowie Vertriebskartellrecht) Munich Business School |
2016 – 2021 | Salary Partner, Taylor Wessing |
2013 – 2015 | Senior Associate, Taylor Wessing |
2010 – 2012 | Associate, Taylor Wessing |
2007 – 2009 | Referendar, Hamburg und Brüssel |
2009 | Promotion zum Dr. iur. |
2003 – 2007 | Lehrstuhlmitarbeit, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, IPR und Rechtsvergleichung |
1998 – 2004 | Rechtswissenschaften, Münster und Rom |
Digitale Distribution in der EU – Digital Single Market: Neue Regeln im E-Commerce ab 2022, in: ZVertriebsR, März 2021, S. 71 - 79 Germany: Franchise & Licensing, in: The Legal 500: Country Comparative Guides, 2021, together with Martin Rothermel, Giorgia Carandente and Ulrich Spiegel Vortrag „Das ABC im Onlinevertrieb, Plattformverbote, Preisvergleiche, Bestpreise & Geoblocking“, November 2019, Studium Generale TW München Webinar „Das aktuelle ABC im Onlinevertrieb“, Forum-Institut, Juli 2019 Vortrag Distribution Day „Vertrieb im Internet“, Mai 2019 (Neuauflage 2020 COVID-19-bedingt ausgefallen) Vortrag „Effects of the Coty Case on e-commerce“, Third Annual T.R.A.D.E. Conference by AIJA, Athen, April 2019 Rohrßen/Tenkhoff, Kein generelles Vertriebsverbot hochpreisiger Produkte im Discounter-Umfeld, GRUR-Prax 2019, S. 235 Digitalizing Distribution – Two trends: Directing the Distributors & Direct Distribution, PlugIn – Wir denken das Recht der digitalen Zukunft, Edition #19, März 2019 Internetvertrieb 2019/20–Vertriebsvorgaben, (Best-)Preise & Platform-to-Business-Verordnung, ZVertriebsR 2019, S. 341 ff. Digitalizing Distribution – Two trends: Directing the Distributors & Direct Distribution, PlugIn – Wir denken das Recht der digitalen Zukunft, Ausgabe #19, März 2019 Internetvertrieb nach Coty – Von Markenware, Beauty und Luxus: Plattformverbote, Preisvergleichsmaschinen und Geoblocking, ZVertriebsR 2018, S. 277 ff. Erschöpfungseinwand bei Selektivvertrieb, GRUR-Prax 2018, S. 578, gemeinsam mit Christian Tenkhoff Provisionsrückzahlung bei teilweiser Nichtausführung des Vertrages, IWRZ 2018, S. 107 ff., gemeinsam mit Dr. Heiko Franke Unterlassungsanspruch gegen Vertrieb durch nicht-autorisierte Händler, in: GRUR-Prax 2018, 235, gemeinsam mit Christian Tenkhoff Internetvertrieb: „Nicht Ideal(o)“ – Kombination aus Preissuchmaschinen-Verbot und Logo-Klausel, in: ZVertriebsR 2018, S. 118 ff. Internetvertrieb von Markenartikeln: Zulässigkeit von Plattformverboten nach dem EuGH-Urteil Coty – Auswirkungen auf Fachhändler- bzw. Selektiv-, Exklusiv-, Franchise- und offene Vertriebsverträge –, in: DB 2018. 300-306 Vertriebsvorgaben im E-Commerce 2018: Praxisüberblick und Folgen des „Coty“-Urteils des EuGH, in: GRUR-Prax 2018, S. 39-41 Rohrßen, Internetvertrieb nach Coty –Von Markenware, Beauty und Luxus: Plattformverbote, Preisvergleichsmaschinen und Geoblocking, ZVertriebsR 2018, S. 277 ff. Rohrßen/Tenkhoff, Erschöpfungseinwand beim Selektivvertrieb, GRUR-Prax 2018, S. 578 Podiumsdiskussion „IoT and the Supply Chain“, IP/TMT Conference :Internet of Thing, AIJA, Frankfurt a.M., Juni 2018 Rohrßen/Tenkhoff, Unterlassungsanspruch gegen Vertrieb durch nicht-autorisierte Händler, GRUR-Prax 2018, S. 235 Rohrßen, Vertriebsvorgaben im Internet, Praxisüberblick, GRUR-Prax 2018, S. 38 ff. Rohrßen, Internetvertrieb von Markenartikeln, DB 2018, S. 300 ff. Rohrßen, Internetvertrieb: „Nicht Ideal(o)“ – Preissuchmaschinen-Verbot und Logo-Klausel, ZVertriebsR 2018, S. 120 ff. Ingmar Reloaded – Zum Handelsvertreter-Ausgleich bei umgekehrter Ingmar-Konstellation, in: ZVertriebsR 2017, S. 182 f. Internetvertrieb in der EU 2018 ff. – Online-Vertriebsvorgaben von Asics über BMW bis Coty, in: ZVertriebsR 2017, S. 274-281 Der Ausgleich geht um – Zugleich Besprechung von BGH, Az. I ZR 229/15: Ausgleichsanspruch bei Kommissionsagenten (mit Dr. Heiko Franke), in: IHR 2017, S. 62-70 Distribution & Agency: Germany, in: Getting the Deal Through 2015, 2016, 2017 Rohrßen, Internetvertrieb in der EU 2018 ff. – Online-Vertriebsvorgaben von Asics über BMW bis Coty, ZVertriebsR 2017, S. 274 ff. Vortrag „Distributing online: especially on platforms: a choice full of traps?“, First Annual T.R.A.D.E. Conference by AIJA, Bratislava, Oktober 2017 Rohrßen, Plattformverbote im Selektivvertrieb, ZVertriebsR 2016, S. 278 ff. Plattformverbote im Selektivvertrieb – der EuGH-Vorlagebeschluss des OLG Frankfurt vom 19.4.2016, in: ZVertriebsR 2016, S. 278-283 Kein wirksamer Vorab-Ausschluss des Vertragshändler-Ausgleichsanspruchs im EWR –Entscheidungsbesprechung zum BGH-Urteil vom 25.02.2016 - VII ZR 102/15 (mit Heiko Franke), in: IWRZ 2016, S. 125 National Report Germany: „State Court Participation in Arbitration – Help or Hindrance?”, AIJA Congress London 2015, gemeinsam mit Donata von Enzberg Vortrag „Help – my franchisor goes online!” Frictions in cross-channel franchise systems“, AIJA Double Seminar „The Art of Franchising & Restructuring and other Answers for Companies in Financial Crisis“, Frankfurt 2015 Vortrag „Litigation, Arbitration ... Hesitation? – In which cases are arbitration clauses in international construction contracts necessary?“ (Co-Speaker), AIJA Seminar „Hot Topics in International Construction Contracts“, Stuttgart 2015 Vortrag „Help – my franchisor goes online!” Frictions in cross-channel franchise systems“, AIJA Double Seminar „The Art of Franchising & Restructuring and other Answers for Companies in Financial Crisis“, Frankfurt 2015 Vortrag: „New distribution chains of food & beverage: web platform and just in time delivery“, Chair des Panels, AIJA Seminar „AIJA @ EXPO“, Mailand 2015 „Food & Wine, Fashion & Design: Frequently Asked Questions im B2B-Vertrieb“, 2014, gemeinsam mit Stefanie Ritter, Donata von Enzberg und Michael Kieffer Vortrag: Contracts without borders – the clicks that bind“, AIJA Half Year Conference, Luxemburg 2013 Vortrag „Contracts without borders – the clicks that bind“, AIJA Half Year Conference, Luxemburg, November 2013 Vortrag: „Combining the best of all worlds: Choice of arbitration, forum and choice of law“, AIJA Seminar „Fight for your right … to distribute – Litigation and Arbitration Strategies in International Distribution“, München 2012 |
Herausgeberbeirat der Zeitschrift für Vertriebsrecht AIJA (Association Internationale des Jeunes Avocats / International Association of Young Lawyers), Brüssel – Präsident der T.R.A.D.E. Commission (Trade, Retail, Agency, Distribution, E-Commerce) Italienische Handelskammer München-Stuttgart e.V. (Camera di Commercio Italo–Tedesca e.V.) International Distribution Institute (IDI), Turin IBA, International Franchising Committee |
Englisch |
Französisch |
Italienisch |
Spanisch |
Schwedisch |
Aktuelle News & Insights
Preishandbuch - Rechtskonformes Pricing im Massengeschäft
Passend zur Weihnachtszeit: Der Entwurf der EU-Spielzeugverordnung im Überblick
European Franchise Newsletter n35
von mehreren Autoren
Harmonisierung im Batterierecht: EU-Batterieverordnung 2023 im Überblick