2. Oktober 2025
Digital Health 360° – 1 von 38 Insights
Rezepte im Internet einlösen und Medikamente bequem per Post erhalten – telemedizinische Plattformen machen es möglich und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Apotheken können über Kooperationen mit diesen Plattformen ihren Kundenkreis erweitern. Die Teilnahme hieran birgt jedoch erhebliche Risiken. Details bei der Ausgestaltung des Bestellvorgangs können darüber entscheiden, ob sich eine Apotheke rechtlich angreifbar macht. Dies zeigt eine aktuelle Entscheidung des OLG Frankfurt (Urteil vom 14.08.2025 – Az. 6 W 108/25).
Der dem Urteil zugrunde liegende Fall betraf eine Telemedizin-Plattform, über die Patienten Rezepte u.a. für medizinisches Cannabis einlösen konnten. Beim Bestellprozess konnten die Patienten zwischen zwei Varianten wählen: dem „Premium-Service“ mit automatischer Apothekenzuweisung durch die Plattform oder dem „Standard-Service“ mit freier Apothekenwahl. Ein Apotheker nahm am Premium-Service der Plattform teil, belieferte die Patienten und entrichtete der Plattform eine Vergütung für die Weiterleitung der Rezepte, die sich an der Anzahl der vermittelten Rezepte orientierte. Eine Wettbewerberin sah darin einen Verstoß gegen das Zuweisungsverbot (§ 11 Abs. 1 ApoG).2. Oktober 2025
von Kathleen Munstermann-Senff, LL.M. (Medizinrecht), Dr. Lisa Rottmann, LL.M. (Medizinrecht)
16. Juli 2025
30. Juni 2025
8. Mai 2025
8. Mai 2025
27. Februar 2025
12. Februar 2025
17. Juli 2024
12. April 2024
von Karolina Lange-Kulmann, LL.M. (Medizinrecht), Rica Nauschütte
27. März 2024
13. März 2024
1. März 2024
von Rica Nauschütte
1. Dezember 2023
21. September 2023
von Dr. Tim Schwarz
10. Juli 2023
14. März 2023
12. September 2022
12. September 2022
22. Juli 2022
12. April 2022
von Irina Rebin
30. März 2022
4. März 2022
von Karolina Lange-Kulmann, LL.M. (Medizinrecht), Dr. Niclas von Woedtke, MBA (Kellogg/ WHU)
Gründe des Urteils des Bundesgerichtshofs vom 9. Dezember 2021 veröffentlicht
15. Februar 2022
Strategie zur digitalen Potentialentfaltung des Gesundheitswesens der Zukunft
7. Juli 2021
29. April 2021
von mehreren Autoren
„Best Practices” für das Vertragsmanagement ab Tag 1
22. April 2021
von mehreren Autoren
von mehreren Autoren
21. Oktober 2020
von Karolina Lange-Kulmann, LL.M. (Medizinrecht), Dr. Niclas von Woedtke, MBA (Kellogg/ WHU)