Als Fachanwältin für IT-Recht leitet Mareike Christine Gehrmann Mandanten durch den Wandel der Digitalisierung. Unternehmen und Behörden schätzen ihren Rat. Mit ausgewiesener Expertise im IT-Lizenzmanagement und aus zahlreichen Digital-Projekten betreut sie Fragestellungen zu Datenschutz, Cybersecurity und IT-Verträgen – unter anderem zu agilen Softwareprojekten, SaaS und IT-Sourcing.
Sie kennt die Bedürfnisse von Mittelständlern und Global Playern, vor allem in den Branchen Versicherung, Gesundheit und Personaldienstleistung. Ferner arbeitet sie grenzüberschreitend mit dem niederländischen Team von Taylor Wessing zusammen und betreut vor allem Unternehmen beim Eintritt in den deutschen Markt. Mareike Christine Gehrmann publiziert, hält Vorträge und ist Mitglied im Expertennetzwerk "IT-Compliance, IT-Recht und IT-Security" der Computerwoche.
Seit 2017 | Salary Partnerin, Taylor Wessing |
Seit 2012 | Associate, Taylor Wessing |
2010 – 2012 | Rechtsreferendarin, OLG Düsseldorf |
2001 – 2012 | Freie Mitarbeiterin, Rheinische Post |
2012 | Zweites Juristisches Staatsexamen |
2009 | Praktikum, Deutsches Generalkonsulat, New York |
2009 | Erstes Juristisches Staatsexamen |
2004 – 2009 | Rechtswissenschaften mit Begleitstudiengängen Anglo–American Law und Internetrecht, Heinrich–Heine–Universität, Düsseldorf |
„Wird KI zur Pflicht?“, Computerwoche, 17. April 2020 |
Mitglied des Expertennetzwerkes für die Zeitschrift „Computerwoche“zu den Themen „IT-Compliance, IT-Recht und IT-Security“ Digitale Stadt Düsseldorf e.V. TeleTrust - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. Global Digital Women European Women’s Management Development Deutsche Sporthilfe |
Englisch |
2020 aus Sicht der Datenschutzbehörde
von Dr. Axel Frhr. von dem Bussche, LL.M. (LSE) und Mareike Christine Gehrmann