Team
Als Fachanwältin für IT-Recht leitet Mareike Christine Gehrmann ihre Mandantinnen und Mandanten durch den Wandel der Digitalisierung. Unternehmen und Behörden schätzen ihren Rat. Mit ausgewiesener Expertise aus zahlreichen Digitalisierungsprojekten berät sie ihre Mandantschaft zu Datenschutz, Cybersecurity und zum IT-Vertragsrecht. Agile Programmierung, SaaS, IT-Sourcing, Lizenzmanagement und Open Source gehören zu ihrem täglichen Geschäft.
Sie ist Expertin im lösungsorientierten Arbeiten mit Mittelständlern und Global Playern, vor allem in den Branchen Versicherung, Gesundheit und Personaldienstleistung. Ferner arbeitet sie grenzüberschreitend mit dem niederländischen Team von Taylor Wessing zusammen und berät vor allem niederländische Unternehmen beim Eintritt in den deutschen Markt.
Seit 2023 | Partnerin, Taylor Wessing |
2017 - 2023 | Salary Partnerin, Taylor Wessing |
2012 - 2017 | Associate, Taylor Wessing |
Seit 2021 | Dozentin an der Hochschule Niederrhein |
2010 – 2012 | Rechtsreferendarin, OLG Düsseldorf |
2001 – 2012 | Freie Mitarbeiterin, Rheinische Post |
2012 | Zweites Juristisches Staatsexamen |
2009 | Praktikum, Deutsches Generalkonsulat, New York |
2009 | Erstes Juristisches Staatsexamen |
2004 – 2009 | Rechtswissenschaften mit Begleitstudiengängen Anglo–American Law und Internetrecht, Heinrich–Heine–Universität, Düsseldorf |
Digitalisierung in Krankenhäusern: Datenschutz als Hemmnis oder als Chance?, in: Krankenhaus IT-Journal mit Dr. Carolin Monsees, 2022 Krankenhäuser – Anforderungen an IT-Sicherheit steigen, in: Krankenhaus IT-Journal mit Dr. Carolin Monsees, 21. Februar 2022 Datenschutzgutachten: USA können umfangreich auf Daten zugreifen, in 24x7, 2. Februar 2022 Blog: Digitalisierung in Krankenhäusern – Datenschutz als Hemmnis oder als Chance?, in: AHA24x7 mit Dr. Carolin Monsees, 4. Januar 2022 Digitalisierung in Krankenhäusern: Datenschutz als Hemmnis oder als Chance? in: Health & Care Management, Dezember 2021 Blog: Krankenhäuser – Anforderungen an die IT-Sicherheit steigen, in: AHA24x7 mit Dr. Carolin Monsees, 7. Dezember 2022 Datenschutz als Hemmnis oder als Chance? in: CSO Online mit Dr. Carolin Monsees, 1. Dezember 2021 IT-Sicherheit: „Firmenexistenzen und Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel“, in: Compliance, 10/2021, gemeinsam mit Dr. Anne Förster Security-Anforderungen an Kliniken steigen, in: Computerwoche, mit Carolin Monsees, 09/2021 Recruiting: Bewerbermanagement sicher gestalten, in: Computerwelt & transform, Dr. Anne Förster und Christiane Ecker (Compliance Officer, MAN Energy Solutions), 11. August 2021 Bewerbermanagment sicher gestalten, in: Computerwoche mit Dr. Anne Förster und Christiane Ecker (Compliance Officer, MAN Energy Solutions), 11. August 2021 Agile Softwareentwicklung als Compliance-Risiko, in: donetpro mit Dr. Anne Förster, Heft 8/20, 19. Juli 2021 Künstliche Intelligenz, Arbeitsrecht und HR: Was ist beim Einsatz zu beachten?, in: Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR), mit Dr. Anne Förster und Christiane Ecker (Compliance Officer, MAN Energy Solutions), 13. Juli 2021 Künstliche Intelligenz - Compliance-Anforderungen am Beispiel eines Recruiting-Tools, in: Sonderheft comply. 2/2021 - Juli 2021 - Digitalisierung von Compliance-Management mit Dr. Anne Förster und Christiane Ecker (Compliance Officer, MAN Energy Solutions), 7. Juli 2021 Agile Softwareentwicklung als Compliance-Risiko, in: Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR) mit Dr. Anne Förster, 21. Juni 2021 Datenschutz ist Herausforderung für Whistleblowing, in: Börsen-Zeitung, 19. Februar 2021 Datenschutz bei Hinweisgebersystemen, in: comply.4/20, Dezember 2020 Whistleblowing vs. Datenschutz - Auskunftsanspruch gefährdet Whistleblower, in: Compliance Manager, 2. Dezember 2020 Urteil des Landgerichts Bonn setzt Datenschutzbehörden unter Druck, in: Börsenzeitung, 14. November 2020 LG Bonn erteilt Bußgeldkonzept der deutschen Datenschutzbehörden deutliche Absage, in: Wessing & Partner, 12. November 2020, mit Dr. Eren Basar (Strafrecht, Wessing & Partner) Urteil: 1&1 Telecom muss Millionen-Bußgeld nicht zahlen, in: Internet World, zitiert von Frank Kemper, 11. November 2020 Die Cyber-Policy als Rettungsanker?, in: JUVE Handbuch 2020/2021, mit Dr. Gunbritt Kammerer-Galahn und Detlef Klett Die Cyber-Policy als Rettungsanker?, in: Versicherungsmonitor, 25. August 2020, mit Dr. Gunbritt Kammerer-Galahn und Detlef Klett EuGH-Urteil: Privacy Shield ist Geschichte, in: Internet World Business, Juli 2020, mit Fritz-Ulli Pieper Podcast "Upgrade Yourself", Juni 2020 IT-Sicherheitsgesetz 2.0 – Verabschiedung nach der Sommerpause?, in: LEGAL (R)EVOLUTION, 10. Juni 2020 Cookie Walls – Legal oder illegal?, in: Computerwoche, 20.05.2020 Blog: Cookie-Walls – Setzt sich der niederländische Gedanke durch?, in: AHA24x7, 15. Mai 2020 Wird KI zur Pflicht?, in: Computerwoche, 17. April 2020 Blog: Home-/Mobile-Office in Corona-Zeiten - Was ist zu beachten?, in: aha24x7, 8. April 2020, zusammen mit Dr. Anne Förster Blog: Corona und Datenschutz, in: aha24x7, 18. März 2020 Blog: Datenschutzverstöße: Deutschland folgt den Niederlanden, in: aha24x7, 14. Januar 2020 Gesundheitssektor im Fokus der Datenschutzbehörden, in: Health & Care Management 12/2019 Im Fokus der Datenschutzbehörden, in: Personalwirtschaft Sonderheft 08_2019, Seite 16-18, zusammen mit Jan-Patrick Vogel Stresstest: Was wiegt schwerer – Whistleblowerschutz oder Datenschutz?, in: Compliance Manager 2/19, page 72, zusammen mit Jan-Patrick Vogel IT-Sicherheitsgesetz 2.0 - Auf in die zweite Runde, in: Computerwoche, 7. Juni 2019 Interview „RefE zum IT-Sicherheitsgesetz 2.0 – die wichtigsten Änderungen, Der Betrieb, Nr. 21, 24. Mai 2019 Künstliche Intelligenz braucht dringend einen Rechtsrahmen, in: VW-Redaktion, 17. Mai 2019 Versicherer müssen Regeln für KI einfordern, in: Versicherungsmonitor, 16. Mai 2019 Haftet der Betriebsrat künftig für Bußgelder?, in: Computerwoche, 9. Mai 2019, zusammen mit Jan-Patrick Vogel DSGVO: Ein Überblick - Wer musste bislang zahlen, in: AIP – Aktueller Informationsdienst für Personaldienstleister, April 2019 Analysen für Telematik-Tarife rechtssicher outsourcen, in: Computerwoche, 30. November 2018, zusammen mit Dr. Ingo Weckmann und Dr. Yannick Eckervogt BGH beendet langjährige Diskussion um digitalen Nachlass, in: Private Banking Magazin, 26. September 2018, zusammen mit Wolfgang Galonska Die EU-Datenschutzgrundverordnung – Das neue Datenschutzrecht, in: AIP - Aktueller Informationsdienst für Personaldienstleister, April 2018 Wer haftet, wenn mein Kühlschrank gehackt wird? in: Computerwoche, 19. Februar 2018 IT-/Cyber-Security – Pflichten für Krankenhäuser steigen, in: Health & Care Management, Januar 2018, zusammen mit Detlef Klett Herausforderung EU-Datenschutzgrundverordnung – Die Kunst der erfolgreichen Umsetzung, in: BvD-News – Das Fachmagazin für Datenschutz, Oktober 2017, zusammen mit Detlef Klett und Julian Klett Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), in: Health & Care Management, August 2017 IT-Sicherheit – Kein Thema nur für Betreiber Kritischer Infrastrukturen, in: Computer und Recht (CR), 02/2017, 93 ff., zusammen mit Paul Voigt IT-Sicherheitsgesetz und NIS-Richtlinie, in: Der Mittelstand, Oktober 2016 Tagungsband Herbstakademie 2016 „Smart World – Smart Law“, Weltweite Netze mit regionaler Regulierung zum Thema „IT-Sicherheit in Unternehmen – Anforderungen der NIS-Richtlinie und des IT-Sicherheitsgesetzes“ Die europäische NIS-Richtlinie, in: ZD Zeitschrift für Datenschutz 08/2016, 355, 358, zusammen mit Paul Voigt Krankenhäuser sind begehrte Erpressungsopfer, in: Health&Care Management, 06/2016, zusammen mit Detlef Klett Zukünftige IT-Sicherheit in der EU, in: IT-Business, # 11, 06. Juni bis 19. Juni, 26. Jahrgang, zusammen mit Detlef Klett IT-Sicherheitsgesetz – Die Uhr tickt, in: Computerwoche, 19. Januar 2016, zusammen mit Detlef Klett und Carsten Marmulla Neue Gesetze für IT-Sicherheit werden nicht billig, in: Computerwoche, 15. Januar 2015, zusammen mit Detlef Klett |
Mitglied des Expertennetzwerkes für die Zeitschrift „Computerwoche“zu den Themen „IT-Compliance, IT-Recht und IT-Security“ Digitale Stadt Düsseldorf e.V. TeleTrust - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. Global Digital Women European Women’s Management Development Deutsche Sporthilfe |
Englisch |
Aktuelle News & Insights
AI, lawful bases, transparency and fairness: how to thread the GDPR needle | Tech Me Up! Session #4
Tech Me Up! Session #4
von mehreren Autoren
WiWo TOP Kanzleien 2023: Taylor Wessing räumt acht Auszeichnungen im Bereich Datenschutz- und IT-Recht ab
von mehreren Autoren
Das Hinweisgeberschutzgesetz – FAQ – Alle Infos zur Umsetzung
Wichtigste Fragen aus Sicht der Compliance-, Rechts- und Personalabteilung
von mehreren Autoren
BAG bestätigt geltendes Recht: Interne Datenschutzbeauftragte sind nur außerordentlich kündbar