Team
Daniel Tietjen ist auf die Beratung und Vertretung nationaler und internationaler Unternehmen aus der Life Sciences-Branche spezialisiert. Seine Expertise erstreckt sich unter anderem auf alle Bereiche des Pharma-, Medizinprodukte-, Heilmittelwerbe-, Lauterkeits- und Markenrechts.
Seit mehr als zehn Jahren koordiniert und begleitet er wettbewerbsrechtliche und markenrechtliche Streitigkeiten für seine Mandantinnen und Mandanten und er verfügt neben diesem besonderen Litigation-Fokus auch über große Erfahrung in der regulatorischen sowie der Compliance-Beratung, gerade auch in den genannten Rechtsgebieten. Im Rahmen der Prozessführung und der Beratung seiner Mandantschaft zeichnet sich Daniel Tietjens Beratungsstil durch eine große Mandantenorientierung und seine Fähigkeit aus, sachgerechte und effiziente Lösungen für rechtliche Problemstellungen zu finden.
Seit 2021 | Partner, Taylor Wessing |
2017 – 2021 | Salary Partner, Taylor Wessing |
2012 – 2017 | Senior Associate, Hogan Lovells International LLP |
2009 – 2012 | Syndikusrechtsanwalt, Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs e.V. Wettbewerbszentrale |
1999 - 2004 | Studium, Universität Hamburg |
2002 - 2003 | Auslandssemester, Katholische Universität Leuven, Belgien |
2005 - 2009 | Promotion über die Haftung der Mitgliedstaaten der Europäischen Union, Universität Hamburg |
2006 - 2009 | Referendariat, Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg einschließlich Stationen bei der Deutschen Botschaft Den Haag, in der Rechtsabteilung der Hapag-Lloyd AG und bei CMS Hasche Sigle |
Offene Fragen nach den neuesten EuGH-Urteilen zum Umpacken von Arzneimitteln, in: A&R 2023, zusammen mit Ennio Schwind Aktuelle Rechtsfragen zu Therapieallergenen, in: PharmR, 12/2012, gemeinsam mit Angela Knierim Verkehrsverständnis bei durchgestrichenen Preisen im Online-Shop, in GRUR-Prax, 10/2021 Entlassmanagement in Pandemiezeiten, in: Health&Care Management, 07/2021 Regulatorische Anforderungen an Antigen-Schnelltests, in: Health&Care Management, 05/2021 Pflicht zur Abhilfe bei Unionsrechtsverletzung trotz bevorstehender Rechtsänderung, in: GRUR-Prax, 05/2021 Possible ban on the mail-order of prescription-only (Rx) medicinal products in Germany, 03/2018 Software als Medizinprodukt, in: Zeitschrift für Stoffrecht, Jahrgang 15, Ausgabe 1 /2018, S. 19-21 Dynamische und personalisierte Preise: Welche lauterkeitsrechtlichen Schranken gelten für Unternehmen?, in: GRUR-Prax 2017, S. 546, zusammen mit Dr. Benedikt F. Flöter Das System des gemeinschaftsrechtlichen Staatshaftungsrechts, in: Duncker & Humblot, 2010 Die Bedeutung der deutschen Richterprivilegien im System des gemeinschaftsrechtlichen Staatshaftungsrechts, in: EWS 2007, S. 15 Vorschlag einer EU-Verordnung über die Bewertung von Gesundheitstechnologien (Health Technology Assessment – HTA), Stoffrecht 2018, 141 Wiederaufbereitung von Einmalprodukten – ein Update mit Blick auf das neue EU-Medizinprodukterecht, Stoffrecht 2018, 238 BGH: Keine Markenverletzung durch PZN-Kennzeichnung eines parallelimportierten Medizinprodukts, in: GRUR-Prax 2019, 181 OLG Hamburg: Wettbewerbsverstoß durch Parallelvertrieb eines zentral zugelassenen Arzneimittels außerhalb eines kontrollierten Distributionssystems, in: GRUR-Prax 2019, 342 Compliance im Spannungsfeld zwischen dem StGB, HWG und SGB V am Beispiel des Entlassmanagements, in: PharmR 2019, S. 573 OLG Hamm: Gesundheitsbezogene Werbung für Nahrungsergänzungsmittel mit Kollagen-Peptiden, in: GRUR-Prax 2020, 71 BVerwG: Drittanfechtungsklage bei unrichtiger Feststellung der Zulassungsfreiheit eines Defektur-Arzneimittels, in: GRUR-Prax 2020, S. 142 LG Hamburg: Vorlagefragen zum Umpacken von Original-Arzneimitteln durch Parallelimporteur mit Blick auf die neuen Fälschungsschutzvorschriften, in: GRUR-Prax 2020, S. 214 |
Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.V. (GRUR) |
Englisch |
Aktuelle News & Insights
Update zur Cannabis-Legalisierung: Arbeitsentwurf eines Cannabisgesetzes
von Dr. Daniel Tietjen und Dr. Martin Jäger
LG Bochum: Gewinnspielwerbung für Hörtest
Quo vadis Cannabis-Freigabe: Entkriminalisierung in Genuss-Clubs und zögerliche staatliche Freigabe
von Dr. Daniel Tietjen und Dr. Martin Jäger
OLG Hamm zum Werbeverbot in § 12 HWG im Kontext der COVID-19-Pandemie
von Dr. Daniel Tietjen und Katharina Hölle