Irina Rebin ist Mitglied der Practice Area Patents Technology & Life Sciences und der Industry Group Life Sciences & Healthcare. Sie berät Pharma-, Medizinprodukte- und Biotechnologieunternehmen und Investoren zu allen regulatorischen Fragestellungen über den gesamten Lebenszyklus von Arzneimitteln, Medizinprodukten und IVD: von der präklinischen Forschung und klinischen Prüfungen, der Herstellung, über den Marktzugang bis hin zum Vertrieb (einschl. Marktnachbeobachtung).
Ihre Beratung erstreckt sich zudem auf Gentechnik, Lebensmittel (einschl. Nahrungsergänzungsmittel) und Kosmetika. Diesen fachlichen Schwerpunkt ergänzt Irina Rebin durch die Erstellung und Verhandlung entsprechender industriespezifischer Verträge (u.a. Forschungs- und Entwicklungsverträge, Lizenzverträge, Verträge über klinische Prüfungen, Lohn-/Herstellungs- und Vertriebsverträge (einschl. Quality Agreements) sowie durch ihre Begleitung (grenzüberschreitender) Transaktionen im Gesundheitssektor.
§§ 40-42e AMG in: Rehmann, AMG, 6. Aufl. [in Bearb./vor. Anfang 2026]
§ 15 Entwicklung des Arzneimittelprüfrechts; § 16 Grundlagen klinischer Arzneimittelprüfungen
§ 17 Zentrale Voraussetzungen klinischer Prüfungen im Überblick in: Spickhoff/Handorn: Handbuch Medizinisches Forschungsrecht, C. H. Beck, München, 2023
§ 2 ProdHaftG im Beck-Online-Großkommentar (seit 2015)
Kanzlei des Jahres für IP
von Irina Rebin
R&D Collaborations | Coffee Break Life Sciences Start-ups #4
von Irina Rebin
Pharmastandort Deutschland – quo vadis, 2024?
Strategiepapier der Bundesregierung zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Pharmabereich in Deutschland
von Irina Rebin
von Kathleen Munstermann-Senff, LL.M. (Medizinrecht) und Dr. Martin Jäger
von Bartosz Świdrak und Karolina Ciąglewicz
von mehreren Autoren
von mehreren Autoren
von Katie Chandler und Esha Marwaha
von mehreren Autoren
von mehreren Autoren
von mehreren Autoren