Team
Taylor Wessing bietet Expertenberatung aus "einer Hand" über die gesamte Bandbreite der sich stetig digitalisierenden Gesundheitsbranche.
Zu unserer Mandantschaft zählen dabei global agierende Investoren, etablierte Gesundheitsunternehmen und Start-Ups, die mit unserer Unterstützung die Gesundheitsbranche revolutionieren.
Der Erfolg von Investments und die Entwicklung von erfolgreichen Geschäftsmodellen im digitalen Gesundheitsmarkt hängt davon ab, die innovativsten Ideen und Technologien zu erkennen, die richtigen Stakeholder zu adressieren und die Auswirkungen sich ständig weiterentwickelnder regulatorischer Vorgaben fortwährend im Blick zu behalten.
Unser Digital Health-Team in Deutschland ist in seiner Kombination und Tiefe aus führenden Expertinnen und Experten aus allen relevanten Rechtsbereichen für Digital Health-Geschäftsmodelle einzigartig.
Wir kombinieren das Fachwissen und die Netzwerke unserer Anwaltschaft und über das gesamte Spektrum des Gesundheitsmarktes in Deutschland. Gerade im Hinblick auf die sich entwickelnden rechtlichen Rahmenbedingungen im Bereich Digital Health verfügen wir über langjährige Beziehungen zu wichtigen Akteurinnen und Akteuren aus Politik und Industrie, um relevante Änderungen und deren Auswirkungen Implikationen schnell zu antizipieren und zu bewerten.
Mit unserem "Best in Class" Expertenteam aus den besonders kritischen Bereichen Datenschutz, IT Sicherheit und Regulierung können wir Herausforderungen und potenzielle Schwachstellen in digitalen Geschäftsmodellen rechtzeitig erkennen und geeignete Lösungen entwickeln.
Unser erstklassiges IP-Team unterstützt bei der rechtlichen Absicherung und Verteidigung wesentlicher IP-Assets, bei der Strukturierung von komplexen Kooperations-, Lizensierungsvereinbarungen sowie beim Eingehen von strategischen Partnerschaften und Allianzen.
Wir haben in den letzten Jahren an den größten und komplexesten Finanzierungen von Start-Ups im Bereich Digital Health mitgewirkt und marktführende Unternehmen aus dem Gesundheitsbereich und Finanzinvestoren gleichermaßen bei richtungsweisenden M&A-Transaktionen begleitet.
Aktuelle News & Insights
Künstlich intelligente Medizinprodukte: Je besser das Produkt, desto schwieriger die Konformitätsbewertung?
Krankenhausreform 2024: Erstes Arbeitspapier aus dem BMG
von mehreren Autoren
DSGVO-Compliance bei Digital Health Apps
Krankenhausreform 2024: Drei Fragen an ... Dr. Vanessa Christin Vollmar | Fachanwältin für Medizinrecht
Digital-Gesetz: Kommt jetzt der Durchbruch für die Telemedizin?