Taylor Wessing bietet Expertenberatung aus "einer Hand" über die gesamte Bandbreite der sich stetig digitalisierenden Gesundheitsbranche.
Zu unserer Mandantschaft zählen dabei global agierende Investoren, etablierte Gesundheitsunternehmen und Start-Ups, die mit unserer Unterstützung die Gesundheitsbranche revolutionieren.
Der Erfolg von Investments und die Entwicklung von erfolgreichen Geschäftsmodellen im digitalen Gesundheitsmarkt hängt davon ab, die innovativsten Ideen und Technologien zu erkennen, die richtigen Stakeholder zu adressieren und die Auswirkungen sich ständig weiterentwickelnder regulatorischer Vorgaben fortwährend im Blick zu behalten.
Unser Digital Health-Team in Deutschland ist in seiner Kombination und Tiefe aus führenden Expertinnen und Experten aus allen relevanten Rechtsbereichen für Digital Health-Geschäftsmodelle einzigartig.
Wir kombinieren das Fachwissen und die Netzwerke unserer Anwaltschaft und über das gesamte Spektrum des Gesundheitsmarktes in Deutschland. Gerade im Hinblick auf die sich entwickelnden rechtlichen Rahmenbedingungen im Bereich Digital Health verfügen wir über langjährige Beziehungen zu wichtigen Akteurinnen und Akteuren aus Politik und Industrie, um relevante Änderungen und deren Auswirkungen Implikationen schnell zu antizipieren und zu bewerten.
Mit unserem "Best in Class" Expertenteam aus den besonders kritischen Bereichen Datenschutz, IT Sicherheit und Regulierung können wir Herausforderungen und potenzielle Schwachstellen in digitalen Geschäftsmodellen rechtzeitig erkennen und geeignete Lösungen entwickeln.
Unser erstklassiges IP-Team unterstützt bei der rechtlichen Absicherung und Verteidigung wesentlicher IP-Assets, bei der Strukturierung von komplexen Kooperations-, Lizensierungsvereinbarungen sowie beim Eingehen von strategischen Partnerschaften und Allianzen.
Wir haben in den letzten Jahren an den größten und komplexesten Finanzierungen von Start-Ups im Bereich Digital Health mitgewirkt und marktführende Unternehmen aus dem Gesundheitsbereich und Finanzinvestoren gleichermaßen bei richtungsweisenden M&A-Transaktionen begleitet.
When Health and Technology meet Law – Digital Health @ Taylor Wessing
Babylon Health, a UK-based digital health subscription provider, on its USD550m fundraising to support expansion into the US and Asia. This is the largest ever fundraising in the European or US digital health sector and values Babylon at over USD2bn. Investors included PIF, ERGO Fund, Kinnevik and Vostok New Ventures.
Press releaseAktuelle News & Insights
DiGA-Anbieter und die (drohende) Insolvenz – was zu beachten ist
Preliminary injunctions in the UPC – lessons learnt
Two years in, the UPC has become a key forum for patent enforcement, offering swift preliminary injunctions across many EU states. Courts assess both infringement and patent validity rigorously, requiring applicants to act quickly and prepare thoroughly.
von Mag. Thomas Adocker und Christian Dekoninck
2 von 5 Insights
DiGA-Verordnung per Fax? Wichtige Erkenntnisse aus dem LG Potsdam Urteil
Erstes Urteil zur Preisgestaltung von DiGA: LSG Berlin-Brandenburg setzt Maßstäbe
Podcast: Medizintechnik ist kein einfacher Markt
Dr. Marina Schulte über das Reimbursement