28. Oktober 2022 | 30:40 min.
Webinar-Reihe – 6 von 15 Insights
Volkswagen verteilt Fleecejacken, Jungheinrich schließt teilweise die Büros, Heidelberg Materials produziert am Wochenende – Deutschlands Unternehmen werden kreativ, um den drastisch gestiegenen Kosten für Strom und Gas Herr zu werden. Andere Firmen stehen bereits mit dem Rücken zur Wand und fürchten angesichts der Energiekrise um ihre Existenz.
Welche Energiesparmaßnahmen sind aus rechtlicher Sicht erlaubt? Welche Vorgaben ergeben sich aus der neuen Arbeitsschutzrichtlinie? Können gefährdete Unternehmen Kurzarbeit aufgrund der Energiekrise beantragen? Und ergeben sich perspektivisch vielleicht auch Chancen – Stichwort: Nachhaltigkeit?
Diese Fragen klärten die Arbeitsrechtsexpert:innen Katja Schiffelholz Semedo, LL.M. (KCL) und Prof. Dr. Michael J. Pils von Taylor Wessing in der HR Coffee Break am 26. Oktober 2022.
Download: Präsentation "Die Auswirkungen der Energiekrise auf HR-Abteilungen"
Die Folgen der BAG-Urteile zur Urlaubsverjährung
26. January 2023
22. December 2022
15. December 2022
1. December 2022
28. October 2022
von Katja Schiffelholz Semedo, LL.M. (KCL), Prof. Dr. Michael Johannes Pils
29. September 2022
21. September 2022
von Dr. Martin Knaup, LL.B., Jan-Patrick Vogel, LL.M. (Stellenbosch University)
31. August 2022
von Mareike Christine Gehrmann, Johannes Simon, LL.M. (Durham)
14. July 2022
23. June 2022
von Jörg Bausch, Thomas Kahl
30. May 2022
24. March 2022
von Dr. Anne Förster, Jan-Patrick Vogel, LL.M. (Stellenbosch University)
von mehreren Autoren