Partner
Stephan Manuel Nagel berät Mandantinnen und Mandanten im deutschen und europäischen Kartellrecht mit umfassender Expertise. Grenzüberschreitende Unternehmenszusammenschlüsse und behördliche Kartellverfahren sowie Kartellschadensersatz sind ebenso Bestandteil seines Portfolios wie kartellrechtliche Compliance, interne Audits, Vertriebs- und Vertragskartellrecht sowie Kooperationen von Unternehmen.
Er vertritt seine Mandantschaft in Verfahren vor dem Bundeskartellamt, der Europäischen Kommission und vor Gericht. Die erfolgreiche Führung von Großprojekten und seine Beratungstätigkeiten in Europa und Asien sind Teil seiner fachlichen Kompetenz und Bandbreite. In kartellrechtlichen Fragen für die Digitalwirtschaft ist er ein ausgewiesener Spezialist. Weitere seiner Branchenschwerpunkte sind Handel, Energie, innovative Industrien, Werbung und Medien.
Keine Zuständigkeit ohne Zuständigkeit - Das Urteil des EuGH in Sachen Illumina GRAIL, in: ZWeR 2025, 123-144, zusammen mit: Marieka Müller-Steinmann
Eckpunkte einer IP-Strategie für Deutschland, in: Bundesverband der Deutschen Industrie e.V., mit Nora E. Wessendorf and Niklas Melzer
Durchsuchungen des Bundeskartellamts | Konvergenzen mit und Unterschiede zum EU-Recht und die behördliche Praxis nach der 10. GWB-Novelle, in: Betriebs-Berater Compliance 7/2022 (Dr. Marco Hartmann-Rüppel und Stephan Manuel Nagel)
Instagram könnte als Risiko-Anwendung eingestuft werden, Interview mit Wolfgang Stieler, in: heise online, 05/2021
Nagel/Horn, Die Facebook-Entscheidung des BGH – ein neuer Kompass für die Missbrauchskontrolle?, in: ZWeR 1/2021, S. 78 ff.
Nagel/Hillmer, Die 10. GWB-Novelle – Update für die Missbrauchsaufsicht in der Digitalwirtschaft, in: DER BETRIEB, Februar 2021, 327
Nagel/Hillmer, "Die 10. GWB-Novelle – Änderungen im Verfahrens-, Bußgeld-, Schadensersatz- und Fusionskontrollrecht", in: DER BETRIEB 2021, 494
Der Markt wird grüner – Was kann das Kartellrecht zur Umsetzung des Green New Deal beitragen? PlugIn – Wir denken das Recht der digitalen Zukunft, Ausgabe #34, Februar 2021
Kartellrecht für den Digitalen Binnenmarkt, PlugIn – Wir denken das Recht der digitalen Zukunft, Ausgabe #31, September 2020
Nagel, Kommentierung der VO/EU Nr. 316/2014 (Technologietransfer-GVO), Münchener Kommentar zum Wettbewerbsrecht, Band 1 Europäisches Wettbewerbsrecht, 3. Aufl.
Nagel, „Price Algorithms as a Compliance Risk", PlugIn – Wir denken das Recht der digitalen Zukunft, Edition #21, Mai 2019
Nagel/Stemmler, „Antitrust Assessment of Best Price Clauses on Hotel Reservation Platforms", PlugIn – Wir denken das Recht der digitalen Zukunft, Ausgabe #21, Mai 2019
Nagel, „Preisalgorithmen als Compliance-Risiko", Compliance, Die Zeitschrift für Compliance-Verantwortliche, März 2018
Nagel, „Rezension Vertragshandbuch Stromwirtschaft“, NJW 27/2015
Nagel/Dogan, „Monopolies Commission‘s Findings on Online Advertising“, E-Commerce Law and Policy, August 2015
Broomhall/Nagel/Scholz, „The application of competition law to the energy sector: An overview and comparison of recent practice by the Bundeskartellamt and the EU Commission”, Revue des droits de la concurrence, Concurrences No. 3-2013
Broomhall/Nagel/Scholz, „Anti-competitive practices in the energy sector: An overview of EU and national case law“, e-Competitions, No. 41759
Top Anwalt für Kartellrecht
Stephan Manuel Nagel von Taylor Wessing schließt sich in diesem Jahr dem Ranking an, nachdem er sich im Bereich der fusionskontrollrechtlichen Anmeldungen besonders stark gemacht hat. Er hat auch Erfahrung mit der Meldung ausländischer Direktinvestitionen.
Stephan Manuel Nagel ist ein Meister für Kartellsfragen, er ist der erste, den wir mit schwierigen Fragen anrufen., Competition/European Law Mandant
Stephan Manuel Nagel ist sehr pragmatisch, immer erreichbar und in verschiedenen Communities gut vernetzt., Competition/European Law Mandant
Er ist ein fantastischer Anwalt mit exzellentem Fachwissen, starker Überzeugungskraft und guter Mandantenorientierung., Competition/European Law Mandant
Empfohlener Anwalt für Compliance
Stephan Manuel Nagel ist ein Spitzen-Kartellrechtler, der sich insbesondere dadurch auszeichnet, dass er viele Probleme spontan lösen und direkt weiterhelfen kann. Bei komplexen Problemen erarbeitet er teilweise sehr innovative Lösungen. In jedem Fall ist seine Beratung extrem lösungsorientiert und intern umsetzbar. Top im Umgang und ein inspirierender Gesprächspartner.
Empfohlener Anwalt für Kartellrecht
Partner der nächsten Generation im Kartellrecht
Name der nächsten Generation für Kartellrecht
Auszeichnung im Bereich Competition – Under 45 – Partners
Oft empfohlener Anwalt für Kartellrecht
Empfohlener Anwalt: Germany - Competition
Beste Anwälte: Kartell- und Wettbewerbsrecht
TOP Anwalt für Kartellrecht
Empfohlener Anwalt für Compliance
Empfohlener Anwalt für Kartellrecht
Name der nächsten Generation für Kartellrecht
"Hohe rechtliche und wirtschaftliche Kompetenz, sehr gutes Verständnis unternehmerischer Abläufe, sehr gut in der Vermittlung der rechtlichen Fragestellungen und Lösungen."
"Stephan Manuel Nagel bietet ausgezeichnetes Fachwissen, Pragmatismus und die Fähigkeit, Mandanten genau richtig zu beraten."
"Verfügbarkeit 24/7, Präzise, punktgenaue Ausarbeitungen. Herausragende Auffassungsgabe; Lösungsorientierung; Praxisnähe."
Kartellrechtliche und Compliance Beratung unter anderem zu einer Online-Plattform, F&E-Kooperationen und Compliance-Trainings.
Kartell- und fusionskontrollrechtliche Beratung unter anderem bei einer F&E- sowie Einkaufskooperation zwischen der DEUTZ AG und John Deere.
Beratung zu Compliance- und kartellrechtlichen Fragen sowie kartell- und fusionskontrollrechtliche Beratung bei der Veräußerung der thyssenkrupp Infrastructure GmbH.
Kartell- und fusionskontrollrechtliche Beratung von Saint-Gobain, einem führenden europäischen Hersteller von Bau- und Hochleistungsmaterialien, u. a. bei der Übernahme der Kaimann GmbH, einem der führenden europäischen Hersteller von elastomeren Dämmstoffen, sowie bei der Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens mit RIB Software.
Press releaseKartell- und fusionskontrollrechtliche Beratung von REWE bei verschiedenen Projekten, u. a. bei den Übernahmen von coop und Lekkerland. REWE ist eines der wichtigsten deutschen Handels- und Touristikunternehmen, das wir grenzüberschreitend in verschiedenen großvolumigen Projekten beraten.
Press releaseBeratung von Ströer, dem führenden deutschen Anbieter von Out-of-Home Medien und Internetkonzern, u. a. bei der Übernahme des deutschen Geschäfts des Online-Marketing-Dienstleisters ReachLocal und dem Erwerb von Anteilen an StayFriends, Social Media Interactive und Vitalsana.
Press releasevon mehreren Autoren
Sunlight Group erwirbt mit Taylor Wessing Mehrheit an Lehmann Marine GmbH
von mehreren Autoren
DERTOUR Deutschland erwirbt mit Taylor Wessing I.D. Riva Tours
von mehreren Autoren
von mehreren Autoren
von Dr. Michael Brüggemann und Johannes Schaadt-Wambach, LL.M. (Prag)
von Anika M Paul
von mehreren Autoren
von Jason Rawkins und Simon Jupp
von Ryan Ferry und Edwina Kelly
von Louise Popple und Will Shoesmith
von Fabio Lo Iacono und Louise Popple
von Louise Popple