Robert Bauer ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und ein echter Allround-Experte für Arbeitnehmerüberlassungen: Branchenerfahren berät er Unternehmen in allen individual- und kollektivrechtlichen Aspekten zum rechtssicheren Einsatz externer Arbeitskräfte. Auch in Fragen der Abgrenzung zwischen Arbeitnehmerüberlassung und Fremdfirmenpersonal schätzen Mandantinnen und Mandanten seinen Rat.
Den Umgang mit Kontrollverfahren im Unternehmen kennt er bestens: Er verfügt über umfangreiche Erfahrung als Begleiter von Betriebsprüfungen der Deutschen Rentenversicherung und der Bundesagentur für Arbeit. Wie vielseitig seine Expertise ist, verdeutlicht auch seine Tätigkeit in der Entwicklung projektbezogener Software, darunter ein Legal Tech-Produkt zur technischen Bewertung von Fremdpersonaleinsätzen.
Seit 2017 | Salary Partner, Taylor Wessing |
2011 - 2017 | Associate/ Senior Associate, Taylor Wessing |
2012 | Promotion zum Güterrecht, Johann–Wolfgang–Goethe Universität, Frankfurt am Main |
2011 | Zulassung als Anwalt, Düsseldorf |
2009 – 2010 | Referendariat |
2004 – 2009 | Johann–Wolfgang–Goethe Universität, Frankfurt am Main |
Legal Tech – Die Zukunft für die juristische Arbeit?, Interview in JurCase, 07/2021 |
Englisch |
Aktuelle News & Insights
Zulässigkeit der Abweichung von der gesetzlichen Höchstüberlassungsdauer | Newsflash 59 sec.
Vor wenigen Tagen hat das BAG seine Entscheidungsgründe für ein Urteil um die Zulässigkeit der Abweichung von der gesetzlichen Höchstüberlassungsdauer durch Tarifverträge bzw. Betriebsvereinbarungen veröffentlicht.
von Dr. Robert Bauer
Neuer Tarifabschluss für die Zeitarbeitsbranche | Newsflash 59 sec.
Die Verhandlungen des iGZ und BAP mit den DGB-Gewerkschaften kamen zu einem Abschluss
von Dr. Robert Bauer
Weihnachtsgeld und der „Gewerkschaftsvorteil“ für Zeitarbeitnehmer | Newsflash 59 sec.
Welche Arbeitnehmer, als Gewerkschaftsmitglieder, haben einen Anspruch auf das um den sogenannten „Mitgliedervorteil“ erhöhte Weihnachtsgeld?
von Dr. Robert Bauer
Neues Legal Tech-Tool von Taylor Wessing vereinfacht und automatisiert Transfer Impact Assessments
von mehreren Autoren