Team
Timo Stellpflug leitet die Industriegruppe Aerospace & Defence. Seine Beratungsschwerpunkte liegen im Handels- und Vertragsrecht, in der Betreuung von internationalen technologiebasierten Projekten im industriellen Anlagenbau und der Informationstechnologie sowie in der Beratung von Digitalisierungsprojekten.
Die rechtliche Beratung umfasst dabei den gesamten Projekt-Lebenszyklus: Von der Gestaltung und Verhandlung der relevanten Verträge bis zur Umsetzung und Abwicklung einschließlich der Gewährleistungsphase. Ein wesentlicher Fokus liegt neben dem Industriesektor Aerospace & Defence auf komplexen Logistik-Projekten. Diesbezüglich verfügt Herr Stellpflug sowohl über anlagenbauliche Expertise im Bereich Logistik und Supply Chain als auch logistikrechtliche Erfahrung; so hat er unter anderem vollautomatisierte Warenlager in den Vereinigten Arabischen Emiraten sowie Cross-Dock- und komplexe Kontraktlogistik-Verträge in Europa betreut und verhandelt.
Im Rahmen der dauerhaften Mandatsbetreuung eines großen US-amerikanischen S&P 500 Industrieunternehmens sammelte Timo Stellpflug in den Vereinigten Staaten Erfahrung auf Unternehmensseite und vertiefte dort seine Branchen- und Industriekenntnisse. Er verfügt außerdem über Expertise in der Beratung öffentlicher Auftraggeber bei großvolumigen Beschaffungsprojekten. Timo Stellpflug vertritt Mandanten sowohl bei gerichtlichen als auch außergerichtlichen Auseinandersetzungen.
Seit 2022 | Equity Partner, Taylor Wessing |
2016 | Salary Partner, Taylor Wessing |
2014 – 2016 | Senior Associate, Taylor Wessing |
2011 – 2014 | Associate, Taylor Wessing |
2010 – 2011 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Taylor Wessing |
2008 – 2010 | Referendariat Oberlandesgericht Celle |
2011 | Zulassung als Anwalt, Hamburg |
2010 | Zweites Juristisches Staatsexamen, Celle |
2008 | Erstes Juristisches Staatsexamen, Hannover/Celle |
Künstliche Intelligenz und Robotik, Beck Verlag, |
Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) |
Englisch |
Aktuelle News & Insights
Taylor Wessing berät General Catalyst bei Serie-B-Finanzierung in Höhe von 223 Millionen USD für das KI-Verteidigungsunternehmen Helsing
von mehreren Autoren
Urban Air Mobility: Mobilitätskonzepte der (nahen) Zukunft
von Timo Stellpflug
Drohnenstrategie 2.0 – Ein Flug in die Zukunft
von Timo Stellpflug
Dringend benötigt: Das Warten auf Deutschlands (neue) Weltraumstrategie und ein Weltraumgesetz
von Timo Stellpflug