Salary Partner
Empfohlener Anwalt für Baurecht (einschließlich Streitbeilegung) und Anlagenbau
Henning von der Blumensaat verfügt über umfassende Erfahrung in der rechtlichen Begleitung von Projekten der Erneuerbaren Energien über ihren gesamten Lebenszyklus, insbesondere in der Windenergie. Herr von der Blumensaat hat zudem große Projekte im Bereich IT Dienstleistungen, IT Infrastruktur und Outsourcing unterstützt, vor allem in den Branchen Life Sciences und Banken und Versicherungen. Er war lange Zeit als Syndikusrechtsanwalt auf Seiten eines Herstellers von Windenergieanlagen, zuletzt auch längere Zeit in Südafrika, und für US-amerikanische und indische IT-Unternehmen tätig.
Empfohlener Anwalt für Baurecht (einschließlich Streitbeilegung) und Anlagenbau
Entwurf von Vertragstemplates für deutsche PV-Projekte für den Markteintritt in Deutschland.
Beratung des dänischen Wundturbinenherstellers Vestas bei der Gestaltung und Verhandlung der Projektverträge für den Offshore-Windpark „Baltic Power“. Die Projektverträge beinhalten das Turbine Supply Agreement (TSA) und das Service and Maintenance Agreement (SMA) sowie weitere für die Finanzierung relevante Dokumentation. Vestas liefert und installiert für das Projekt Turbinen der 15-MW-Klasse des Typs „V236-15.0 MW“.
Press releaseBeratung bei der Gestaltung und Verhandlung der EPC- und O&M-Verträge für PV-Freiflächenprojekte.
Beratung des dänischen Windturbinenherstellers Vestas bei der Gestaltung und Verhandlung der Projektverträge für den Offshore-Windpark Nordlicht 1 von Vattenfall. Gegenstand der Verträge ist die Lieferung und Installation von 68 Turbinen des Typs V236-15.0 MW, einschließlich deren Wartung und Instandhaltung. Nordlicht 1 wird das größte Offshore-Windprojekt in Deutschland.
PressemitteilungBeratung des dänischen Windturbinenherstellers Vestas bei der Gestaltung und Verhandlung der Projektverträge mit RWE für das Offshore-Windprojekt Nordseecluster A. Gegenstand der Vereinbarungen mit RWE sind die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 44 Turbinen des Typs V236-15.0 MW, einschließlich einer 5-jährigen Wartung sowie einer darauffolgenden Unterstützung im Betrieb.
Pressemitteilung
von mehreren Autoren
Gas geben für die Energiewende – Die Pläne der neuen Bundesregierung zu Gas- und Dampfkraftwerken und das Ringen um die richtige Technologie bei erneuerbarer Energie
von mehreren Autoren
Größter deutscher Offshore-Windpark – Taylor Wessing berät Vestas bei Projektverträgen für Offshore-Windpark Nordlicht 1
von mehreren Autoren
von Johannes Schaadt-Wambach, LL.M. (Prag) und Dr. Markus Böhme, LL.M. (Nottingham)
von mehreren Autoren
von mehreren Autoren