Gregor Schmid ist Rechtsanwalt für Technologie und Medien mit den Schwerpunkten Datenschutz, Urheberrecht, Medien, IT-Recht und E-Commerce. Er berät regelmäßig bei Verhandlungen und Transaktionen, Finanzierungen und Joint Ventures sowie bei regulatorischen Aspekten des digitalen Geschäfts.
Zu seinen Mandantinnen und Mandanten zählen Technologie-Start-ups, ISPs, Spiele-, Film- und Fernsehunternehmen sowie Finanzinstitute und Investoren. Zudem ist Gregor Schmid erfahrener Berater in der Prozessführung bei komplexen Geschäftsstreitigkeiten. Der profilierte Rechtsexperte ist ein in den Bereichen Technologien und Datenschutz mehrfach ausgezeichneter und empfohlener Anwalt.
Gregor Schmid und Sebastian Buder sind örtliche Geschäftsführer des Berliner Standortes von Taylor Wessing.
Seit 2011 | Lehrbeauftragter für Medienrecht, Humboldt-Universität zu Berlin |
2006 | Partner, Taylor Wessing |
2003 | Referent beim Max-Planck-Institut für Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht (heute: Innovation und Wettbewerb) |
1999 – 2006 | Anwalt im Bereich IPIT//Media & Entertainment, Linklaters LLP |
1997 – 1999 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Max-Planck-Institut für Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht |
2003 | Zulassung zum KG Berlin |
1999 | Promotion, Dissertation über ein wettbewerbs- und europarechtliches Thema, Ludwig-Maximilians-Universität München |
1997 | Zulassung als Anwalt, LG München |
1996 | Zweites Juristisches Staatsexamen, OLG München |
1994 | LL.M., Universität Cambridge, England |
1993 | Erstes Juristisches Staatsexamen, OLG München |
1988 – 1993 | Studium der Rechtswissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München |
Digital Services Act: Neues „Grundgesetz für Onlinedienste“? Auswirkungen des Kommissionsentwurfs für die Digitalwirtschaft, in: MMR 2021, S. 279 Game Subsidies in Germany – Recent Developments, PlugIn – Wir denken das Recht der digitalen Zukunft, Ausgabe #24, August 2019 Neue Vertriebsstrukturen mit digitalem Content am Beispiel von E-Books, in: DGRI Jahrbuch 2014, S. 173 - 192 Digital Services Act und Digital Markets Act: (Nicht nur) die e-Commerce-Richtlinie auf dem Prüfstand Update Urheberrecht im Digitalen Binnenmarkt: Zur Implementierung der DSM-Urheberrechts-Richtlinie in Deutschland |
English |
von mehreren Autoren
von mehreren Autoren
von mehreren Autoren
von mehreren Autoren