Oft empfohlener Anwalt für Marken- und Designrecht
Thorsten Troge berät in allen Fragen des Schutzes des geistigen Eigentums und des Wettbewerbsrechts. Seine Tätigkeit umfasst die Beratung und gerichtliche Vertretung auf dem Gebiet des Markenrechts, des Urheberrechts und des Rechts des unlauteren Wettbewerbs sowie den Schutz von Geschäftsgeheimnissen.
Zu seinen Beratungsschwerpunkten gehören die Begleitung von Werbekampagnen und neuen Produkten, die Beratung von Online-Shops und Internetdienstleistern sowie Lizenz- und F&E-Verträge.
Geheimhaltungsanordnung nicht durch Geheimnisträger anfechtbar, in: GRUR-Prax 2023, 689
Does AI enhance the risk of dark patterns and how does EU Law regulate them? in: ZdiW 2023, 207
Kennzeichnung eines Influencer-Beitrags zu E-Books als Werbung, wenn diese kostenlos überlassen wurden, in: GRUR-Prax 2022, 394 (Bespr. Zu OLG Frankfurt a.M., Urt. v. 19.5.2022, 6 U 56/21 – Influencer E-Books)
Fremde Marken fürs eigene Marketing nutzen?, in: W&V, 03/2021 (gemeinsam mit Katharina H. Reuer)
Geheimhaltungsanordnung nach GVG gilt nur für in mündlicher Verhandlung Anwesende, in: GRUR-Prax, 06/2021, S. 184, gemeinsam mit Jelena Patzke
Angemessene Schutzmaßnahmen i. S. d. Geschäftsgeheimnisgesetzes, in: Der Compliance Berater, 4/2021, S. 136, gemeinsam mit Johannes Simon
Herausforderung: Influencer-Marketing, in: GRUR-Prax, 2018, S. 87
Nutzung fremder Marken als Werbelotsen im Internet, in: IPRB 2017, Verlag Dr. Otto Schmidt, S. 206 - 212, gemeinsam mit Katharina H. Reuer
Dozent am HKBiS der Handelskammer Hamburg
Lehrbeauftragter der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Mitglied der Gesellschaft für Urheberrecht und Gewerblicher Rechtsschutz GRUR
Mitglied des Hamburger Anwaltsvereins HAV
Oft empfohlener Anwalt für Marken- und Designrecht
Oft empfohlener Anwalt für Wettbewerbsrecht
Kanzlei des Jahres für IP
Trademark Firm of the Year, Deutschland
Outstanding Firm
Empfohlener Anwalt für Wettbewerbsrecht
Oft empfohlener Anwalt für Marken- und Wettbewerbsrecht
von mehreren Autoren
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2024: Taylor Wessing Deutschland festigt 5-Sterne-Bewertungen und verbessert sich in drei Rechtsgebieten
von mehreren Autoren
DDG als Basis für die Durchsetzung des EU Digital Services Act in Deutschland
von mehreren Autoren
von mehreren Autoren
von Jason Rawkins und Simon Jupp
von Dr. Daniel Tietjen und Daniel Dietrich
von Dr. Daniel Tietjen und Daniel Dietrich
von mehreren Autoren
von Marie Keup
von Louise Popple
von Nick Harrison und Louise Popple