Team
Sebastian Fischoeder ist leidenschaftlichtlicher IP-Rechtler mit 20-jähriger Erfahrung im Marken-, Design-, Lauterkeits- und Urheberrecht. Er schützt und verteidigt, was eine Marke - im umfassenden Sinn - und ihre Marktposition ausmacht. Seine Tätigkeit reicht von der kurzfristigen, pragmatischen Beratung über die strategische Markenberatung, Vertragsverhandlungen und Maßnahmen im einstweiligen Rechtsschutz bis zu komplexen und hochkarätigen Gerichtsverfahren.
Sebastian Fischoeder hat besondere Expertise für unkonventionelle Marken aufgebaut, z.B. Farbmarken, Formmarken oder Slogans, und im Bereich der Rechtsdemoskopie. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Praxis liegt im Designrecht.Seit 2019 | Salary Partner, Taylor Wessing |
2002 – 2019 | Senior Counsel, Bird & Bird LLP, Düsseldorf |
2002 | Office of the Attorney General, Dublin, Ireland |
2001 – 2002 | Trinity College Dublin |
2001 | Zweites Juristisches Staatsexamen, Bayern |
1999 | Erstes Juristisches Staatsexamen, Bayern |
1993 – 1998 | Studium der Rechtswissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität, München, und Universität Passau |
Licht und Schatten bei den jüngsten Entscheidungen des BGH zu Farbmarken. Anmerkung zu BGH „Goldhase III“ und „NJW-Orange“, erschienen in: GRUR (Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht), März 22 Markenschutz trotz Hindernissen, in: W&V (Report Markenschutz), 01/2021 MARQUES’ Comments on the EU Commission’s Legal Review on Industrial Design Protection in Europe, Positionspapier an die EU Kommission (Co-Autor), Juli 2018 Form und Farbe, IP Competence, Vol. 15, Juli 2016 (Beilage zu ÖBl.) Beitrag zum Designrecht in Stöckel/Lüken (Hrsg.), Handbuch Marken- und Designrecht, 3. Auflage 2013, Erich Schmidt Verlag, Berlin (4. Auflage in Arbeit) Folgen der missbräuchlichen Abmahnung im Wettbewerbs- und im Urheberrecht, Anmerkung zur BGH-Entscheidung vom 31.05.2012 – I ZR 106/10, K&R 2013, 192 Gattungsmäßige Benutzung von Kennzeichen durch die Medien – Rechte des Kennzeicheninhabers, GRUR 2004, 185-191 (zusammen mit Felix Hauck) |
MARQUES (Amicus Curiae-Team, 2016-2021 Co-Chair Designs Team) GRUR |
Englisch |
Aktuelle News & Insights
Barrierefreiheit für Alle
Mitte 2025 werden das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und die kürzlich zur Konkretisierung von Barrierefreiheitsvorgaben erlassene Verordnung (BFSGV) in Kraft treten. Wir liefern einen ersten Einblick zum Thema.
BGH zu Farbmarken Goldhase III und NJW-Orange
Taylor Wessing berät Dead Presidents Invest beim Verkauf von freiheit.com an Deutsche Beteiligungs AG
von mehreren Autoren
Brexit
Was wird aus dem Schutz von Unionsmarken und Gemeinschaftsgeschmacksmustern im Vereinigten Königreich nach dem 31.12.2020? Es besteht Handlungsbedarf.