Team
Sebastian Beyer ist Spezialist für Aktien- und Kapitalmarktrecht. Er zählt insbesondere internationale börsennotierte und kapitalmarktorientierte Unternehmen, Investmentbanken und weitere Kapitalmarktteilnehmer zu seiner Mandantschaft.
Der Fokus seiner Beratungspraxis liegt auf Kapitalmarkttransaktionen, insbesondere bei Aktienplatzierungen und Börsenzulassungen, sowie öffentlichen Übernahmen. Darüber hinaus berät er Vorstände und Aufsichtsräte börsennotierter Unternehmen zu rechtlichen und strategischen Fragen.
Seit 2016 | Salary Partner, Taylor Wessing |
Seit 2011 | Associate, Taylor Wessing |
2009 – 2011 | Referendariat, Düsseldorf und Hongkong |
2008 – 2009 | Promotion (Dissertation über die Unabhängigkeit des Aufsichtsratsmitglieds unter besonderer Berücksichtigung des US-amerikanischen Rechts), Universität Trier |
2007 | LL.M. mit gesellschaftsrechtlichem Schwerpunkt, University of Auckland |
2007 | Erstes Juristisches Staatsexamen |
2002 – 2007 | Studium der Rechtswissenschaften, Universität Trier |
#stayonboard – Das neue Recht auf Mandatspause, in: Der Betrieb, 09/2021 Aus AG wird N.V. – Der grenzüberschreitende Formwechsel einer deutschen AG in die Niederlande, in: AHA24x7, 09/2021 Nach der Krise ist vor der Krise - was müssen Vorstand und Aufsichtsrat eines Bundesligisten bei Transferentscheidungen beachten? in: Audit Committee Quarterly, S. 28, 2020 Neue Grenzen bei der gerichtlichen Bestellung von Aufsichtsratsmitgliedern, in: NZG, 2014, S. 61 Aggressive Aktionäre als Reputationsrisiko, in: Börsen-Zeitung, 09/2014, S. 9, mit Dr. Lars-Gerrit Lüßmann Die Unabhängigkeit des Aufsichtsratsmitglieds unter besonderer Berücksichtigung des US-amerikanischen Rechts, in: Verlag Dr. Kovac, 2009 |
Englisch |
Französisch |
Aktuelle News & Insights
Europäischer Beratungschampion: Taylor Wessing berät Q_PERIOR bei geplantem Zusammenschluss mit Wavestone
von mehreren Autoren
ESG Academy: Session #5 Diversity
von Katja Schiffelholz Semedo, LL.M. (KCL) und Dr. Sebastian Beyer, LL.M. (Auckland)
Exklusive Umfrage zur Rezeption und Umsetzung des Gesetzes zur dauerhaften Einführung der virtuellen Hauptversammlung: Executive Summary
von Dr. Sebastian Beyer, LL.M. (Auckland) und Nikolaus Plagemann
Taylor Wessing in den Medien: Corporate Governance Kodex stellt neue Anforderungen
In der Neufassung des DCGK sind Aufsichtsräte angehalten, sich u. a. verstärkt mit Nachhaltigkeitsthemen zu befassen. Sebastian Beyer und Nikolaus Plagemann im Interview mit der Börsen-Zeitung.
von Dr. Sebastian Beyer, LL.M. (Auckland) und Nikolaus Plagemann