Peter Hellich ist auf nationale und internationale M&A-, Private-Equity- und Venture-Capital-Transaktionen spezialisiert und berät Mandanten seit vielen Jahren in allen Fragen des Gesellschaftsrechts. Sein Branchenfokus liegt auf technologiebasierten Industrien. Außerdem verfügt Peter Hellich über große Erfahrung im Transaktionsmanagement.
Seit 2002 | Partner, Taylor Wessing |
1998 – 2002 | Associate, Clifford Chance |
1997 | Associate, Weiss Walter Fischer–Zernin |
1996 – 1997 | Associate, Dr. Widmer & Partner, Bern, Schweiz |
1992 – 1996 | Hochschulassistent, Universität Regensburg |
2006 | Niederlassung als Anwalt, München |
1998 | Niederlassung als Anwalt, Düsseldorf |
1998 | Zulassung als Anwalt, München |
1998 | Promotion zum Dr. jur., Universität Regensburg |
1997 | Niederlassung als Anwalt, München |
1997 | Zulassung als Anwalt, München |
1996 | Zweites Juristisches Staatsexamen, München |
1993 – 1996 | Anfertigung einer juristischen Dissertation zum Thema "Die Mißbrauchsaufsicht über marktbeherrschende Unternehmen und das Scheitern der klassischen Eingriffsverwaltung bei beurteilungskomplexen Sachverhalten - Eine normtheoretische und verfassungsrechtliche Untersuchung" |
1993 | Erstes Juristisches Staatsexamen, Regensburg |
Das Reich der Mitte eröffnet auch europäischen VC-Firmen Chancen – Erschienen in: Venture Capital Magazin 3/2012, gemeinsam mit Rechtsanwalt Jakob Riemenschneider |
Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) Bundesverband Mergers & Acquisitions Deutsch–Amerikanische Juristenvereinigung (DAJV) Advisory Board der Cleantech Group |
Englisch |
von mehreren Autoren
von mehreren Autoren
von mehreren Autoren
von mehreren Autoren